• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Dallas Mavericks vs. Boston Celtics - ab Spiel 4 live auf P7 MAXX

NBA Finals 2024: Sind Luka Doncic und Kyrie Irving das beste Duo der Geschichte? 

  • Aktualisiert: 04.06.2024
  • 23:23 Uhr
  • Seb Dumitru
Anzeige

Tiefe und erfahrene Kader sowie taktisch gewieftes Coaching werden den Ausgang der NBA Finals 2024 mitbestimmen. Die wichtigsten Faktoren sind aber die Star-Duos dieser Teams: Luka Doncic und Kyrie Irving auf der einen, Jayson Tatum und Jaylen Brown auf der anderen Seite. Wer ist besser?

von Seb Dumitru

In den NBA Finals 2024 trifft das beste Team dieser regulären Saison auf das heißeste West-Team der vergangenen vier Monate. Boston hat seit dem 5. Februar 38 von 46 Partien (inklusive Playoffs) gewonnen. Dallas kommt im selben Zeitraum auf eine 36-14-Bilanz.

Die Celtics dominierten mit einer Bilanz von 64-18 die reguläre Saison, in den Playoffs kam es Boston entgegen, dass alle ihre Gegner mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatten. Dennoch marschierten sie mit lediglich zwei Niederlagen bis ins Finale. Dallas hat derweil seiner Saison mit zwei Deals zur Trade Deadline eine komplett neue Richtung verpasst und gipfelt zum bestmöglichen Zeitpunkt.

Boston jagt seinen 18. Titel, und den ersten seit 2008. Dallas steht zum ersten Mal seit den Tagen von Dirk Nowitzki und der Meisterschaft 2011 wieder in den NBA Finals und will nach 2006 und 2011 seinen zweiten Ring im dritten Anlauf.

Beide Teams gaben sich bisher in diesen Playoffs keine Blöße und brillierten dank einer gesunden Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Boston gewann seine ersten zwei Serien gegen Miami und Cleveland mit 4:1, vor dem 4:0-Sweep gegen Indiana in den Conference Finals. Dallas erledigte das älteste (L.A. Clippers) und jüngste (Oklahoma City) Team dieser Playoffs mit 4:2, ehe es die beste Abwehr der Liga (Minnesota) mit 4:1 auseinander nahm.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • NBA: Das sind die interessantesten Free Agents 2024

  • Luka Doncic tritt bei den Dallas Mavericks aus dem Schatten Dirk Nowitzkis - Kommentar

NBA Finals: Boston lebt von tiefer Bank

Tiefe und erfahrene Kader sowie taktisch-gewieftes Coaching werden den Ausgang dieser NBA Finals mitbestimmen. Die singulär wichtigsten Faktoren sind aber die Star-Duos dieser Teams: Luka Doncic und Kyrie Irving auf der einen sowie Jayson Tatum und Jaylen Brown auf der anderen Seite. Wer schafft es, den nächsten zwei bis drei Wochen seinen Stempel aufzudrücken?

Zwei Mal standen sich beide Teams in der regulären Saison gegenüber. Am 22. Januar gewannen die Celtics mit 119:110. Tatum erzielte 39 Punkte, 11 Rebounds, 5 Assists und 3 Steals, Brown kam auf 34 Punkte und 2 Blocks. Doncic schaffte ein Triple Double (33 Punkte, 18 Rebounds, 13 Assists), Irving kam auf 23 Punkte und 6 Rebounds.

Auch im zweiten Duell triumphierten die Celtics, diesmal überdeutlich mit 138:110. Tatum kam auf 32 Punkte und 8 Rebounds, Brown auf 25 Punkte und 5 Assists. Doncics Triple Double (37 Punkte, 12 Rebounds, 11 Assists) war erneut nicht genug; Irving kam nur auf 19 Zähler.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Lecker! Bayern-Star kocht Lamm-Hoden und Co.!

Brown und Tatum haben bisher 430 Minuten in diesen Playoffs gemeinsam absolviert. Boston performt um 9,7 Punkte besser, wenn beide spielen; um 20,9 Punkte besser, wenn einer auf der Bank Platz nimmt (222 Minuten); und um 14,0 Punkte besser, wenn beide aussetzen (25 Minuten). Die überragende Tiefe und Qualität der anderen Rotationsspieler macht das möglich.

Doncic und Irving kommen auf 595 gemeinsame Minuten in diesen Playoffs. Dallas' Net-Rating ist um 9,5 Punkte pro 100 Ballbesitze besser. In 199 Minuten ohne einen der beiden auf dem Parkett fällt Dallas Net-Rating um 8,3 Punkte pro 100. Sitzen beide, implodieren die Mavs komplett (minus 21,7 Punkte pro 100, in 22 Minuten). Umso wichtiger wird sein, Foulprobleme zu vermeiden und "LuKai" solange wie möglich auf dem Parkett zu haben.

NBA Finals: Irving und Doncic als bestes Duo der Geschichte?

Wo rangieren diese zwei Duos in der Geschichte der NBA? Niemand würde ernsthaft suggerieren, dass Doncic/Irving oder Tatum/Brown über den ewigen All-Timern stehen. Michael Jordan und Scottie Pippen. Magic Johnson und Kareem Abdul-Jabbar. Kobe Bryant und Shaquille O'Neal. LeBron James und Dwyane Wade. Larry Bird und Kevin McHale.

Ist eines dieser beiden Tandems überhaupt aktuell das beste in der NBA? Nikola Jokic und Jamal Murray, Kevin Durant und Devin Booker, Giannis Antetokounmpo und Damian Lillard, oder LeBron James und Anthony Davis, sie alle hätten gerne ein Wörtchen oder zwei mitzureden.

