Bundesliga

Anzeige
Anzeige

Bayer Leverkusen - FC Augsburg - Liveticker

31. Spieltag
Sa. 26.04.2025 • 15:30 Uhr
Beendet
Bayer Leverkusen
FC Augsburg
Leverkusen
Augsburg
Stadion
BayArena
Zuschauer
29.563
Schiedsrichter
Christian Dingert

Aktivste Spieler

  • Torschüsse
    1
    0
  • Pässe Gesamt
    82
    59
  • Zweikämpfe
    16
    28
  • Ballkontakte
    85
    73
Anzeige
Anzeige
90'
17:27
Fazit:
Das war's! Bayer Leverkusen gewinnt zuhause verdient mit 2:0 gegen den FC Augsburg. In der ersten Hälfte waren die Leverkusener kaltschnäuziger und so konnten Schick und Buendia die Führung besorgen. Die Augsburger dagegen waren über weite Strecken des ersten Durchgangs zu ungefährlich und ideenlos in ihrem Offensivspiel. Im zweiten Durchgang waren es dann die Augsburger, die die gefährlichen Aktionen hatten. Allerdings fehlte dem FCA das Abschlussglück. Im Verlauf der zweiten Hälfte war es dann eher ein lauer Sommerkick, bei dem die Leverkusener nicht mehr mussten und den Gästen nichts einfiel. So geht der Sieg der Leverkusener in Summe auch in Ordnung, während die Augsburger heute über weite Strecken mit Ideenlosigkeit zu kämpfen hatten. So verhindern die Leverkusener heute auch die vorzeitige Meisterschaft der Bayern. Für Leverkusen geht es nächste Woche nach Freiburg, während die Augsburger zuhause Holstein Kiel empfangen.
90'
17:22
Spielende
90'
17:21
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Die Partie scheint entschieden, und so trudelt das Spiel dem Ende entgegen.
90'
17:20
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90'
17:19
In den letzten Minuten passiert relativ wenig in der BayArena. Von den Augsburgern kommt gar nichts mehr, während die Gastgeber die Partie nur noch herunterspielen.
88'
17:17
Jetzt gibt es einen Ballverlust im Spielaufbau der Augsburger. Die Leverkusener können diese Situation jedoch aufgrund einer technischen Unzulänglichkeit von Xhaka nicht verwerten.
86'
17:14
Jeremie Frimpong
Bayer Leverkusen
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong
86'
17:14
Arthur
Bayer Leverkusen
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Arthur
85'
17:14
Noch knapp fünf Minuten sind zu spielen. Es deutet alles darauf hin, dass die Gastgeber heute als Sieger vom Platz gehen werden. Von Augsburg kommt zu wenig.
83'
17:11
Cédric Zesiger
FC Augsburg
Gelbe Karte für Cédric Zesiger (FC Augsburg)
Zesiger setzt im Luftzweikampf den Ellenbogen gegen Jonas Hofmann ein. Deshalb entscheidet Dingert auf gelb.
82'
17:10
Aleix García
Bayer Leverkusen
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Aleix García
82'
17:10
Florian Wirtz
Bayer Leverkusen
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Florian Wirtz
81'
17:09
Fredrik Jensen
FC Augsburg
Einwechslung bei FC Augsburg: Fredrik Jensen
81'
17:09
Alexis Claude-Maurice
FC Augsburg
Auswechslung bei FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
81'
17:09
Álex Grimaldo schließt aus der zweiten Reihe ab, aber ein Augsburger fälscht das Leder noch ab, und so geht der Schuss deutlich drüber. Christian Dingert entscheidet fälschlicherweise auf Abstoß.
79'
17:09
Jonas Hofmann! Eine Seitenverlagerung von Adli findet Hofmann in der Mitte. Dort nimmt er das Leder an und zieht direkt aus 23 Metern ab. Sein Versuch fliegt knapp am linken Pfosten vorbei.
77'
17:08
Da war die Möglichkeit für Leverkusen. Hofmann schickt Adli in den Sechzehner. Dort legt der Angreifer von links nach rechts quer, aber Wirtz kommt nicht an das Leder.
76'
17:06
