NFL in Deutschland: Auf diese Teams könnten die Carolina Panthers 2024 in München treffen
Auf diese Teams könnten die Carolina Panthers in München treffen
Schon lange war klar, dass die NFL auch 2024 wieder nach Deutschland kommen wird. Unklar war bisher allerdings, welches Team eines seiner Heimspiele in München austragen wird. Nun steht fest: Die Carolina Panthers samt dem 2023er Top-Pick Bryce Young werden zum ersten Mal in Deutschland spielen.
Auf diese Teams könnten die Carolina Panthers in München treffen
Auf welche Franchise Bryce Young und Co. treffen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Allerdings kann es nicht jedes Team werden - die Auswahl ist bereits auf neun Franchises begrenzt. ran schaut auf die potenziellen Gegner der Carolina Panthers im Munich-Game 2024.
Tampa Bay Buccaneers
Als direkter Konkurrent der NFC South kommen standesgemäß die Tampa Bay Buccaneers in Frage. Allerdings waren die Bucs 2022 beim allerersten NFL-Spiel auf deutschem Boden bereits in München zu Gast. Damals siegte Tampa mit Quarterback-Legende Tom Brady gegen die Seattle Seahawks. Fraglich also, ob die NFL das Team erneut in den Süden Deutschlands schickt.
Atlanta Falcons
Auch die Atlanta Falcons kommen als NFC-South-Team als Gegner in Frage. Zuletzt waren die Falcons im Oktober 2023 zu Gast in Europa - allerdings beim ersten London-Game des Jahres. Deutschland wäre für Atlanta Neuland - und damit andersherum natürlich genauso.
New Orleans Saints
Als viertes Team der NFC South wären dementsprechend auch die New Orleans Saints eine Option. Die Saints waren rund ein Jahr vor den Falcons zuletzt auf dem europäischen Kontinent - ebenfalls in London. Daher wäre es auch für New Orleans eine Premiere, sollte es 2024 dazu kommen, dass die Saints Gegner der Panthers in München werden.
Dallas Cowboys
Aus der NFC East kommen die Dallas Cowboys in Frage. Lange ist's her, dass "America's Team" außerhalb der Staaten ein NFL-Spiel bestritten hat. Die Cowboys waren vor rund zehn Jahren zuletzt bei einem International-Game dabei. 2014 ging es gegen die Jacksonville Jaguars. Mit einer großen Fanbase in Deutschland wäre ein Besuch in München gewiss für viele Seiten ein Gewinn.
New York Giants
In London spielten die Giants bereits drei Mal - in Deutschland noch nie. Es wäre also ebenfalls eine Premiere für New York um Daniel Jones, Saquon Barkley und Co. Der sportliche Wert würde bei einem Duell gegen die Panthers aber wohl eher im unteren Niveau liegen. Dennoch: Das NFC-East-Team ist ebenfalls eine Option.
Kansas City Chiefs
Auf ein Top-Team wie die Kansas City Chiefs um Patrick Mahomes und Travis Kelce kann man sich immer freuen. Allerdings waren die Chiefs im vergangenen Jahr beim Spiel gegen die Miami Dolphins in Frankfurt zu Gast. Ob nun die Premiere in der Münchner Allianz Arena folgt? Es ist zumindest nicht ausgeschlossen. Schließlich war Kansas City auch schon mehrfach in Mexiko und England.
Los Angeles Chargers
Zwei Mal in London, ein Mal in Mexico City - so lautet die Auslands-Bilanz der Los Angeles Chargers. Deutschland wäre auch für Justin Herbert und Co. absolutes Neuland. Die Franchise ist neben den Chiefs das zweite AFC-West-Team, das als Gegner der Panthers in Frage kommt.
Arizona Cardinals
Auch den Arizona Cardinals fehlt ein Besuch in Deutschland, um den Auswärts-Dreier perfekt zu machen. Zuletzt waren sie 2022 im Azteken-Stadion Mexico Citys im Einsatz und gingen dort gegen die San Francisco 49ers unter. Kyler Murray gegen Bryce Young? Ein interessantes Quarterback-Duell auf Augenhöhe.
Cincinnati Bengals
Als einziges Team der AFC-North kommen die Cincinnati Bengals in Frage. 2019 waren die Bengals zuletzt in Europa zu Gast - gegen die Los Angeles Rams gab es im Wembley eine deutliche Niederlage. Durch die erfolgreichen Jahre der jüngeren Vergangenheit genießt Cincinnati durchaus eine größere Fanbase auf deutschem Boden.