Stan Van Gundy war also vorsichtig und wählte seine Worte mit Bedacht, als er während der Conference Finals erneut zu Doncic und Irving befragt wurde: Den "offensiv talentiertesten Backcourt in der Geschichte der NBA" nannte der ehemalige Coach und TV-Experte die beiden Guards der Dallas Mavericks.

Anzeige
Anzeige

Luka Doncic und Kyrie Irving: "Kannst sie nicht stoppen"

Tatum und Brown sind dank ihres All-Around Skillsets und konstanten Teamerfolgs dabei, sich unter den erfolgreichsten Wings der Geschichte zu etablieren. Dass Doncic und Irving zumindest eine Diskussion über ihren Platz unter den besten Duos aller Zeiten ausgelöst haben, zeigt den Impact, den sie gemeinsam auf den Erfolg der Mavericks und die Liga in Gänze haben. "Ziemlich cool", nannte Mavs-Coach Jason Kidd den Diskurs, der sich seit Wochen intensiviert hat.

Steph Curry und Klay Thompson waren bessere Shooter, Isiah Thomas und Joe Dumars bessere Defender. James Harden und Russell Westbrook/Chris Paul hatten mehr Auszeichnungen. Walt Frazier und Earl Monroe waren ikonischer, Jerry West und Gail Goodrich langlebiger. Aber zumindest in einem Punkt hat Van Gundy Recht: Niemand kommt an das schiere Talent der zwei Mavericks heran. Wenn es also um die reinen Offensivfähigkeiten geht – Playmaking, Scoring, Dribbeln, Passen – ist es wirklich nicht übertrieben, Doncic und Irving als das gefährlichste Guard-Tandem der Geschichte zu bezeichnen.

"Du kannst sie nicht stoppen, nur auf einem hohen Level verteidigen und ihnen das Leben so schwer wie möglich machen", blickt Celtics-Coach Joe Mazzulla schon einmal voraus auf das Matchup mit Dallas' Doppel-Dynamo. Brown und Tatum werden sich ebenso abwechselnd um Doncic kümmern müssen, wie Jrue Holiday und Derrick White um Irving (und phasenweise Doncic).

Doncic ist der Meister des Pick and Rolls

Kidd liebt es, Doncic und Irving aus dem Pick and Roll operieren zu lassen. Mehr als 18 Mal pro Partie (12,6 Doncic, 6,0 Iving) initiiert einer der beiden als Dribbler aus dem Blocken und Abrollen. Während der regulären Saison lief nur Jalen Brunson (809) häufiger als Doncic (740) diesen Spielzug und erzielte daraus mehr Punkte; der Slowene kam dabei auf 1,07 Punkte pro Spielzug – der zweithöchste Wert unter allen 44 Akteuren in der NBA mit mindestens 300 gelaufenen Pick and Rolls.

Doncics unvergleichlich verheerende Mischung aus Effizienz und Volumen lässt bereits erahnen, warum er unmöglich zu stoppen ist – auch wenn er im Vergleich zu seinen Zeitgenossen in Zeitlupe zu agieren scheint. Für viele ist Doncic schon jetzt der offensiv versierteste Spieler der Geschichte – mit gerade einmal 25 Jahren. Nicht auszumalen, wohin die Reise für den Ausnahmekönner in den nächsten eineinhalb Dekaden noch hingehen könnte.

