Anzeige
Anzeige

Rennen I - Liveticker

  • Rennen II
    15.02. 18:05
  • Qualifying II
    15.02. 13:20
  • 3. Training
    15.02. 11:00
  • Rennen I
    14.02. 18:05
  • Qualifying I
    14.02. 13:20
  • 2. Training
    14.02. 11:00
  • 1. Training
    13.02. 19:00
Strecke
Jeddah Street Circuit
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
18:57
Wir verabschieden uns vom ersten Rennen des Doppel-Headers in Jeddah. Weiter geht es bereits morgen, wenn das zweite Rennen auf dem Programm steht. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Günther bringt Pole ins Ziel
18:55
Maximilian Günther war von der Pole gestartet und behielt in einem actionreichen Rennen den Überblick. Bei der Premiere der Boxenstopps war der Deutsche von Beginn an hellwach und ließ sich auch von einem ungewöhnlich langen Stopp nicht aus der Ruhe bringen. Mit Attack Mode und einer beeindruckenden Schlussphase kämpfte er sich zurück, setzte Rowland in den letzten Runden massiv unter Druck und zog schließlich kurz vor der Ziellinie vorbei, als Rowland mit der Energieeffizienz zu kämpfen hatte. Ein perfekter Tag für Günther! Weniger glücklich verlief das Rennen für Pascal Wehrlein. Bereits in der ersten Runde war er in Kollisionen verwickelt und landete am Ende auf Platz 15, direkt hinter David Beckmann.
Günther holt sich den Sieg!
31. R.
18:49
Maximilian Günther ist durch und darf über seinen ersten Sieg in dieser Saison jubeln! Der Deutsche siegt vor Oliver Rowland und Taylor Barnard. Nyck de Vries beendet das Rennen als Vierter vor Jake Hughes und Jean-Eric Vergne.
Günther geht vorbei!
31. R.
18:48
Klasse! Maximilian Günther schlägt wenige Kurven vor dem Zielstrich zu und sichert sich die Führung.
Günther gibt sich nicht zufrieden
31. R.
18:48
Günther versucht alles, im Kampf um den Sieg und setzt sich neben Rowland. Doch der bleibt vorne und von hinten rauscht jetzt auch Barnard heran. Jetzt wird es zu einem richtigen Showdown!
Die letzte Runde
31. R.
18:47
Es geht in die finale Runde des Rennens. Findet Günther noch den Weg vorbei an Rowland oder bringt er seine Spitze ins Ziel und feiert den zweiten Saisonsieg?
Attacke von Günther
30. R.
18:46
Günther hat weiter verkleinert und startet die erste ernste Attacke gegen den Führenden. Kann er sich nach dem missglückten Boxenstopp doch noch den Sieg sichern?
Die entscheidende Phase
29. R.
18:45
Es geht in die entscheidende Phase. Rowlands Attack Mode endet und es liegen 1,1 Sekunden zwischen Günther und Rowland. Neuer Dritter ist Taylor Barnard im McLaren, der wieder an Nyck de Vries vorbeikam.
Günther wieder dran
28. R.
18:43
Lange sah Rowland wie der souveräne Sieger aus, doch jetzt kommt noch mal Bewegung in die Sache! Günther hat eine starke Pace und ist auf weniger als eine Sekunde herangekommen. Allerdings endet sein Attack Mode bald, während Rowland noch einige Minuten zur Verfügung hat.
Günther macht Jagd!
27. R.
18:42
Jetzt dreht Maxi Günther noch einmal auf! Nachdem er seinen zweiten Attack Mode aktiviert hat, ging es an de Vries vorbei und er ist jetzt wieder Zweiter. Vorne holt sich jetzt auch Rowland seinen zweiten Attack Mode, dadurch ist Günther um 1,3 Sekunden an den Führenden herangekommen.
Viel los!
26. R.
18:39
Durch die Boxenstopps in Verbindung mit dem Attack Mode ist es nicht einfach, den Überblick über die unterschiedlichen Rennverläufe zu behalten. Klar ist aber, Rowland fährt ein enorm souveränes Rennen. Der Vorsprung ist auch nach 26 Runden noch bei vier Sekunden. Günther hat zum zweiten Mal seinen Attack Mode aktiviert.
Riesiger Vorsprung
23. R.
18:38
In den letzten Runden ist durch die neue Dynamik der Boxenstopps viel passiert und inzwischen liegt Rowland mit satten vier Sekunden in Führung. Er scheint die perfekte Taktik für seinen Boxenstopp gefunden zu haben. Weit nach vorne gekommen ist auch Mortara, der nun schon Sechster ist.
Günther mit Attack Mode
22. R.
18:35
Maximilian Günther hat inzwischen auch seinen Attack Mode aktiviert und es geht für den Deutschen wieder nach vorne. Er übernimmt den dritten Platz hinter Rowland und de Vries.
Günther fällt zurück
19. R.
18:35
Was war denn da los? Maxi Günther war auch bei seinem Boxenstopp, doch bei dem Deutschen geht alles schief und es geht weit zurück. Was für ein Rückschlag im Kampf um den Sieg!
Die nächsten Boxenstopps
18. R.
18:34
Hughes, Barnard und Da Costa absolvierten ihren Pit-Boost-Boxenstopp und nutzten anschließend die freie Strecke, um ihren Attack Mode optimal auszuspielen.
Die ersten Pit-Boosts!
18:34
Andere Fahrer entscheiden sich dazu, an die Box zu kommen und den Pit-Boost zu absolvieren. Hughes, Bernard und Da Costa sind abgebogen. Dadurch geht es für sie erst einmal ans Ende des Feldes. Aber alle anderen müssen natürlich auch noch stoppen!
