Anzeige
Anzeige

NFL: Kaufpreis, Wert und Wertentwicklung der 32 Klubs im Vergleich

1 / 44
<strong>NFL: Die Wertenwicklung der 32 NFL-Teams</strong><br>Der Kauf eines NFL-Teams ist offenbar eine gute Geldanlage, denn die Werte sind rapide gestiegen. <em><strong>ran</strong></em> verrät, wie hoch der Kaufpreis der Teams war, was die Teams vor acht Jahren wert waren und welchen Wert sie heute (Quelle: CNBC) haben.
© Getty

NFL: Die Wertenwicklung der 32 NFL-Teams
Der Kauf eines NFL-Teams ist offenbar eine gute Geldanlage, denn die Werte sind rapide gestiegen. ran verrät, wie hoch der Kaufpreis der Teams war, was die Teams vor acht Jahren wert waren und welchen Wert sie heute (Quelle: CNBC) haben.

<strong>Platz 32: Cincinnati Bengals</strong><br>
                Besitzer: Mike Brown<br>Kaufpreis: 8 Millionen US-Dollar (1967)<br>Wert 2017: 3,5 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5,25 Milliarden US-Dollar
© 2011 Getty Images

Platz 32: Cincinnati Bengals
Besitzer: Mike Brown
Kaufpreis: 8 Millionen US-Dollar (1967)
Wert 2017: 3,5 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5,25 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 31: Arizona Cardinals</strong><br>
                Besitzer: Bidwill-Familie<br>Kaufpreis: 50.000 US-Dollar (1932)<br>Wert 2017: 3,8 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5,3 Milliarden US-Dollar
© imago sportfotodienst

Platz 31: Arizona Cardinals
Besitzer: Bidwill-Familie
Kaufpreis: 50.000 US-Dollar (1932)
Wert 2017: 3,8 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5,3 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 30: Buffalo Bills</strong><br>
                Besitzer: Kim und Terry Pegula<br>Kaufpreis: 1,4 Milliarden US-Dollar (2014)<br>Wert 2017: 3,8 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5,35 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 30: Buffalo Bills
Besitzer: Kim und Terry Pegula
Kaufpreis: 1,4 Milliarden US-Dollar (2014)
Wert 2017: 3,8 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5,35 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 29: Detroit Lions</strong><br>Besitzerin: Sheila Ford Hamp<br>Kaufpreis: 4,5 Millionen US-Dollar (1964)<br>Wert 2017: 1,7 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5,4 Milliarden US-Dollar
© NurPhoto

Platz 29: Detroit Lions
Besitzerin: Sheila Ford Hamp
Kaufpreis: 4,5 Millionen US-Dollar (1964)
Wert 2017: 1,7 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5,4 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 28: New Orleans Saints</strong><br>Besitzer: Gayle Benson<br>Kaufpreis: 70 Millionen US-Dollar (1985)I<br>Wert 2017: 2 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5,5 Milliarden US-Dollar
© Imagn Images

Platz 28: New Orleans Saints
Besitzer: Gayle Benson
Kaufpreis: 70 Millionen US-Dollar (1985)I
Wert 2017: 2 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5,5 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 27: Indianapolis Colts</strong><br>
                Besitzer: James Irsay<br>Kaufpreis: 15 Millionen US-Dollar (1972)<br>Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5.8 Milliarden US-Dollar
© 2012 Getty Images

Platz 27: Indianapolis Colts
Besitzer: James Irsay
Kaufpreis: 15 Millionen US-Dollar (1972)
Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5.8 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 26: Los Angeles Chargers</strong><br>Besitzer: Spanos-Familie (aktuell Dean Spanos)<br>Kaufpreis: 70 Millionen US-Dollar (1984)<br>Wert 2017: 2,3 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5,83 Millionen US-Dollar
© Imagn Images