NBA: Das sind die interessantesten Free Agents 2024

<strong>NBA: Das sind die interessantesten Free Agents 2024</strong><br>Am 30. Juni startet in der NBA die jährliche Free Agency, bei der sich Spieler, deren Vertrag ausläuft, einem Team anschließen können. Manche Akteure können jedoch erst wechseln, falls sie oder ihr Team die Option auf ein weiteres Jahr verstreichen lassen. <em><strong>ran</strong></em> zeigt die interessantesten Free Agents 2024 (Quelle: Spotrac.com)!
NBA: Das sind die interessantesten Free Agents 2024
Am 30. Juni startet in der NBA die jährliche Free Agency, bei der sich Spieler, deren Vertrag ausläuft, einem Team anschließen können. Manche Akteure können jedoch erst wechseln, falls sie oder ihr Team die Option auf ein weiteres Jahr verstreichen lassen. ran zeigt die interessantesten Free Agents 2024 (Quelle: Spotrac.com)!
© Getty Images
<strong>LeBron James - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Los Angeles Lakers<br>Letztes Gehalt: ca. 47,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 25,7 Punkte, 7,3 Rebounds, 8,3 Assists
LeBron James - Spieleroption für kommende Saison
Position: Forward
Letztes Team: Los Angeles Lakers
Letztes Gehalt: ca. 47,6 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 25,7 Punkte, 7,3 Rebounds, 8,3 Assists
© Getty Images
<strong>Paul George - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Los Angeles Clippers<br>Letztes Gehalt: ca. 45,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 22,6 Punkte, 5,2 Rebounds, 3,5 Assists
Paul George - Spieleroption für kommende Saison
Position: Forward
Letztes Team: Los Angeles Clippers
Letztes Gehalt: ca. 45,6 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 22,6 Punkte, 5,2 Rebounds, 3,5 Assists
© Getty Images
<strong>Klay Thompson</strong> <br>Position: Guard<br>Letztes Team: Golden State Warriors<br>Letztes Gehalt: ca. 43,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 17,9 Punkte, 3,3 Rebounds, 2,3 Assists
Klay Thompson
Position: Guard
Letztes Team: Golden State Warriors
Letztes Gehalt: ca. 43,2 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 17,9 Punkte, 3,3 Rebounds, 2,3 Assists
© Getty Images
<strong>Tobias Harris</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 39,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 17,2 Punkte, 6,5 Rebounds, 3,1 Assists
Tobias Harris
Position: Forward
Letztes Team: Philadelphia 76ers
Letztes Gehalt: ca. 39,2 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 17,2 Punkte, 6,5 Rebounds, 3,1 Assists
© Getty Images
<strong>James Harden</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Los Angeles Clippers<br>Letztes Gehalt: ca. 35,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 16,6 Punkte, 5,1 Rebounds, 8,5 Assists
James Harden
Position: Point Guard
Letztes Team: Los Angeles Clippers
Letztes Gehalt: ca. 35,6 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 16,6 Punkte, 5,1 Rebounds, 8,5 Assists
© Getty Images
<strong>Pascal Siakam</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Indiana Pacers<br>Letztes Gehalt: ca. 37,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 21,7 Punkte, 7,1 Rebounds, 4,3 Assists
Pascal Siakam
Position: Forward
Letztes Team: Indiana Pacers
Letztes Gehalt: ca. 37,8 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 21,7 Punkte, 7,1 Rebounds, 4,3 Assists
© Getty Images
<strong>DeMar DeRozan</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Chicago Bulls<br>Letztes Gehalt: 28,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 24,0 Punkte, 4,3 Rebounds, 5,3 Assists
DeMar DeRozan
Position: Forward
Letztes Team: Chicago Bulls
Letztes Gehalt: 28,6 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 24,0 Punkte, 4,3 Rebounds, 5,3 Assists
© Getty Images
<strong>Buddy Hield</strong> <br>Position: Guard<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 19,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 12,1 Punkte, 3,2 Rebounds, 2,8 Assists
Buddy Hield
Position: Guard
Letztes Team: Philadelphia 76ers
Letztes Gehalt: ca. 19,8 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 12,1 Punkte, 3,2 Rebounds, 2,8 Assists
© Getty Images
<strong>D'Angelo Russell - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Los Angeles Lakers<br>Letztes Gehalt: ca. 17,3 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 18,0 Punkte, 3,1 Rebounds, 6,3 Assists
D'Angelo Russell - Spieleroption für kommende Saison
Position: Point Guard
Letztes Team: Los Angeles Lakers
Letztes Gehalt: ca. 17,3 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 18,0 Punkte, 3,1 Rebounds, 6,3 Assists
© Getty Images
<strong>OG Anunoby - Spieleroption für kommende Saison</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: New York Knicks<br>Letztes Gehalt: ca. 18,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 14,7 Punkte, 4,2 Rebounds, 2,1 Assists
OG Anunoby - Spieleroption für kommende Saison
Position: Forward
Letztes Team: New York Knicks
Letztes Gehalt: ca. 18,6 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 14,7 Punkte, 4,2 Rebounds, 2,1 Assists
© Getty Images
<strong>Kyle Lowry</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 2,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 8,1 Punkte, 3,2 Rebounds, 4,2 Assists
Kyle Lowry
Position: Point Guard
Letztes Team: Philadelphia 76ers
Letztes Gehalt: ca. 2,8 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 8,1 Punkte, 3,2 Rebounds, 4,2 Assists
© Getty Images
<strong>Isaiah Hartenstein</strong><br>Position: Center<br>Letztes Team: New York Knicks<br>Letztes Gehalt: ca. 9,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 7,8 Punkte, 8,3 Rebounds, 2,5 Assists
Isaiah Hartenstein
Position: Center
Letztes Team: New York Knicks
Letztes Gehalt: ca. 9,2 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 7,8 Punkte, 8,3 Rebounds, 2,5 Assists
© Getty Images
<strong>Moritz Wagner - Teamoption für kommende Saison</strong><br>Position: Center/ Power Forward<br>Letztes Team: Orlando Magic<br>Letztes Gehalt: 8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,9 Punkte, 4,3 Rebounds, 1,2 Assists
Moritz Wagner - Teamoption für kommende Saison
Position: Center/ Power Forward
Letztes Team: Orlando Magic
Letztes Gehalt: 8 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 10,9 Punkte, 4,3 Rebounds, 1,2 Assists
© Getty Images
<strong>Bruce Brown - Teamoption für kommende Saison</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Toronto Raptors<br>Letztes Gehalt: 22 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,8 Punkte, 4,2 Rebounds, 2,9 Assists
Bruce Brown - Teamoption für kommende Saison
Position: Forward
Letztes Team: Toronto Raptors
Letztes Gehalt: 22 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 10,8 Punkte, 4,2 Rebounds, 2,9 Assists
© IMAGO/ZUMA Press
<strong>Kentavious Caldwell-Pope - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Guard<br>Letztes Team: Denver Nuggets<br>Letztes Gehalt: ca. 14,7 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,1 Punkte, 2,4 Rebounds, 2,4 Assists
Kentavious Caldwell-Pope - Spieleroption für kommende Saison
Position: Guard
Letztes Team: Denver Nuggets
Letztes Gehalt: ca. 14,7 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 10,1 Punkte, 2,4 Rebounds, 2,4 Assists
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jonas Valanciunas</strong> <br>Position: Center<br>Letztes Team: New Orleans Pelicans<br>Letztes Gehalt: ca. 15,4 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 12,2 Punkte, 8,8 Rebounds, 2,1 Assists
Jonas Valanciunas
Position: Center
Letztes Team: New Orleans Pelicans
Letztes Gehalt: ca. 15,4 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 12,2 Punkte, 8,8 Rebounds, 2,1 Assists
© Getty Images
<strong>Malik Monk</strong> <br>Position: Guard<br>Letztes Team: Sacramento Kings<br>Letztes Gehalt: ca. 9,9 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 15,4 Punkte, 2,9 Rebounds, 5,1 Assists
Malik Monk
Position: Guard
Letztes Team: Sacramento Kings
Letztes Gehalt: ca. 9,9 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 15,4 Punkte, 2,9 Rebounds, 5,1 Assists
© Getty Images
<strong>Nicolas Claxton</strong> <br>Position: Center<br>Letztes Team: Brooklyn Nets<br>Letztes Gehalt: ca. 9,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 11,8 Punkte, 9,9 Rebounds, 2,1 Assists
Nicolas Claxton
Position: Center
Letztes Team: Brooklyn Nets
Letztes Gehalt: ca. 9,6 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 11,8 Punkte, 9,9 Rebounds, 2,1 Assists
© Getty Images
