Anzeige
Anzeige
Rennen II - Liveticker
- 1Nissan42:45.212m
- 2McLaren+5.844s
- 3Maserati+6.855s
- 42:45.212m1
- +5.844s2
- +1.011s3
- +0.359s4
- +0.273s5
- +0.518s6
- +0.404s7
- +3.108s8
- +3.393s9
- +1.054s10
- +0.320s11
- +0.895s12
- +3.609s13
- +0.376s14
- +0.347s15
- +1.450s16
- +8.074s17
- +43.467s18
- +4.099s19
- DNF20
- DNF21
- DNF22
Strecke
Jeddah Street Circuit
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
18:56
Nach dem Doppel-Header in Saudi-Arabien geht die Formel E in eine längere Pause. Erst in gut zwei Monaten wird in Miami das nächste Rennen stattfinden. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend!
Rowland baut WM-Führung aus
18:55
Oliver Rowland bewies taktisches Geschick und dominierte das Rennen eindrucksvoll. Eine starke Antwort auf das Pech des Vortags, als er seinen Sieg in der letzten Runde noch verloren hatte. Diesmal ließ er nichts anbrennen und überquerte die Ziellinie mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung. Damit sichert er sich nicht nur den verdienten Sieg, sondern auch wertvolle Punkte für die Weltmeisterschaft, in der er seine Führung weiter ausbauen kann. Der große Verlierer war Jean-Eric Vergne. Ihm ging die Energie aus und er fiel noch auf Platz sieben zurück. Pascal Wehrlein konnte zumindest ein paar Positionen aufholen und sichert sich auf Platz acht Punkte. David Beckmann geht hingegen als 17. ebenso leer aus wie Maximilian Günther, der nach einem selbstverschuldeten Unfall in der ersten Runde ausschied.
Rowland siegt souverän!
31. R.
18:49
Oliver Rowland ist im Ziel angekommen und feiert nach einer dominanten Vorstellung den Sieg im zweiten Rennen von Jeddah. Taylor Barnard belegt den zweiten Platz vor Jake Hughes. Jake Dennis kam vom Platz 19 auf Platz vier vor. Nick Cassidy wird Fünfter und holt die ersten Punkte in dieser Saison.
Es geht hoch her!
18:48
Es geht noch mal richtig hoch her! Um die letzten Plätze auf dem Podest entfacht ein Kampf. Dennis und Vergne lauern dahinter und es gibt sogar eine minimale Berührung.
Die letzte Runde
31. R.
18:48
Die letzte Runde ist angebrochen. Rowland liegt mit vier Sekunden souverän an der Spitze und wird nicht mehr aufzuhalten sein. Hinter ihm fighten Barnard und Hughes um den zweiten Rang.
Barnard hält Hughes hinter sich
30. R.
18:46
Barnard macht sich breit und hält Hughes hinter sich, bis der seinen Attack-Mode aufgebraucht hat. Einfach wird es in den nächsten zwei Runden aber dennoch nicht werden. Für Wehrlein ging es mit Attack-Mode auf Platz acht nach vorne.
Überholmanöver von Jake Hughes
29. R.
18:46
Jake Hughes rauscht an Vergne vorbei und übernimmt den dritten Platz. Kann er sich auch noch den McLaren-Fahrer vor sich schnappen?
Vergne Dritter
28. R.
18:44
Vergne hat sich Dennis auch geholt und belegt den dritten Platz. Bleibt es bei dieser Konstellation auf dem Podium oder mischt noch jemand dahinter mit? Hughes lauert auf dem vierten Rang und hat noch eine Minute im Attack-Mode übrig.
Barnard neuer Zweiter
27. R.
18:43
Taylor Barnard geht mit einem cleveren Manöver an Vergne und Dennis vorbei und holt sich den zweiten Platz hinter Rowland. Wehrlein nimmt derweil seinen zweiten Attack-Mode.
Rowland übernimmt die Spitze
26. R.
18:42
Oliver Rowland hat mit Hilfe seines Attack-Modes wieder die Führung übernommen. Auch von den Fahrern dahinter dürfte Dennis jetzt noch einmal in Bedrängnis kommen.
Es geht in den Showdown
25. R.
18:40
Jetzt geht es in den großen Showdown! Die letzten Fahrer aus den Top Ten gehen durch den Attack-Mode-Streifen.
Dennis geht in Führung
24. R.
18:39
Während Oliver Rowland zum zweiten Mal seinen Attack-Mode aktiviert, geht Jake Dennis an die Spitze. Doch kann er weit genug wegfahren, damit Rowland gleich keine Gefahr für ihn ist?
Evans mit Problemen
24. R.
18:38
Bei Mitch Evans gibt es Probleme. Der Jaguar-Fahrer löst gelbe Flaggen aus und kommt wenig später an die Box, um sein Rennen vorzeitig zu beenden.
