NFL
NFL - San Francisco 49ers: Deebo Samuel angeblich stark übergewichtig - Schwierige Suche nach Trade-Partner?
- Veröffentlicht: 15.02.2025
- 09:08 Uhr
- Chris Lugert
Deebo Samuel darf die San Francisco 49ers in der kommenden Offseason verlassen. Nun tauchen jedoch besorgniserregende Meldungen über seinen körperlichen Zustand auf.
Das Kapitel Deebo Samuel dürfte bei den San Francisco 49ers bald zu Ende gehen. Der 29-Jährige erhielt von seinem aktuellen Team die Freigabe, sich nach Trades umzuschauen. Zuvor hatte er die Niners selbst darum gebeten.
"Ich bin mehr als dankbar dafür, dass die Niners mir die Chance meines Lebens gegeben haben, aber jetzt denke ich, dass es das Beste ist, ein anderes Team zu finden", wurde er von "ESPN" zitiert.
Wirklich Eigenwerbung betreiben konnte Samuel in der abgelaufenen Saison jedoch nicht, individuell war es die wohl schwächste Saison seiner bisherigen Karriere. Nun tauchen Berichte auf, die Aufschluss über die Gründe geben könnten.
Denn wie der "San Francisco Standard" berichtet, sei Samuel körperlich nicht fit gewesen. Und zwar nicht wegen einer etwaigen Verletzung, sondern weil der Receiver stark übergewichtig sei.
Das Wichtigste in Kürze
Demnach habe Samuel neun Kilo zu viel mit sich herumgeschleppt, weshalb seine Explosivität enorm gelitten habe. Seine Stärke, Tacklings brechen zu können, habe er deshalb nicht ausspielen können.
San Francisco 49ers: Schlechte Nachrichten für möglichen Trade?
Die neuen Enthüllungen dürften die Suche nach einem neuen Team nicht vereinfachen. Schon jetzt gibt es Stimmen, die bezweifeln, dass Samuel außerhalb des Systems von Kyle Shanahan überhaupt funktionieren würde.
Für die Niners sind die Berichte ebenfalls keine gute Nachricht, denn der Gegenwert, den die Franchise bei einem möglichen Trade bekommen würde, dürfte für einen Spieler mit Gewichtsproblemen ungleich niedriger ausfallen.
Samuel war 2019 in der frühen zweiten Runde von den 49ers gedraftet worden. Seine beste Saison legte er 2021 hin, als er mit 1.405 Receiving Yards mit Abstand seinen Karrierebestwert aufstellte. In jenem Jahr wurde er auch zum All-Pro gewählt.