Dann gibt es aber die dicke Chance für die Gäste. Eine Flanke aus dem Halbfeld von Zesiger landet bei Philipp Tietz am Elfmeterpunkt. Der Angreifer kommt frei zum Kopfball, kann ihn aber nicht richtig platzieren, sodass Kovář keine Probleme hat.
74'
17:05
Augsburg fällt mit dem Ball einfach zu wenig ein. So wird es schwierig, die Leverkusener in Bedrängnis zu bringen.
72'
17:03
Mit Phillip Tietz kommt ein frischer Angreifer für den heute umtriebigen, aber glücklosen Samuel Essende. Noch knapp zwanzig Minuten bleiben den Fuggerstädtern.
71'
16:59
Phillip Tietz
FC Augsburg
Einwechslung bei FC Augsburg: Phillip Tietz
71'
16:59
Samuel Essende
FC Augsburg
Auswechslung bei FC Augsburg: Samuel Essende
70'
16:58
Jetzt mal wieder eine gefährliche Aktion der Gäste. Kristijan Jakić trägt das Leder durch die Mitte und legt es dann 20 Meter vor dem Tor rüber zu Alexis Claude-Maurice. Der Angreifer probiert es direkt, flach ins linke untere Eck. Matěj Kovář taucht aber ab und kann das Leder stark parieren. Der Schuss hätte genau gepasst.
68'
16:57
In den letzten Minuten kann sich Leverkusen wieder etwas mehr befreien. Allerdings hält sich das runde Leder jetzt vermehrt im Mittelfeld auf. Offensivaktionen sind momentan Mangelware.
66'
16:56
Von Bayer kam nach der 50. Minute nichts mehr. So muss die Elf von Xabi Alonso durchaus noch zittern. Die Augsburger kommen immer näher an den Kasten von Kovář.
64'
16:52
Jonas Hofmann
Bayer Leverkusen
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
64'
16:52
Emiliano Buendia
Bayer Leverkusen
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Emiliano Buendia
64'
16:52
Piero Hincapié
Bayer Leverkusen
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié
64'
16:52
Nathan Tella
Bayer Leverkusen
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Nathan Tella
64'
16:52
Amine Adli
Bayer Leverkusen
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
64'
16:52
Patrik Schick
Bayer Leverkusen
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
64'
16:51
Nächste gefährliche Aktion für die Augsburger. Matěj Kovář verschätzt sich bei einer Ecke, aber Essende kann den etwas zu hohen Ball nicht auf den Kasten befördern.
62'
16:51
Aber vorher hat Samuel Essende noch eine dicke Möglichkeit. Über Zufälle kommt Essende acht Meter zentral vor dem Tor an den Ball und dreht sich dann gut um seinen Gegenspieler. Aus ganz spitzem rechten Winkel will er den Ball ins linke Eck legen, aber sein Versuch geht ganz knapp vorbei.
60'
16:50
Leverkusen bereitet jetzt auch die ersten Wechsel vor. Xabi Alonso kann mit dem Auftritt seiner Mannschaft im zweiten Durchgang noch nicht zufrieden sein.
58'
16:49
Momentan passiert relativ wenig auf dem Rasen der BayArena. Die Augsburger bemühen sich um viel Ballbesitz, aber bislang fehlt weiterhin die zündende Idee.
56'
16:46
Das war dann auch die letzte Aktion von Dimitris Giannoulis. Jess Thorup wechselt gleich dreifach und will so neue offensive Impulse setzen. Diese werden auch dringend benötigt.
55'
16:44
Robert Gumny
FC Augsburg
Einwechslung bei FC Augsburg: Robert Gumny
55'
16:44
Marius Wolf
FC Augsburg
Auswechslung bei FC Augsburg: Marius Wolf
55'
16:44
Mert Kömür
FC Augsburg
Einwechslung bei FC Augsburg: Mert Kömür
55'
16:44
Elvis Rexhbeçaj
FC Augsburg
Auswechslung bei FC Augsburg: Elvis Rexhbeçaj
55'
16:43
Henri Koudossou
FC Augsburg
Einwechslung bei FC Augsburg: Henri Koudossou
55'
16:43
Dimitris Giannoulis
FC Augsburg
Auswechslung bei FC Augsburg: Dimitris Giannoulis
55'
16:43
Die Fuggerstädter spielen bislang zu behäbig, so auch jetzt. Dimitris Giannoulis hat die Chance, sich über die linke Seite durchzusetzen, bricht aber lieber nochmal ab und so bauen die Augsburger neu auf.