Dennis macht Druck
23. R.
18:36
Jake Dennis fährt durch die Schleife und holt sich die Zusatzenergie ab. Er hat den besten Energiestand im Feld und könnte jetzt noch mal Druck auf das vordere Feld ausüben!
Beckmann im hinteren Feld
22. R.
18:34
David Beckmann hat den letzten Attack-Mode genommen und wird jetzt hoffen, dass es damit noch einmal nach vorne geht. Der Deutsche, der von Platz elf gestartet war, liegt derzeit auf dem 17. Platz.
Rowland gut dabei
20. R.
18:32
Die Energiestände werden eingeblendet und sie zeigen, es sieht derzeit gut aus für den Spitzenreiter. Oliver Rowland hat zwei Prozent mehr als sein Verfolger Taylor Barnard. Nick Cassidy ist auf Platz drei angekommen und liegt vor Vergne. Der hat aber noch sechs Minuten Attack-Mode übrig.
Cassidy mit zweitem Attack-Mode
18. R.
18:30
Nick Cassidy hat mit seinem Jaguar bereits zum zweiten Mal die Schleife überfahren und nimmt jetzt seinen zweiten Attack-Mode. Dadurch ist er auf Platz fünf vorgefahren.
Barnard wieder in Führung
17. R.
18:29
Taylor Barnard nutzt den Speed aus dem Attack-Mode, schließt die Lücke zu Rowland und liegt nun wieder an der ersten Position. Noch etwas mehr als eine Minute hat er übrig.
Wehrlein auf Platz acht
16. R.
18:28
Durch die Attack-Modes ist das Rennen inzwischen sehr dynamisch. Pascal Wehrlein, der bisher einen Attack-Mode genommen hat, ist wieder auf Platz acht zurückgefallen, nachdem er kurzzeitig mal Dritter war.
Vergne und Barnard ziehen nach
15. R.
18:27
Jean-Eric Vergne und Taylor Barnard ziehen nach und aktivieren eine Runde später zum ersten Mal ihren Attack-Mode. Vergne nimmt zwei Minuten, Barnard vier Minuten.
Rowland mit erstem Attack-Mode
14. R.
18:26
Oliver Rowland fährt über die Schleife und aktiviert als erster Fahrer aus der Spitzengruppe den Attack-Mode. Er nimmt zwei Minuten mit, hat bei der zweiten Aktivierung also sechs Minuten übrig. Dadurch geht es dann gleich einmal an die erste Position.
Frijns im Nachteil
13. R.
18:24
Frijns führt das Rennen noch an, hat aber wenig Chance auf den Sieg. Sein Energieverbrauch ist deutlich höher als bei den Fahrern hinter ihm.
Strafe für Sam Bird
12. R.
18:23
Sam Bird wird mit einer Fünf-Sekunden-Strafe belegt. Er hatte die Anordnungen der Rennleitung nicht beachtet. Der McLaren-Fahrer ist derzeit 15 und hat zum ersten Mal den Attack-Mode aktiviert.
Frijns übernimmt die Führung
11. R.
18:22
Robin Frijns geht mit Attack-Mode nach vorne und übernimmt die Führung vor Rowland und Barnard. Vergne ist Dritter. Wehrlein liegt auf Platz fünf.
Hughes verliert viele Plätze
11. R.
18:20
Jake Hughes gehört derzeit zu den Verlierern der aktuellen Rennphase. Der Brite ist auf Platz sieben zurückgefallen. Er hat allerdings noch keinen seiner beiden Attack-Modes eingesetzt.
Viele Positionswechsel
9. R.
18:18
Heute erleben wir ohne den Pit-Boost einen ganz anderen Rennverlauf und es gibt viele Positionswechsel. Weiterhin in Führung ist Rowland. Wehrlein ist nun wieder Vierter, Beckmann liegt auf Platz zehn und konnte seinen ersten Attack-Mode nicht für eine Aufholjagd nutzen.
Vergne neuer Zweiter
8. R.
18:17
Jean-Eric Vergne liefert bisher auch ein gutes Rennen und der DS Penske-Fahrer hat sich im bisherigen Rennen schon zehn Plätze verbessert und das ganz ohne Attack-Mode. Wehrlein ist Dritter vor Taylor Barnard.
Rowland geht an die Spitze
7. R.
18:16
Oliver Rowland geht am jungen McLaren-Fahrer vorbei und übernimmt jetzt zumindest vorzeitig mal die Führung. Wehrlein hat sich seinerseits schon bis auf Platz vier vorgearbeitet.
Wehrlein im Attack-Mode
7. R.
18:15
Auch Pascal Wehrlein hat inzwischen zum ersten Mal seinen Attack-Mode aktiviert. Kann auch er sich jetzt nach vorne arbeiten?
Di Grassi auf Platz zwei
5. R.
18:13
Lucas Di Grassi hat seinen Attack-Mode perfekt genutzt und ist auf Platz zwei vorgeprescht. Doch Interesse an der Führung scheint er nicht zu haben. Er weiß natürlich auch, dass man dort zu diesem Zeitpunkt des Rennens nur Energie verschwendet.