Platz 26: Los Angeles Chargers
Besitzer: Spanos-Familie (aktuell Dean Spanos)
Kaufpreis: 70 Millionen US-Dollar (1984)
Wert 2017: 2,3 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5,83 Millionen US-Dollar

<strong>Platz 25: Carolina Panthers</strong><br>Besitzer: David Tepper<br>Kaufpreis: 2,2 Milliarden US-Dollar (2018)<br>Wert 2017: 4,1 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 5,9 Milliarden US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 25: Carolina Panthers
Besitzer: David Tepper
Kaufpreis: 2,2 Milliarden US-Dollar (2018)
Wert 2017: 4,1 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 5,9 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 24: Jacksonville Jaguars</strong><br>
                Besitzer: Shahid Khan<br>Kaufpreis: 760 Millionen US-Dollar (2012)<br>Wert 2017: 2,1 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6 Milliarden US-Dollar
© 2014 Getty Images

Platz 24: Jacksonville Jaguars
Besitzer: Shahid Khan
Kaufpreis: 760 Millionen US-Dollar (2012)
Wert 2017: 2,1 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 23: Tennessee Titans</strong><br>
                Besitzerin: Adams-Familie (Foto: Amy Adams Strunk)<br>Kaufpreis: 25.000 US-Dollar (1959)<br>Wert 2017: 2,1 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,01 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 23: Tennessee Titans
Besitzerin: Adams-Familie (Foto: Amy Adams Strunk)
Kaufpreis: 25.000 US-Dollar (1959)
Wert 2017: 2,1 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,01 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 22: Cleveland Browns</strong><br>
                Besitzer: Jimmy Haslam<br>Kaufpreis: 1 Milliarde US-Dollar (2012)<br>Wert 2017: 4,62 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,02 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 22: Cleveland Browns
Besitzer: Jimmy Haslam
Kaufpreis: 1 Milliarde US-Dollar (2012)
Wert 2017: 4,62 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,02 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 21: Baltimore Ravens</strong><br>
                Besitzer: Steve Bisciotti<br>Kaufpreis: 600 Millionen US-Dollar (2004)<br>Wert 2017: 4,63 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,03 Milliarden US-Dollar
© 2015 Getty Images

Platz 21: Baltimore Ravens
Besitzer: Steve Bisciotti
Kaufpreis: 600 Millionen US-Dollar (2004)
Wert 2017: 4,63 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,03 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 20: Tampa Bay Buccaneers</strong><br>
                Besitzer: Glazer-Familie (Foto: Bryan Glazer)<br>Kaufpreis: 192 Millionen US-Dollar (1995)<br>Wert 2017: 4,2 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,05 Milliarden US-Dollar
© Getty Images

Platz 20: Tampa Bay Buccaneers
Besitzer: Glazer-Familie (Foto: Bryan Glazer)
Kaufpreis: 192 Millionen US-Dollar (1995)
Wert 2017: 4,2 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,05 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 19: Minnesota Vikings</strong><br>
                Besitzer: Zygi Wilf<br>Kaufpreis: 600 Millionen US-Dollar (2005)<br>Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,06 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 19: Minnesota Vikings
Besitzer: Zygi Wilf
Kaufpreis: 600 Millionen US-Dollar (2005)
Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,06 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 18: Kansas City Chiefs</strong><br>
                Besitzer: Hunt-Familie (Foto: Clark Hunt)<br>Kaufpreis: 25.000 US-Dollar (1960)<br>Wert 2017: 2,1 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6.07 Milliarden US-Dollar
© 2016 Getty Images

Platz 18: Kansas City Chiefs
Besitzer: Hunt-Familie (Foto: Clark Hunt)
Kaufpreis: 25.000 US-Dollar (1960)
Wert 2017: 2,1 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6.07 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 17: Pittsburgh Steelers</strong><br>
                Besitzer: Rooney-Familie (Foto: Art Rooney II)<br>Kaufpreis: 2500 US-Dollar (1933)<br>Wert 2017: 2,5 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,08 Milliarden US-Dollar
© Getty Images