53'
16:43
Augsburg lässt das Leder jetzt mal durch die eigenen Reihen laufen. Die Mannschaft von Jess Thorup kommt besser in den zweiten Durchgang. In den ersten Momenten war nur Leverkusen am Ball.
51'
16:40
Samuel Essende hat einen Schlag ins Gesicht von Robert Andrich abbekommen. Der Augsburger Angreifer muss kurz behandelt werden, aber es wird gleich weitergehen.
50'
16:39
Erster gefährlicher Abschluss im zweiten Durchgang: Einen langen Ball von Tah nimmt Wirtz am linken Sechzehner perfekt an. Dann legt sich der Leverkusener das Leder nochmal nach innen und sucht den Abschluss. Sein Versuch ins rechte Eck kann Dahmen jedoch zum Eckball lenken. Dieser bringt im Anschluss nichts ein.
48'
16:37
Wirtz setzt sich über die rechte Seite durch. Auf der Grundlinie wird er dann aber doch noch von einem Augsburger Verteidiger abgedrängt, sodass er das Leder nicht mehr gefährlich in den Strafraum bringen kann.
46'
16:34
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten auf Wechsel.
46'
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:24
Halbzeitfazit:
Pause in Leverkusen. Der amtierende deutsche Meister führt verdient mit 2:0 gegen einfallslose Augsburger. Zu Beginn der Partie übernahmen die Gäste die Spielkontrolle, vergaßen jedoch, ins letzte Drittel zu kommen. So nutzte Patrik Schick die erste Chance des Spiels direkt und sorgte für die frühe Führung der Gastgeber. Im weiteren Verlauf hatten beide Mannschaften Chancen auf Tore, so auch als der Treffer von Tella vom VAR zurückgenommen wurde. Dann verflachte die Partie deutlich, und das Geschehen spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es dann Emiliano Buendia, der traumhaft auf 2:0 erhöhte. Von Augsburg dagegen fehlt das Spiel im letzten Drittel, um wirklich gefährlich zu werden. Hier müssen sich die Fuggerstädter deutlich steigern, um nochmal Leverkusen gefährlich zu werden.
45'
16:18
Ende 1. Halbzeit
45'
16:17
Geht noch was vor der Pause für die Augsburger? Die Mannschaft von Jess Thorup ist jetzt natürlich gefordert.
45'
16:15
Emiliano Buendia
Bayer Leverkusen
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Emiliano Buendia
Wunderbares Tor von Buendia! Die Leverkusener spielen mehrere Aktionen rund um den Sechzehner. Am Ende wird eine Flanke von Tella zunächst geklärt, doch Essende macht die Situation mit einer technischen Unzulänglichkeit wieder scharf. Das Leder springt am linken Sechzehnereck zu Buendia, der noch ein paar Meter nach innen zieht und den Ball dann wunderschön ins rechte Eck schlenzt.
45'
16:14
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
43'
16:14
Jetzt gibt es Eckball für die Augsburger. Marius Wolf nimmt sich der Sache an, aber die Leverkusener können auf Kosten eines Einwurfs klären.
41'
16:13
Jetzt gibt es mal eine gute Umschaltmöglichkeit für die Gastgeber. Florian Wirtz wird ab der Mittellinie in die Tiefe geschickt. Allerdings ist Chrislain Matsima flott unterwegs und kann den Deutschen noch ablaufen.
39'
16:11
Augsburg fehlt im letzten Drittel immer wieder das Tempo. Die Mannschaft von Jess Thorup lässt das Leder immer wieder von links nach rechts laufen, ohne jedoch Tiefe zu finden.
37'
16:09
Keine der beiden Mannschaften kann sich momentan offensiv in Stellung bringen. Die Leverkusener haben immer wieder Ansätze, aber die letzte Konsequenz fehlt. Von den Augsburgern kommt momentan ganz wenig.
34'
16:06
Arthur und Frank Onyeka sind im Mittelfeld mit den Köpfen aneinandergerauscht. Beide Spieler müssen behandelt werden, stehen aber nach einigen Augenblicken wieder auf.