<strong>Russell Westbrook - Spieleroption für kommende Saison</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Los Angeles Clippers<br>Letztes Gehalt: ca. 3,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 11,1 Punkte, 5,0 Rebounds, 4,5 Assists
Russell Westbrook - Spieleroption für kommende Saison
Position: Point Guard
Letztes Team: Los Angeles Clippers
Letztes Gehalt: ca. 3,8 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 11,1 Punkte, 5,0 Rebounds, 4,5 Assists
© Getty Images
<strong>Miles Bridges</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Charlotte Hornets<br>Letztes Gehalt: ca. 7,9 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 21,0 Punkte, 7,3 Rebounds, 3,3 Assists
Miles Bridges
Position: Forward
Letztes Team: Charlotte Hornets
Letztes Gehalt: ca. 7,9 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 21,0 Punkte, 7,3 Rebounds, 3,3 Assists
© Getty Images
<strong>Tyus Jones</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Washington Wizards<br>Letztes Gehalt: 14 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 12,0 Punkte, 2,7 Rebounds, 7,3 Assists
Tyus Jones
Position: Point Guard
Letztes Team: Washington Wizards
Letztes Gehalt: 14 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 12,0 Punkte, 2,7 Rebounds, 7,3 Assists
© Getty Images
<strong>Nicolas Batum</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 11,7 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 5,3 Punkte, 4,1 Rebounds, 2,1 Assists
Nicolas Batum
Position: Forward
Letztes Team: Philadelphia 76ers
Letztes Gehalt: ca. 11,7 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 5,3 Punkte, 4,1 Rebounds, 2,1 Assists
© Getty Images
<strong>Kyle Anderson</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Minnesota Timberwolves<br>Letztes Gehalt: ca. 9,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 6,4 Punkte, 3,5 Rebounds, 4,2 Assists
Kyle Anderson
Position: Forward
Letztes Team: Minnesota Timberwolves
Letztes Gehalt: ca. 9,2 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 6,4 Punkte, 3,5 Rebounds, 4,2 Assists
© Getty Images
<strong>Obi Toppin</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Indiana Pacers<br>Letztes Gehalt: ca. 6,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,3 Punkte, 3,9 Rebounds, 1,6 Assists
Obi Toppin
Position: Forward
Letztes Team: Indiana Pacers
Letztes Gehalt: ca. 6,8 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 10,3 Punkte, 3,9 Rebounds, 1,6 Assists
© Getty Images
<strong>Derrick Jones Jr.</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Dallas Mavericks<br>Letztes Gehalt: ca. 2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 8,6 Punkte, 3,3 Rebounds, 1,0 Assists
Derrick Jones Jr.
Position: Forward
Letztes Team: Dallas Mavericks
Letztes Gehalt: ca. 2 Millionen Dollar
Stats 2023/24: 8,6 Punkte, 3,3 Rebounds, 1,0 Assists
© IMAGO/ZUMA Wire
<strong>NBA: Das sind die interessantesten Free Agents 2024</strong><br>Am 30. Juni startet in der NBA die jährliche Free Agency, bei der sich Spieler, deren Vertrag ausläuft, einem Team anschließen können. Manche Akteure können jedoch erst wechseln, falls sie oder ihr Team die Option auf ein weiteres Jahr verstreichen lassen. <em><strong>ran</strong></em> zeigt die interessantesten Free Agents 2024 (Quelle: Spotrac.com)!
<strong>LeBron James - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Los Angeles Lakers<br>Letztes Gehalt: ca. 47,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 25,7 Punkte, 7,3 Rebounds, 8,3 Assists
<strong>Paul George - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Los Angeles Clippers<br>Letztes Gehalt: ca. 45,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 22,6 Punkte, 5,2 Rebounds, 3,5 Assists
<strong>Klay Thompson</strong> <br>Position: Guard<br>Letztes Team: Golden State Warriors<br>Letztes Gehalt: ca. 43,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 17,9 Punkte, 3,3 Rebounds, 2,3 Assists
<strong>Tobias Harris</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 39,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 17,2 Punkte, 6,5 Rebounds, 3,1 Assists
<strong>James Harden</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Los Angeles Clippers<br>Letztes Gehalt: ca. 35,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 16,6 Punkte, 5,1 Rebounds, 8,5 Assists
<strong>Pascal Siakam</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Indiana Pacers<br>Letztes Gehalt: ca. 37,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 21,7 Punkte, 7,1 Rebounds, 4,3 Assists
<strong>DeMar DeRozan</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Chicago Bulls<br>Letztes Gehalt: 28,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 24,0 Punkte, 4,3 Rebounds, 5,3 Assists
<strong>Buddy Hield</strong> <br>Position: Guard<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 19,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 12,1 Punkte, 3,2 Rebounds, 2,8 Assists
<strong>D'Angelo Russell - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Los Angeles Lakers<br>Letztes Gehalt: ca. 17,3 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 18,0 Punkte, 3,1 Rebounds, 6,3 Assists
<strong>OG Anunoby - Spieleroption für kommende Saison</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: New York Knicks<br>Letztes Gehalt: ca. 18,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 14,7 Punkte, 4,2 Rebounds, 2,1 Assists
<strong>Kyle Lowry</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 2,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 8,1 Punkte, 3,2 Rebounds, 4,2 Assists
<strong>Isaiah Hartenstein</strong><br>Position: Center<br>Letztes Team: New York Knicks<br>Letztes Gehalt: ca. 9,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 7,8 Punkte, 8,3 Rebounds, 2,5 Assists
<strong>Moritz Wagner - Teamoption für kommende Saison</strong><br>Position: Center/ Power Forward<br>Letztes Team: Orlando Magic<br>Letztes Gehalt: 8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,9 Punkte, 4,3 Rebounds, 1,2 Assists
<strong>Bruce Brown - Teamoption für kommende Saison</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Toronto Raptors<br>Letztes Gehalt: 22 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,8 Punkte, 4,2 Rebounds, 2,9 Assists
<strong>Kentavious Caldwell-Pope - Spieleroption für kommende Saison</strong><br>Position: Guard<br>Letztes Team: Denver Nuggets<br>Letztes Gehalt: ca. 14,7 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,1 Punkte, 2,4 Rebounds, 2,4 Assists
<strong>Jonas Valanciunas</strong> <br>Position: Center<br>Letztes Team: New Orleans Pelicans<br>Letztes Gehalt: ca. 15,4 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 12,2 Punkte, 8,8 Rebounds, 2,1 Assists
<strong>Malik Monk</strong> <br>Position: Guard<br>Letztes Team: Sacramento Kings<br>Letztes Gehalt: ca. 9,9 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 15,4 Punkte, 2,9 Rebounds, 5,1 Assists
<strong>Nicolas Claxton</strong> <br>Position: Center<br>Letztes Team: Brooklyn Nets<br>Letztes Gehalt: ca. 9,6 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 11,8 Punkte, 9,9 Rebounds, 2,1 Assists
<strong>Russell Westbrook - Spieleroption für kommende Saison</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Los Angeles Clippers<br>Letztes Gehalt: ca. 3,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 11,1 Punkte, 5,0 Rebounds, 4,5 Assists
<strong>Miles Bridges</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Charlotte Hornets<br>Letztes Gehalt: ca. 7,9 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 21,0 Punkte, 7,3 Rebounds, 3,3 Assists
<strong>Tyus Jones</strong> <br>Position: Point Guard<br>Letztes Team: Washington Wizards<br>Letztes Gehalt: 14 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 12,0 Punkte, 2,7 Rebounds, 7,3 Assists
<strong>Nicolas Batum</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Philadelphia 76ers<br>Letztes Gehalt: ca. 11,7 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 5,3 Punkte, 4,1 Rebounds, 2,1 Assists
<strong>Kyle Anderson</strong><br>Position: Forward<br>Letztes Team: Minnesota Timberwolves<br>Letztes Gehalt: ca. 9,2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 6,4 Punkte, 3,5 Rebounds, 4,2 Assists
<strong>Obi Toppin</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Indiana Pacers<br>Letztes Gehalt: ca. 6,8 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 10,3 Punkte, 3,9 Rebounds, 1,6 Assists
<strong>Derrick Jones Jr.</strong> <br>Position: Forward<br>Letztes Team: Dallas Mavericks<br>Letztes Gehalt: ca. 2 Millionen Dollar<br>Stats 2023/24: 8,6 Punkte, 3,3 Rebounds, 1,0 Assists