Di Grassi erster im Attack-Mode
4. R.
18:11
Lucas Di Grassi fährt als erster Fahrer durch den Attack-Mode und holt sich die Zusatzenergie ab. Er nimmt vier Minuten mit und wird jetzt versuchen, in den nächsten Minuten Plätze aufzuholen.
Da Costa stellt ab
3. R.
18:11
Auch für António Félix da Costa ist das Rennen nun beendet. Der Porsche-Fahrer stellt am Ende der Boxengasse ab.
Drei Briten an der Spitze
3. R.
18:10
An der Spitze liegen aktuell drei britische Fahrer. Barnard liegt knapp vor Hughes und Rowland. In der Summe sind die Abstände enger als noch gestern. Klar, heute wollen alle Energie sparen.
Rennende für Günther
18:08
Maxi Günther kommt in die Box und muss nach einem Bruch der Vorderradaufhängung aufgeben. António Félix da Costa kann nach Reparaturarbeiten sein Rennen fortsetzen.
Da Costa dreht sich!
1. R.
18:07
António Félix da Costa wird weggedreht! Wiederholungen zeigen, dass Maximilian Günther nach einem Verbremser voll in ihn reingekracht ist.
Das Rennen läuft!
1. R.
18:06
Die Ampeln sind aus, das Rennen ist gestartet! Taylor Barnard kommt von der Pole gut weg und kann seine Führung behaupten. Dahinter macht Hughes direkt Druck und zieht an Rowland vorbei.
Startabbruch
18:05
Die Gelbe Flagge geht raus! Bei Lucas Di Grassi gibt es Schwierigkeiten. Nach einem Reset setzt sich sein Auto aber wieder in Bewegung und er kann aus dem Dummy-Grid vorfahren. Es bleibt wohl bei nur einer kurzen Verzögerung.
Die Strecke
18:02
Ab dieser Saison trägt die Formel E ihr Rennen in Saudi-Arabien nicht mehr in Diriyah aus, sondern auf einer modifizierten Variante des Formel-1-Kurses in Jeddah. Die Streckenlänge wird dabei auf 3,001 Kilometer verkürzt, und das Layout erhält vier zusätzliche Schikanen, die im Grand-Prix-Kurs nicht vorhanden sind. Diese Anpassungen sollen den Gen3-Evo-Fahrzeugen mehr Möglichkeiten zur Energierückgewinnung bieten. Die Attack-Zone wird in Kurve 13 positioniert.
Günther auf Platz sechs
17:58
Für Maximilian Günther geht das Rennen heute vom sechsten Startplatz los, während es für David Beckmann zu Platz elf reichte. Pascal Wehrlein muss sich mit Startplatz 13 zufriedengeben.
Barnard jüngster Polesetter der Formel E
17:52
Taylor Barnard hatte am Freitag bereits überzeugen können und auch heute zeigt der McLaren-Pilot, was für ein Talent er ist. Der 20-jährige Brite krönte sich zum jüngsten Polesetter der Formel-E-Geschichte. Bernard setzte sich im Qualifying gegen seinen Landsmann Oliver Rowland durch. Stoffel Vandoorne, der eigentlich auf Startplatz drei gestanden hatte, wird wegen einer Disqualifikation von hinten losfahren müssen. Bei der technischen Kontrolle nach dem Qualifying fiel auf, dass sein Feuerlöscher nicht funktionstüchtig war. Seinen Startplatz übernimmt Jake Hughes vor António Félix da Costa.
Rowland übernimmt Fahrerwertung
17:45
In der Fahrerwertung übernimmt Oliver Rowland nach dem gestrigen Rennen mit 43 Punkten die Führung. António Félix da Costa liegt nach einem durchwachsenen Samstag mit 39 Zählern auf dem zweiten Platz. Maximilian Günther hat sich auf den dritten Platz verbessern können und hat 37 Punkte auf dem Konto.
Günther siegt am Samstag
17:39
Den Sieg im ersten Rennen der Formel E in Jeddah konnte sich gestern Maximilian Günther sichern. In einem actionreichen Rennen mit Pit-Boost-Premiere konnte der Deutsche sich von der Pole durchsetzen. Mit Attack-Mode und einer beeindruckenden Schlussphase kämpfte Günther sich nach einer missglückten Boxenstopp-Taktik wieder nach vorne und Rowland in den letzten Runden massiv unter Druck und zog schließlich kurz vor der Ziellinie vorbei, als Rowland mit der Energieeffizienz zu kämpfen hatte. Weniger glücklich verlief das Rennen für Pascal Wehrlein. Bereits in der ersten Runde war er in Kollisionen verwickelt und landete am Ende auf Platz 15, direkt hinter David Beckmann.
Herzlich willkommen
17:31
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Formel-E-Rennen der Saison und dem zweiten Rennen in Jeddah. Um 18:05 Uhr beginnt das Rennen!