33'
16:05
Jetzt mal wieder ein Abschluss der Gastgeber. Eine Flanke von Tella touchiert Buendía leicht mit dem Kopf. Der Ball landet bei Álex Grimaldo, der mit vollem Risiko abschließt. Sein Schuss aus halblinker Position fliegt jedoch drüber.
31'
16:02
Die Partie gönnt sich momentan eine kurze Verschnaufpause. Der Ball läuft derzeit überwiegend im Mittelfeld.
29'
16:01
Das ist gut gespielt von Bayer. Wirtz sucht mit einem starken Pass Schick am Sechzehner. Der Angreifer hat allerdings technische Schwierigkeiten, sodass er wieder zurück auf Wirtz legt. Dieser lupft dann noch einmal in den Lauf von Schick, allerdings ist der Pass etwas zu weit, und so kann Dahmen das Leder aufnehmen.
27'
15:59
Der amtierende deutsche Meister ist in seinen wenigen Offensivaktionen immer wieder brandgefährlich. Die Fuggerstädter können dies bisher noch nicht wirklich unterbinden.
25'
15:55
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Nathan Tella stand bei der Hereingabe von Wirtz relativ deutlich im Abseits und so wird das Tor nach VAR-Überprüfung aberkannt.
25'
15:55
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
25'
15:54
Florian Wirtz hat am linken Sechzehner-Eck zu viel Platz und kann seelenruhig flanken. Am zweiten Pfosten steigt Nathan Tella hoch und setzt den Kopfball ins kurze Eck.
23'
15:53
Die Augsburger bekommen knapp 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Der Ball kommt als Hereingabe in die Mitte. Dort legt Essende das Leder noch einmal in die Mitte, aber es ist kein Abnehmer zu finden.
21'
15:53
Samuel Essende fasst sich mal ein Herz und probiert es aus knapp 25 Metern. Sein Versuch ist aber zu hoch angesetzt, sodass Matěj Kovář nicht eingreifen muss.
19'
15:52
Der FCA hat in den letzten Minuten wieder mehr Ballbesitz, während die Rot-Schwarzen auf Umschaltmomente lauern. Allerdings fehlt der Mannschaft von Jess Thorup momentan etwas die Idee, die kompakte Defensive der Gastgeber in Verlegenheit zu bringen.
17'
15:49
Jeffrey Gouweleeuw spielt einen starken langen Ball auf den startenden Dimitris Giannoulis. Der Grieche will das Leder an den Sechzehner zurücklegen, aber dort ist ein Leverkusener Verteidiger, der klären kann.
15'
15:47
Wie reagieren die Gäste jetzt? Bisher war die Partie durchaus ausgeglichen, aber durch eine schwache Verteidigung vor dem Tor führt Bayer jetzt mit 1:0.
13'
15:42
Patrik Schick
Bayer Leverkusen
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Patrik Schick
Führung für Bayer – und das geht viel zu einfach. Florian Wirtz spielt von der Mittellinie einen Pass in die Tiefe auf Nathan Tella. Der legt direkt weiter auf Patrik Schick, der aus rund 25 Metern startet, nicht entscheidend gestört wird und nach einem kurzen Dribbling aus 16 Metern abschließt. Sein wuchtiger Schuss schlägt unter der Latte ein.
11'
15:40
Da war mehr drin. Die Leverkusener spielen sich vom eigenen Sechzehner mit mehreren Doppelpässen nach vorne. Am Ende verlagert Florian Wirtz das Spiel in die Tiefe zu Nathan Tella. Die Ballannahme von Tella ist allerdings nicht optimal, sodass sein Schuss aus 18 Metern am Ende abgeblockt wird. Mit einer besseren Ballan- und Mitnahme hätte es hier richtig gefährlich werden können.
9'
15:40
Jetzt gibt es die erste gute Möglichkeit für die Augsburger. Tapsoba geht an der Mittellinie ins Dribbling gegen Samuel Essende und verliert den Ball. Der Angreifer macht sich auf den Weg, wird jedoch von Tah und Tapsoba noch eingeholt und muss deshalb unter Druck aus 18 Metern abschließen. Sein Versuch geht dann allerdings deutlich drüber.
7'