Niemand generiert mehr direkte Punkte (43,7) als der amtierende Scoring-Champion (33,9 Zähler im Schnitt) und zweitbeste Vorlagengeber (9,8 Assists pro Partie) in Personalunion. Doncic hält den ewigen NBA-Karriere-Rekord für die meisten Punkte plus Assists pro Partie (37,0), noch vor Michael Jordan (35,4) und Oscar Robertson (35,2). Mindestens 450 Punkte, 150 Rebounds und 150 Assists während eines einzigen Playoff-Runs haben neben Doncic bisher nur Jokic, LeBron James und Larry Bird zustande gebracht.

Clutch! Hier sind die Dallas Mavericks stark

Die Anwesenheit seiner zwei Stars bedeutet, dass die Mavs bei jedem Ballbesitz gute Würfe herausspielen können. Seit Beginn der Play-by-Play Ära (1996-97) hat nur ein Backcourt-Tandem mehr Punkte aus eigenem Scoring und aus Assists generiert. Doncic und Irving waren in der abgelaufenen Saison für unfassbare 95,3 Mavericks-Zähler direkt verantwortlich.

Dass Dallas zu den besten "Clutch"-Teams der Liga zählt - also stark in Spielen ist, die in den letzten fünf Minuten noch eng sind - hat ebenfalls direkt mit Kreativität und Shotmaking seiner beiden Ausnahmekönner zu tun. Die können entweder für sich oder ihre Mitspieler Würfe kreieren. Vier Mal in diesen Playoffs erzielten beide mindestens 30 Punkte in einer Partie – so auch im entscheidenden Spiel 5 gegen Minnesota, als sie auf jeweils 36 Punkte und fünf Assists kamen.

Anzeige

NBA: Irving und Doncic ergänzen sich perfekt

In nur 84 gemeinsam absolvierten Partien haben Doncic und Irving dank ihres überragenden Basketball-IQs beeindruckende Synergien entwickelt. Doncics Nutzungsrate in diesen Playoffs ist die mit Abstand niedrigste seiner Karriere. Anstatt wie viele Duos nach dem Motto "Ich bin dran, du bist dran" zu operieren, vervollständigen sich die beiden gegenseitig und füllen instinktiv die Lücken auf dem Parkett aus, die der andere zwangsweise eröffnet.

