Anzeige
Bundesliga

FC Bayern vs. FC Augsburg: Noten und Einzelkritiken der FCB-Stars - ein Totalausfall enttäuscht

  • Aktualisiert: 23.11.2024
  • 00:39 Uhr
  • Martin Volkmar

Der FC Bayern hat die Wochen der Wahrheit mit einem 3:0 (0:0)-Arbeitssieg über den FC Augsburg begonnen. Gegen die nächsten Gegner wird es schwerer werden. Noten und Einzelkritik des FCB.

Vom FC Bayern berichten Martin Volkmar und Michal Swiderski

Dank Harry Kane bleibt der FC Bayern München souveräner Bundesliga-Tabellenführer. Der Torjäger traf beim 3:0 gegen den FC Augsburg dreimal (63., 90, 90..), nachdem er vorher lange relativ unauffällig geblieben war.

Was auch an den fehlenden Zuspielen von außen lag, vor allem links enttäuschten sowohl Kingsley Coman als auch Alphonso Davies.

Bester Münchner war hingegen einer, der bereits im Sommer aussortiert schien. Leon Goretzka zeigte eine überzeugende Vorstellung bei Team von Vincent Kompany, die vor den Samstagsspielen bereits acht Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger RB Leipzig aufweist.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesliga: Tabelle

  • Bundesliga: Spielplan

  • Bundesliga: Alle News und Infos

Anzeige

ran zeigt die Noten der Bayern-Stars in der Einzelkritik.

Anzeige

Manuel Neuer

Der Kapitän ist trotz seiner Rippenprobleme rechtzeitig einsatzbereit, bekommt aber wie so oft wenig zu tun. Bei einer leicht verunglückten Rückgabe von Guerreiro zur Stelle (33.). Ansonsten mit zunehmender Spieldauer gar nicht mehr gefordert. ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Raphael Guerreiro

Der Portugiese erhält rechts hinten erneut den Vorzug vor Konrad Laimer. Defensiv kaum gefordert, macht aber nach vorne zu wenig aus seinen Freiräumen. Lässt lediglich ein paar Mal sein Können aufblitzen. Wird in der 76. Minute gegen den Österreicher ausgetauscht. ran-Note: 3

Dayot Upamecano

Ruhige Partie für den Abwehrchef, da die Augsburger fast vollständig auf Offensivbemühungen verzichten. ran-Note: 3

Anzeige

Minjae Kim

Auch der Südkoreaner hat fast nichts zu tun und beschränkt sich auf die Absicherung nach hinten. ran-Note: 3

Anzeige

Alphonso Davies

Der Kanadier macht noch weniger als Guerreiro aus dem vielen Raum auf seiner Seite. Unauffällig und ungefährlich. Sein Torschuss von der Strafraumgrenze in die zweite Reihe passt da ins Bild (59.). ran-Note: 4

Anzeige

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Anzeige

Joshua Kimmich

Viel in Bewegung und wie gewohnt der Akteur mit den meisten Pässen. Der letzte Ball kommt aber nicht an. ran-Note: 3

Anzeige

Leon Goretzka

Durch Palhinhas Ausfall ist der vor der Saison praktisch aussortierte Ex-Nationalspieler plötzlich wieder Stammkraft. Engagierte Vorstellung nach hinten wie nach vorne, wo er die erste Chance in der ersten Halbzeit (12.) und die letzte hat (45. plus zwei), aber am starken FCA-Keeper Labrovic scheitert. Macht viele Räume zu und agiert als umsichtiger Ballverteiler. Auch nach dem Wechsel gefährlich, als sein Kopfball noch die Latte streift (50.). Bereitet Kanes letzten Treffer mit einer mustergültigen Hereingabe vor. ran-Note: 2

Michael Olise

Der französische Nationalspieler kehrt für Sane in die Anfangsformation zurück, sorgt aber wie Coman auf der Gegenseite zu selten für Gefahr. Nach der Pause stärker, scheitert aber ebenfalls mit einem Schuss an Labrovic (51.). Verursacht mit seiner gefährlichen Ecke, die Pedersen nur per Hand vor Kane klären kann, den Strafstoß zum 1:0. Macht nach 76 Minuten Platz für Sane. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Jamal Musiala

Der auffälligste Bayern-Akteur in der Offensive, der sich nach verhaltenem Beginn in den Mittelpunkt spielt. Scheitert aber immer wieder an Labrovic (28., 34., 42., 48. 52.), mit dem er sich beinahe ein Privatduell liefert. ran-Note: 3

Kingsley Coman

Der Franzose erhält erneut den Vorzug vor Serge Gnabry, zeigt aber eine schwache Leistung. Zwar laufen die meisten Angriffe über seine Seite, aber keine seiner Flanken kommt an. Scheitert mit einem Schlenzer an Labrovic (24.). Vergibt die Chance zum 2:0, als er den Ball freistehend übers Tor hebt (65.). Muss nach 76 Minuten runter. In dieser Verfassung ein Kandidat für die Bank. ran-Note: 5

Anzeige

Harry Kane

Der Engländer ist viel unterwegs, erhält aber keine vernünftigen Zuspiele von außen. Findet bei seiner besten Gelegenheit ebenfalls in Labrovic seinen Meister (27.), sonst fast ohne Chancen. Macht aber trotzdem noch seine Tore, als er zunächst per Handelfmeter (63.) und in der Nachspielzeit per Foulelfmeter, den er selbst herausholt, trifft. Als Krönung macht er per Kopf nach artistischer Ballannahme eine Minute später sogar noch das 3:0. Seine Saisontreffer 12, 13 und 14 in der Bundesliga. ran-Note: 2

Anzeige

Eberl hält Plädoyer für Bayern-Verteidiger

Einwechselspieler des FC Bayern

Leroy Sane (ab der 76. für Olise): Viel am Ball, aber ohne entscheidende Offensivaktion. Ohne Bewertung.

Serge Gnabry (ab der 76. für Coman): Hat kurz vor Schluss noch eine Chance, schießt aber vorbei (90.). Ohne Bewertung.

Konrad Laimer (ab der 76. für Guerreiro): Lässt hinten nichts mehr anbrennen, weil von Augsburg auch nach dem Rückstand nichts kommt. Ohne Bewertung.

Thomas Müller (ab der 88. für Musiala): Hilft mit, die drei Punkte nach Hause zu bringen. Ohne Bewertung.

Sacha Boey (ab der 90.+3 für Davies): Bekommt sein Comeback geschenkt. Ohne Bewertung.

Fußball: News und Videos
Mukiele spielt seit Sommer in Leverkusen
News

Muskelfaserriss: Leverkusen vorerst ohne Mukiele

  • 24.04.2025
  • 11:06 Uhr