15:39
Andrich beschwert sich jetzt relativ heftig. Zuvor gab es ein Foul von Frank Onyeka an ihm, das der Unparteiische auch korrekt abgepfiffen hat.
6'
15:38
Die Ecke kommt eigentlich gut in die Mitte zu Patrik Schick. Der Angreifer trifft das Leder per Kopf allerdings gar nicht gut, und so verpufft diese Möglichkeit.
5'
15:37
Aber auch die Leverkusener nähern sich das erste Mal etwas an. Xhaka spielt einen Steckpass auf der rechten Seite zu Nathan Tella. Tella will den Ball nach innen geben, aber seine Hereingabe wird geblockt. Das Leder war vor der Hereingabe deutlich im Aus, doch das Schiedsrichtergespann hat das nicht gesehen – es gibt Eckball.
4'
15:35
Augsburg lässt in den ersten Minuten das Leder sicher durch die eigenen Reihen laufen. Man merkt der Mannschaft von Jess Thorup die starke Rückrunde an – die Leverkusener schauen zunächst nur zu.
2'
15:33
Die Augsburger kommen über die linke Seite. Ein langer Ball von Zesiger ist allerdings zu weit für Dimitris Giannoulis, sodass Jonathan Tah den Außenverteidiger problemlos ablaufen kann.
1'
15:31
Los geht's! Die Gäste in Weiß stoßen an und spielen in der ersten Halbzeit von rechts nach links.
1'
15:30
Spielbeginn
15:18
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen: Xabi Alonso nimmt im Vergleich zum Unentschieden gegen St. Pauli vier Veränderungen vor. Hrádecký, Hincapié, Palacios und Frimpong (alle auf der Bank) werden durch Kovář, Arthur, Andrich und Buendía ersetzt. Auf Seiten der Gäste wechselt Jess Thorup lediglich einmal: Rexhbecaj rückt für Kömür in die Startelf, der zunächst auf der Bank Platz nimmt.
15:06
Die Augsburger haben sich durch eine starke Rückrunde in eine vielversprechende Position gebracht. Mit 43 Punkten auf Tabellenplatz 10 fehlen derzeit nur vier Zähler auf Rang 6, der zur Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb berechtigt. In den letzten 14 Spielen kassierte der FCA lediglich eine Niederlage – und das ausgerechnet gegen den Rekordmeister. In der vergangenen Woche erkämpfte man sich ein 0:0 gegen Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt, sodass die Hoffnungen auf einen internationalen Startplatz in der kommenden Saison weiterhin lebendig sind. Dafür müssen in den verbleibenden Spielen jedoch noch einige Punkte her.
14:54
Die Leverkusener sind zum Schlussspurt in der Bundesliga in eine kleine Formkrise geraten. Nach dem Aus im DFB-Pokal konnte die Mannschaft von Xabi Alonso nur noch eines der letzten drei Spiele gewinnen. Gegen Heidenheim (Tabellenplatz 16) gelang ein 1:0-Auswärtssieg. Gegen Union Berlin (13.) und den FC St. Pauli (15.) reichte es hingegen nur zu zwei Unentschieden, sodass Bayer den direkten Konkurrenten aus München erst einmal ziehen lassen musste. Dabei bereitet vor allem die Offensive Sorgen: Nur zwei Tore in den letzten drei Bundesliga-Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Heute muss die Offensive um Florian Wirtz wieder liefern, wenn die letzten Resthoffnungen auf die Meisterschaft am Leben gehalten werden sollen.
14:42
Zum 30. Mal treffen diese beiden Mannschaften heute aufeinander. Dabei spricht die Statistik klar für die Gastgeber: 20 Partien konnten die Rot-Schwarzen gewinnen. In nur zwei Begegnungen gingen die Fuggerstädter als Sieger vom Feld. Sieben Partien endeten mit einem Unentschieden. Im Hinspiel gewann der deutsche Meister mit 2:0 nach Toren von Terrier und Wirtz.
14:30
Herzlich willkommen zum 31. Spieltag der Bundesliga zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Augsburg. Der Anstoß in der BayArena erfolgt um 15:30 Uhr.
Fakten zum Spiel