Anzeige

NBA: LeBron James - Wohin geht der Superstar? Die Wettquoten

<strong>NBA: Wohin zieht es LeBron James? Die Wettquoten</strong><br>Wenn der "King" im kommenden Sommer seine Spieleroption über 51 Millionen Dollar nicht zieht, wird er zum Free Agent. Aktuell spielt der Superstar bei den Los Angeles Lakers, jedoch kommt auch sein <a data-li-document-ref="380890" href="https://www.ran.de/sports/bronny-james-entscheidung-ueber-nba-draft2024-gefallen-380890">Sohn Bronny diese Offseason in die Liga</a>. Dass er unbedingt mit diesem spielen wolle, machte LeBron schon immer deutlich. Wo zieht es James hin? <em><strong>ran</strong></em> zeigt die Wettquoten! (Quelle: Draftkings, Stand 29.05.2024)
NBA: Wohin zieht es LeBron James? Die Wettquoten
Wenn der "King" im kommenden Sommer seine Spieleroption über 51 Millionen Dollar nicht zieht, wird er zum Free Agent. Aktuell spielt der Superstar bei den Los Angeles Lakers, jedoch kommt auch sein Sohn Bronny diese Offseason in die Liga. Dass er unbedingt mit diesem spielen wolle, machte LeBron schon immer deutlich. Wo zieht es James hin? ran zeigt die Wettquoten! (Quelle: Draftkings, Stand 29.05.2024)
© 2024 Getty Images
<strong>Erklärung der Wettquoten</strong><br>Ein Minus vor der Quote zeigt an, welchen Betrag man einsetzen muss, um 100 Dollar zu gewinnen.<br>Ein Plus vor der Quote zeigt an, wie viel man mit einem Einsatz von 100 Dollar gewinnen kann.
Erklärung der Wettquoten
Ein Minus vor der Quote zeigt an, welchen Betrag man einsetzen muss, um 100 Dollar zu gewinnen.
Ein Plus vor der Quote zeigt an, wie viel man mit einem Einsatz von 100 Dollar gewinnen kann.
© 2024 Getty Images
<strong>Los Angeles Lakers - Quote: -450</strong><br>Ein Verbleib in Los Angeles scheint die wahrscheinlichste Option zu sein. LeBron lebt mit seiner Familie seit Jahren in LA und hat zudem ein kompetitives Team an seiner Seite. Dennoch werden die Lakers Überzeugungsarbeit leisten, um ihn zum Bleiben zu überreden. Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass er seine Spieleroption ablehnt und einen mehrjährigen Vertrag unterschreibt.
Los Angeles Lakers - Quote: -450
Ein Verbleib in Los Angeles scheint die wahrscheinlichste Option zu sein. LeBron lebt mit seiner Familie seit Jahren in LA und hat zudem ein kompetitives Team an seiner Seite. Dennoch werden die Lakers Überzeugungsarbeit leisten, um ihn zum Bleiben zu überreden. Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass er seine Spieleroption ablehnt und einen mehrjährigen Vertrag unterschreibt.
© Getty Images
<strong>Cleveland Cavaliers - Quote: +700</strong><br>Um nach Cleveland zu gehen, müsste LeBron entweder auf eine Menge Geld verzichten oder er müsste per Sign-And-Trade wechseln. 2003 wurde James von den Cavaliers gedraftet. Nach seinem Abstecher zu den Miami Heat kam er zurück und gewann 2018 spektakulär die NBA Championship. Eine erneute Rückkehr wäre eine Heimkehr für "King James".
Cleveland Cavaliers - Quote: +700
Um nach Cleveland zu gehen, müsste LeBron entweder auf eine Menge Geld verzichten oder er müsste per Sign-And-Trade wechseln. 2003 wurde James von den Cavaliers gedraftet. Nach seinem Abstecher zu den Miami Heat kam er zurück und gewann 2018 spektakulär die NBA Championship. Eine erneute Rückkehr wäre eine Heimkehr für "King James".
© Getty Images
<strong>Golden State Warriors - Quote: +1200</strong><br>Ein sehr interessantes Szenario wäre ein Wechsel zu den Golden State Warriros. Die Wechseloptionen sind die gleichen wie schon bei Cleveland, da die Warriors einer der höchsten Payrolls der NBA haben. Dennoch: Die Kombination aus LeBron James und Stephen Curry wäre der Traum eines jeden Basketballfans.
Golden State Warriors - Quote: +1200
Ein sehr interessantes Szenario wäre ein Wechsel zu den Golden State Warriros. Die Wechseloptionen sind die gleichen wie schon bei Cleveland, da die Warriors einer der höchsten Payrolls der NBA haben. Dennoch: Die Kombination aus LeBron James und Stephen Curry wäre der Traum eines jeden Basketballfans.
© Getty Images
<strong>Philadelphia 76ers - Quote: +2000</strong><br>Bei den 76ers wäre das Gehalt kein Problem. Zur kommenden Saison stehen nur vier Spieler fest unter Vertrag. Es wäre sogar genug Cap Space vorhanden, um Tyrese Maxey eine Vertragsverlängerung zu geben und zugleich LeBron zu verpflichten. Ein Trio aus Embiid, Maxey und LeBron würde das Team sofort auf eine neue Stufe heben. Falls es mit LeBron nicht klappt, schielt "Philly" wohl auf Paul George.
Philadelphia 76ers - Quote: +2000
Bei den 76ers wäre das Gehalt kein Problem. Zur kommenden Saison stehen nur vier Spieler fest unter Vertrag. Es wäre sogar genug Cap Space vorhanden, um Tyrese Maxey eine Vertragsverlängerung zu geben und zugleich LeBron zu verpflichten. Ein Trio aus Embiid, Maxey und LeBron würde das Team sofort auf eine neue Stufe heben. Falls es mit LeBron nicht klappt, schielt "Philly" wohl auf Paul George.
© Getty Images
<strong>Miami Heat - Quote: +2500</strong><br>Ebenso wie bei Cleveland wäre auch ein Wechsel an den South Beach eine Rückkehr zur alten Wirkungsstätte. In Miami gewann LeBron an der Seite von Dwayne Wade und Chris Bosh zwei NBA-Titel. Alleine aufgrund des Kaders von Miami scheint eine Rückkehr sehr unwahrscheinlich. Jimmy Butler ist im Herbst seiner Karriere und die restlichen Spieler, mit Ausnahme von Bam Adebayo, reichen wohl kaum, um in den kommenden Jahren eine Meisterschaft zu gewinnen.
Miami Heat - Quote: +2500
Ebenso wie bei Cleveland wäre auch ein Wechsel an den South Beach eine Rückkehr zur alten Wirkungsstätte. In Miami gewann LeBron an der Seite von Dwayne Wade und Chris Bosh zwei NBA-Titel. Alleine aufgrund des Kaders von Miami scheint eine Rückkehr sehr unwahrscheinlich. Jimmy Butler ist im Herbst seiner Karriere und die restlichen Spieler, mit Ausnahme von Bam Adebayo, reichen wohl kaum, um in den kommenden Jahren eine Meisterschaft zu gewinnen.
© imago sportfotodienst
<strong>New York Knicks - Quote: +2500</strong><br>Bei einem Wechsel in den "Big Apple" wäre wohl der Standort der größte Faktor für LeBron. New York ist eine Weltmetropole und zugleich besitzen die Knicks das wohl bekannteste und beliebteste NBA-Stadion der gesamten Liga. Es müsste aber ein Sign-And-Trade um Randle stattfinden, um den Wechsel zu realisieren. Denn eines steht fest: Jalen Brunson wird nicht abgegeben werden.