Platz 17: Pittsburgh Steelers
Besitzer: Rooney-Familie (Foto: Art Rooney II)
Kaufpreis: 2500 US-Dollar (1933)
Wert 2017: 2,5 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,08 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 16: Atlanta Falcons</strong><br>
                Besitzer: Arthur Blank<br>Kaufpreis: 545 Millionen US-Dollar (2002)<br>Wert 2017: 4,7 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,1&nbsp;Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 16: Atlanta Falcons
Besitzer: Arthur Blank
Kaufpreis: 545 Millionen US-Dollar (2002)
Wert 2017: 4,7 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,1 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 15: Seattle Seahawks</strong><br>
                Besitzer: Paul Allen<br>Kaufpreis: 194 Millionen US-Dollar (1997)<br>Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,11 Milliarden US-Dollar
© 2015 Getty Images

Platz 15: Seattle Seahawks
Besitzer: Paul Allen
Kaufpreis: 194 Millionen US-Dollar (1997)
Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,11 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 14: Denver Broncos</strong><br>Besitzer: Walton-Penner Family (Foto: Rob Walton)<br>Kaufpreis: 4,65 Milliarden US-Dollar (2022)<br>Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,2 Milliarden US-Dollar
© Getty Images

Platz 14: Denver Broncos
Besitzer: Walton-Penner Family (Foto: Rob Walton)
Kaufpreis: 4,65 Milliarden US-Dollar (2022)
Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,2 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 13: Washington Commanders</strong><br>Besitzer: Josh Harris <br>Kaufpreis: 6,05 Milliarden US-Dollar (2023)<br>Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,25 Millionen US-Dollar
© Imago/Getty

Platz 13: Washington Commanders
Besitzer: Josh Harris
Kaufpreis: 6,05 Milliarden US-Dollar (2023)
Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,25 Millionen US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 12: Green Bay Packers</strong><br>
                Besitzer: Green Bay Packers Inc. (öffentliche gemeinnützige Körperschaft)<br>Kaufpreis: 5000 US-Dollar (1919)<br>Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6;3 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 12: Green Bay Packers
Besitzer: Green Bay Packers Inc. (öffentliche gemeinnützige Körperschaft)
Kaufpreis: 5000 US-Dollar (1919)
Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6;3 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 11: Houston Texans</strong><br>Besitzer: Janice McNair<br>Kaufpreis: 700 Millionen US-Dollar (1999)<br>Wert 2017: 2,8 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,35 Millionen US-Dollar
© IMAGO/ZUMA Wire

Platz 11: Houston Texans
Besitzer: Janice McNair
Kaufpreis: 700 Millionen US-Dollar (1999)
Wert 2017: 2,8 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,35 Millionen US-Dollar

<strong>Platz 10: Chicago Bears</strong><br>
                Besitzerin: Virginia Halas McCaskey<br>Kaufpreis: 100 US-Dollar (1920)<br>Wert 2017: 2,8 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 6,4 Milliarden US-Dollar
© 2007 Getty Images

Platz 10: Chicago Bears
Besitzerin: Virginia Halas McCaskey
Kaufpreis: 100 US-Dollar (1920)
Wert 2017: 2,8 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 6,4 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 9: Philadelphia Eagles</strong><br>
                Besitzer: Jeffrey Lurie<br>Kaufpreis: 185 Millionen US-Dollar (1994)<br>Wert 2017: 2,7 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 7 Milliarden US-Dollar
© 2016 Getty Images

Platz 9: Philadelphia Eagles
Besitzer: Jeffrey Lurie
Kaufpreis: 185 Millionen US-Dollar (1994)
Wert 2017: 2,7 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 7 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 8: Miami Dolphins</strong><br>
                Besitzer: Stephen Ross<br>Kaufpreis: 1,1 Milliarden US-Dollar (2008)<br>Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 7,1 Milliarden US-Dollar
© 2016 Getty Images