Der FC Augsburg holte in der Bundesliga im Schnitt nur 0.48 Punkte pro Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen, so wenige wie gegen kein anderes Team mit mehr als einem Duell. Nur zwei der 27 Partien gewann der FCA (7U 18N), beide in der Saison 2022/23 – seitdem siegte Leverkusen dreimal in Folge gegen Augsburg.

Bayer 04 Leverkusen und der FC Augsburg spielten in der 30. Runde zum 10. Mal in dieser Bundesligasaison unentschieden – geteilter Ligahöchstwert mit RB Leipzig. Für den FCA sind das die meisten Remis zu diesem Saisonzeitpunkt seit 2017/18, für Leverkusen die meisten seit 2014/15 (jeweils auch 10).

Mit Bayer 04 Leverkusen (32 Punkte) und dem FC Augsburg (27) treffen das zweit- und das drittbeste Bundesligateam 2025 aufeinander – nur der FC Bayern holte in diesem Kalenderjahr mehr Punkte (36). Augsburg (nur 8 Gegentore in den 15 BL-Spielen 2025) und Leverkusen (14) stellen zudem die beiden besten Defensivreihen in diesem Jahr.

Mit 43 Punkten nach 30 Partien spielt der FC Augsburg seine beste Bundesliga-Saison – nur eins der letzten 14 BL-Spiele ging verloren (1-3 gegen den FC Bayern, 7S 6U). Beim 0-0 gegen Eintracht Frankfurt gelang den Schwaben die 11. Weiße Weste dieser BL-Saison – ligaweit haben nur Bayern München und RB Leipzig mehr (je 13) und der FCA stellte damit bereits jetzt den Vereinsrekord für eine komplette Saison von 2015/16 ein.

Bayer 04 Leverkusen gewann nur eins seiner letzten vier Bundesliga-Heimspiele (3-1 gegen den VfL Bochum, 2U 1N) – zuvor gelangen noch sechs Heimsiege am Stück. In drei der letzten vier Heimspiele blieb die Werkself sogar torlos und damit so oft wie in den ersten 41 BL-Heimspielen unter Xabi Alonso zusammen.

Mit 18 Punkten und 12-3 Toren liegt der FC Augsburg auf Platz eins der Bundesliga-Auswärtstabelle im Jahr 2025 (ein Tor vor Bayer 04 Leverkusen). Keines der acht Auswärtsspiele in diesem Jahr ging verloren (5S 3U), damit stellten die Schwaben auch ihren BL-Vereinsrekord aus der Saison 2013/14 unter Markus Weinzierl ein (damals 4S 4U).

Der FC Augsburg kassierte in dieser Bundesligasaison 11 Kopfball-Gegentore (nur Holstein Kiel mehr), Bayer 04 Leverkusen nur drei – Ligabestwert. Die Werkself ist sogar seit 22 BL-Spielen ohne Kopfball-Gegentor und kassierte den letzten Gegentreffer aus der Luft im Oktober 2024 in Bremen durch Marvin Ducksch.

Bayer 04 Leverkusen gewann in der Meistersaison 2023/24 alle 28 Saisonspiele nach einer Führung, gab zuletzt beim 1-1 in St. Pauli aber bereits zum siebten Mal in der laufenden Spielzeit Punkte nach einer Führung ab (6U 1N) – häufiger passierte das nur dem VfB Stuttgart (9-mal).

Von den aktuellen Bundesligaspielen übertrafen Leverkusens Patrik Schick und Augsburgs Alexis Claude-Maurice ihren Expected-goals-Wert in dieser Saison am deutlichsten: Schick machte aus 11.1 xG starke 18 Tore (+6.9), Claude-Maurice aus 3.9 xG neun Treffer (+5.1).

Augsburgs Mergim Berisha erzielte sein einziges Bundesliga-Saisontor gegen Bayer 04 Leverkusen: im September 2024 bei der 1-4-Niederlage mit der TSG Hoffenheim. Vier seiner letzten fünf BL-Tore schoss der Favoritenschreck gegen den aktuellen Meister Leverkusen und Rekordmeister Bayern München (je 2).

Mehr Bundesliga News
FC Bayern München v 1. FSV Mainz 05 - Bundesliga
News

Müller über Jubiläum: "Da war ich fast nackt ..."

  • 26.04.2025
  • 22:57 Uhr