Dennis arbeitet sich vor
14. R.
18:34
Jake Dennis hat noch zwei Minuten zur Verfügung und hat sich seit seiner Aktivierung schon auf Platz zwei vorgearbeitet. Nun gehen auch viele andere Fahrer in die Attack Zone, darunter auch Rowland. 
Dennis mit erstem Attack Mode
12. R.
18:33
Jake Dennis ist der erste Fahrer, der sich den Attack Mode abholt. Dadurch pflügt er jetzt regelrecht durch das Feld.
Strafe für Nato
11. R.
18:33
Die Rennleitung gibt die nächste Strafe bekannt. Norman Nato wird wegen eines technischen Vergehens bestraft. An der Spitze hat Günther sich indes zurückgezogen und lässt Rowland kampflos überholen. Er wird jetzt sicherlich im Windschatten Energie sparen wollen.
Wieder Kleinteile
18:33
Es bleibt unruhig auf der Strecke! Es gibt die nächste kleine Kollision mit fliegenden Teilen. Bernard rollt nach einem Verbremser in Nyck de Vries hinein, der ihn vorher überholt hat.
Rennen wieder freigegeben
9. R.
18:33
Das Rennen ist wieder freigegeben. Maximilian Günther kann seine Spitzenposition verteidigen und auch dahinter tut sich nicht viel. Durch die Safety-Car-Phase wieder herangekommen ist Pascal Wehrlein.
Strafe für Evans
8. R.
18:33
Mitch Evans wird von der Rennleitung bestraft und bekommt für das Verursachen einer Kollision eine Fünf-Sekunden-Strafe.
Safety Car kommt!
7. R.
18:33
Das Safety Car kommt auf die Strecke. Nicht wegen neuer Unfälle, sondern wegen der Teile, die nach den Crashs aus der ersten Runde noch auf dem Kurs liegen. Schlecht für Günther, der sich einen guten Vorsprung erarbeitet hatte.
Evans an der Box
6. R.
18:32
Mitch Evans kommt an die Box. Auch bei ihm muss nach den Unfällen auf den ersten Kilometern am Auto repariert werden. Der Frontflügel muss ausgetauscht werden. Er steht lange und verliert eine Runde auf den Leader.
Wehrlein auf Platz 19
5. R.
18:31
Wehrlein ist nach dem Crash auf den 19. Platz zurückgefallen. Hinter ihm liegen nur Di Grassi und Meloney, die ihre Stop-and-Go bereits absolviert haben. Bei Da Costa fliegt derweil ein Stück vom Heckflügel. Das hatte Müller bei seinem Crash abgeräumt.
Günther mit Vorsprung
4. R.
18:31
Während dahinter die ersten Runden chaotisch waren, konnte sich Maximilian Günther vorne leicht absetzen und hat einen Vorsprung von 1,7 Sekunden herausgeholt. Zweiter ist Rowland vor Barnard.
Müller steigt auf
3. R.
18:30
Die Wiederholungen zeigen, dass Nico Müller im Getümmel abgehoben war.  Dabei hat sich der Schweizer einen großen Schaden zugefügt!
Wehrlein an der Box
1. R.
18:29
Bitter für Wehrlein! Er hat einen Reifenschafen hinten rechts und muss an die Box kommen, damit gewechselt werden kann. Nico Müller kommt wenig später auch rein. Er muss abstellen!
Los geht's!
1. R.
18:05
Die Ampel schaltet um, der E-Prix in Jeddah ist gestartet! Maximilian Günther kommt gut weg und behält seine Spitzenposition. Von hinten macht Rowland Alarm und geht auf die zweite Position. Mächtig los ist dahinter: In den ersten Kurven gibt es viele Berührungen und Crashes. Evans ist mit einem riesigen Schaden an der Front unterwegs und auch Wehrlein ist mit Defekt unterwegs!
Günther von der Pole
17:47
Die Poleposition für das Rennen am Freitag sicherte sich in einem rein deutschen Finale gegen Pascal Wehrlein der DS-Penske-Pilot Maximilian Günther, für den es die dritte Pole seiner Karriere ist. Pascal Wehrlein, der bei den bisherigen Rennen die Pole einfahren konnte, steht daneben in der ersten Runde. In der zweiten Reihe landeten Oliver Rowland im Nissan und Taylor Barnard im McLaren. Mitch Evans, der heute zu den Favoriten gehört, steht mit seinem Jaguar auf Platz fünf. Nyck de Vries bildet mit ihm die dritte Reihe. Enttäuscht verlief das Qualifying für António Félix da Costa. Er war nur 13.
Zum ersten Mal Pit-Boost
17:42
Der Pit-Boost, der ursprünglich zum Auftakt der Gen3-Ära am 14. Januar 2023 in Mexiko eingeführt werden sollte, scheint nun endlich einsatzbereit für die Formel E zu sein. An diesem Wochenende wird der Boxenstopp erstmals einen entscheidenden Einfluss auf das Rennen haben. Das neue Element kommt bei „Double-Header“-Events an einem der beiden Renntage zum Einsatz. Jeder Fahrer muss einen obligatorischen Stopp einlegen, bei dem das Fahrzeug in einer Mindeststandzeit von 34 Sekunden um zehn Prozent aufgeladen wird. Es bleibt spannend zu sehen, welche Auswirkungen dies auf die Renndynamik haben wird.
Herzlich willkommen
17:37
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Formel-E-Wochenende der Saison und dem ersten Doppel-Header. In Jeddah geht es ab 18:05 Uhr in das Rennen!