Platz 8: Miami Dolphins
Besitzer: Stephen Ross
Kaufpreis: 1,1 Milliarden US-Dollar (2008)
Wert 2017: 2,6 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 7,1 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 7New York Jets</strong><br>
                Besitzer: Robert Wood Johnson<br>Kaufpreis: 635 Millionen US-Dollar (2000)<br>Wert 2017: 2,8 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 7,35 Milliarden US-Dollar
© 2016 Getty Images

Platz 7New York Jets
Besitzer: Robert Wood Johnson
Kaufpreis: 635 Millionen US-Dollar (2000)
Wert 2017: 2,8 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 7,35 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 6: San Francisco 49ers</strong><br>
                Besitzer: Jed York<br>Kaufpreis: 13 Millionen US-Dollar (1977)<br>Wert 2017: 3,1 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 7,4 Milliarden US-Dollar
© 2016 Getty Images

Platz 6: San Francisco 49ers
Besitzer: Jed York
Kaufpreis: 13 Millionen US-Dollar (1977)
Wert 2017: 3,1 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 7,4 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 5: Las Vegas Raiders</strong><br>
                Besitzer: Mark Davis<br>Kaufpreis: 25.000 US-Dollar (1966)<br>Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 7,8 Milliarden US-Dollar
© 2016 Getty Images

Platz 5: Las Vegas Raiders
Besitzer: Mark Davis
Kaufpreis: 25.000 US-Dollar (1966)
Wert 2017: 2,4 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 7,8 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 4: New York Giants</strong><br>
                Besitzer: John Mara (Foto) und Steve Tisch<br>Kaufpreis: 500 US-Dollar (1925)<br>Wert 2017: 3,3 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 7,85 Milliarden US-Dollar
© 2015 Getty Images

Platz 4: New York Giants
Besitzer: John Mara (Foto) und Steve Tisch
Kaufpreis: 500 US-Dollar (1925)
Wert 2017: 3,3 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 7,85 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 3: New England Patriots</strong><br>
                Besitzer: Robert Kraft<br>Kaufpreis: 172 Millionen US-Dollar (1994)<br>Wert 2017: 3,7 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 7,9 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 3: New England Patriots
Besitzer: Robert Kraft
Kaufpreis: 172 Millionen US-Dollar (1994)
Wert 2017: 3,7 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 7,9 Milliarden US-Dollar

<b>Platz 2:&nbsp;</b><strong>Los Angeles Rams</strong><br>
                Besitzer: Stan Kroenke<br>Kaufpreis: 750 Millionen US-Dollar (2010)<br>Wert 2017: 3 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 8 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 2: Los Angeles Rams
Besitzer: Stan Kroenke
Kaufpreis: 750 Millionen US-Dollar (2010)
Wert 2017: 3 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 8 Milliarden US-Dollar

<strong>Platz 1: Dallas Cowboys</strong><br>
                Besitzer: Jerry Jones<br>Kaufpreis: 150 Millionen US-Dollar (1989)<br>Wert 2017: 9 Milliarden US-Dollar<br>Aktueller Wert: 11 Milliarden US-Dollar
© 2017 Getty Images

Platz 1: Dallas Cowboys
Besitzer: Jerry Jones
Kaufpreis: 150 Millionen US-Dollar (1989)
Wert 2017: 9 Milliarden US-Dollar
Aktueller Wert: 11 Milliarden US-Dollar

Anzeige
Anzeige
NFL-News auf ran
NFL, American Football Herren, USA New York Jets at Las Vegas Raiders Nov 12, 2023; Paradise, Nevada, USA; Las Vegas Raiders tight end Michael Mayer (87) celebrates with team mates after scoring a ...

Wann gewannen die Teams zuletzt fünf Spiele in Folge?

  • Galerie
  • 12.04.2025
  • 23:25 Uhr