New York Knicks - Quote: +2500
Bei einem Wechsel in den "Big Apple" wäre wohl der Standort der größte Faktor für LeBron. New York ist eine Weltmetropole und zugleich besitzen die Knicks das wohl bekannteste und beliebteste NBA-Stadion der gesamten Liga. Es müsste aber ein Sign-And-Trade um Randle stattfinden, um den Wechsel zu realisieren. Denn eines steht fest: Jalen Brunson wird nicht abgegeben werden.
© Getty Images
<strong>Dallas Mavericks - Quote: +2500</strong><br>Luka Doncic und LeBron James in einem Team wäre eine offensive Offenbarung. Jedoch passt der "King" nicht in die Timeline des Teams und man kann sich nicht wirklich vorstellen, dass dieser auch nach Dallas zieht.
Dallas Mavericks - Quote: +2500
Luka Doncic und LeBron James in einem Team wäre eine offensive Offenbarung. Jedoch passt der "King" nicht in die Timeline des Teams und man kann sich nicht wirklich vorstellen, dass dieser auch nach Dallas zieht.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Phoenix Suns - Quote: +3000</strong><br>Die Suns gehören wohl zu den erlesenen Teams, bei denen LeBrons Sohn Bronny vor dem Draft Workouts absolvieren wird. Ist das ein Zeichen für einen Wechsel LeBrons? Schon möglich, jedoch müssten die Suns zuerst Cap Space schaffen. Das Star-Trio aus Beal, Booker und Durant verdient in der kommenden Saison ca. 150 Millionen Dollar. Gleichzeitig würden sie wohl nur Beal abgeben wollen, der jedoch eine No-Trade-Klausel besitzt.
Phoenix Suns - Quote: +3000
Die Suns gehören wohl zu den erlesenen Teams, bei denen LeBrons Sohn Bronny vor dem Draft Workouts absolvieren wird. Ist das ein Zeichen für einen Wechsel LeBrons? Schon möglich, jedoch müssten die Suns zuerst Cap Space schaffen. Das Star-Trio aus Beal, Booker und Durant verdient in der kommenden Saison ca. 150 Millionen Dollar. Gleichzeitig würden sie wohl nur Beal abgeben wollen, der jedoch eine No-Trade-Klausel besitzt.
© Getty Images
<strong>NBA: Wohin zieht es LeBron James? Die Wettquoten</strong><br>Wenn der "King" im kommenden Sommer seine Spieleroption über 51 Millionen Dollar nicht zieht, wird er zum Free Agent. Aktuell spielt der Superstar bei den Los Angeles Lakers, jedoch kommt auch sein <a data-li-document-ref="380890" href="https://www.ran.de/sports/bronny-james-entscheidung-ueber-nba-draft2024-gefallen-380890">Sohn Bronny diese Offseason in die Liga</a>. Dass er unbedingt mit diesem spielen wolle, machte LeBron schon immer deutlich. Wo zieht es James hin? <em><strong>ran</strong></em> zeigt die Wettquoten! (Quelle: Draftkings, Stand 29.05.2024)
<strong>Erklärung der Wettquoten</strong><br>Ein Minus vor der Quote zeigt an, welchen Betrag man einsetzen muss, um 100 Dollar zu gewinnen.<br>Ein Plus vor der Quote zeigt an, wie viel man mit einem Einsatz von 100 Dollar gewinnen kann.
<strong>Los Angeles Lakers - Quote: -450</strong><br>Ein Verbleib in Los Angeles scheint die wahrscheinlichste Option zu sein. LeBron lebt mit seiner Familie seit Jahren in LA und hat zudem ein kompetitives Team an seiner Seite. Dennoch werden die Lakers Überzeugungsarbeit leisten, um ihn zum Bleiben zu überreden. Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass er seine Spieleroption ablehnt und einen mehrjährigen Vertrag unterschreibt.
<strong>Cleveland Cavaliers - Quote: +700</strong><br>Um nach Cleveland zu gehen, müsste LeBron entweder auf eine Menge Geld verzichten oder er müsste per Sign-And-Trade wechseln. 2003 wurde James von den Cavaliers gedraftet. Nach seinem Abstecher zu den Miami Heat kam er zurück und gewann 2018 spektakulär die NBA Championship. Eine erneute Rückkehr wäre eine Heimkehr für "King James".
<strong>Golden State Warriors - Quote: +1200</strong><br>Ein sehr interessantes Szenario wäre ein Wechsel zu den Golden State Warriros. Die Wechseloptionen sind die gleichen wie schon bei Cleveland, da die Warriors einer der höchsten Payrolls der NBA haben. Dennoch: Die Kombination aus LeBron James und Stephen Curry wäre der Traum eines jeden Basketballfans.
<strong>Philadelphia 76ers - Quote: +2000</strong><br>Bei den 76ers wäre das Gehalt kein Problem. Zur kommenden Saison stehen nur vier Spieler fest unter Vertrag. Es wäre sogar genug Cap Space vorhanden, um Tyrese Maxey eine Vertragsverlängerung zu geben und zugleich LeBron zu verpflichten. Ein Trio aus Embiid, Maxey und LeBron würde das Team sofort auf eine neue Stufe heben. Falls es mit LeBron nicht klappt, schielt "Philly" wohl auf Paul George.
<strong>Miami Heat - Quote: +2500</strong><br>Ebenso wie bei Cleveland wäre auch ein Wechsel an den South Beach eine Rückkehr zur alten Wirkungsstätte. In Miami gewann LeBron an der Seite von Dwayne Wade und Chris Bosh zwei NBA-Titel. Alleine aufgrund des Kaders von Miami scheint eine Rückkehr sehr unwahrscheinlich. Jimmy Butler ist im Herbst seiner Karriere und die restlichen Spieler, mit Ausnahme von Bam Adebayo, reichen wohl kaum, um in den kommenden Jahren eine Meisterschaft zu gewinnen.
<strong>New York Knicks - Quote: +2500</strong><br>Bei einem Wechsel in den "Big Apple" wäre wohl der Standort der größte Faktor für LeBron. New York ist eine Weltmetropole und zugleich besitzen die Knicks das wohl bekannteste und beliebteste NBA-Stadion der gesamten Liga. Es müsste aber ein Sign-And-Trade um Randle stattfinden, um den Wechsel zu realisieren. Denn eines steht fest: Jalen Brunson wird nicht abgegeben werden.
<strong>Dallas Mavericks - Quote: +2500</strong><br>Luka Doncic und LeBron James in einem Team wäre eine offensive Offenbarung. Jedoch passt der "King" nicht in die Timeline des Teams und man kann sich nicht wirklich vorstellen, dass dieser auch nach Dallas zieht.
<strong>Phoenix Suns - Quote: +3000</strong><br>Die Suns gehören wohl zu den erlesenen Teams, bei denen LeBrons Sohn Bronny vor dem Draft Workouts absolvieren wird. Ist das ein Zeichen für einen Wechsel LeBrons? Schon möglich, jedoch müssten die Suns zuerst Cap Space schaffen. Das Star-Trio aus Beal, Booker und Durant verdient in der kommenden Saison ca. 150 Millionen Dollar. Gleichzeitig würden sie wohl nur Beal abgeben wollen, der jedoch eine No-Trade-Klausel besitzt.

Zwei Dirigenten sind bekanntlich besser als einer. Beide können die Offensive aufziehen und nahtlos zwischen Scorer und Vorbereiter oszillieren. "So etwas wie Kyrie findet man nur selten", sagt Kidd. "Er hat alles erlebt, und hat überhaupt kein Problem damit, die 1-B Geige zu geben. Wenn er gefordert ist, ist er da. Er macht das Spiel einfacher, für Luka und den Rest des Teams."

Anzeige

Tatum und Brown: Offene Rechnung in den NBA Finals 2024

Die Celtics stehen zum zweiten Mal in drei Jahren im Finale und haben jetzt sechs Mal in acht Jahren mindestens die Conference Finals erreicht. Diese Errungenschaft liegt in allererster Linie an Tatum und Brown. Sowohl Brown (2016) als auch Tatum (2017) wurden als 19-Jährige mit dem dritten Pick im Draft von Boston ausgewählt. In ihrem siebten Jahr an der Seite des anderen haben sie längst alle Zweifel beiseite geräumt, die Kritiker und Skeptiker einst hatten.

Tatum und Brown haben jetzt 17 Mal jeweils 25+ Punkte in einem Playoff-Spiel aufgelegt – genauso häufig wie Larry Bird und Kevin McHale, und ein Celtics-Rekord. Die Celtics haben 14 dieser 17 Partien gewonnen. Die beiden kommen in diesen Playoffs auf bisher 51,0 Punkte, 16,5 Rebounds und 8,5 Assists im Schnitt.

Browns Stil ist aggressiver, Tatum ist entspannter und lässt das Spiel auf sich zukommen. Beide Flügel ergänzen sich auf dem Parkett ausgezeichnet. Ihre Wege sind seit ihren Anfängen in der besten Liga der Welt unzertrennbar miteinander verbunden. "Sie sind unterschiedlich, als Menschen und Spieler. Aber sie sind exzellente Teamkollegen. Ihre Art unterscheidet sich, aber beide wollen nur gewinnen", sagt ihr Coach Mazzulla.

"Wir können viel aus dem Scheitern 2022 lernen. Oft bekommst du keine zweite Chance. Wir werden älter und reifer. Wir sind immer noch relativ jung. Aber das hier ist unsere Zeit, und die müssen wir nutzen", mahnt Tatum zu Nachdruck.

Nicht zuletzt die eigenen, enttäuschenden Leistungen der Beiden in den Finals gegen Golden State (Tatum erzielte nur 21,5 Punkte pro Spiel bei 36 Prozent aus dem Feld; Brown 23,5 PPG bei 43 Prozent aus dem Feld) werden Motivation genug sein, es diesmal konzentrierter, besser und erfolgreicher zu Ende zu spielen.

Anzeige
Mehr News und Videos zur NBA
NBA draft lottery
News

NBA Draft 2024 heute live: Deutsche Talente, TV-Übertragung, Uhrzeit und Zeitplan

  • 27.06.2024
  • 01:50 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group