Anzeige
Champions League

BVB bei Real Madrid: Die Noten und Einzelkritiken der Stars von Borussia Dortmund

  • Aktualisiert: 22.10.2024
  • 23:02 Uhr
  • Justin Kraft

Borussia Dortmund verspielt in der Champions League eine 2:0-Führung und muss sich Real Madrid mit 2:5 geschlagen geben. Die Noten und Einzelkritiken der Stars vom BVB.

Borussia Dortmund zeigt anders als in der Bundesliga zunächst mal wieder sein bestes Gesicht. Im Duell des BVB mit Real Madrid erwischen die Schwarzgelben im Bernabeu einen herausragenden Start und gehen mit einer 2:0-Führung in die Pause.

Doch die Führung ist im zweiten Durchgang schnell weg, als Real Madrid den Turbo zündet und der BVB aus der eigenen Defensivhaltung nicht mehr nach vorne kommt.

Am Ende steht eine verdiente 2:5-Niederlage.

ran hat die Noten und Einzelkritiken der BVB-Stars.

Anzeige
Anzeige

Gregor Kobel

Zweimal rettet die Latte, kurz darauf ist aber auch Kobel zur Stelle, als eine Bogenlampe gefährlich ins lange Eck fliegt (37.). In der 52. Minute erneut mit einer soliden Parade. Bei den Gegentoren ist der Schweizer ohne Chance. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

Julian Ryerson

Hat defensiv erstaunlich wenig Probleme mit Kylian Mbappe, der am Dortmunder mehrfach verzweifelt. Hat es dann später häufiger mit Vinicius Junior zu tun und tut sich bei dem Brasilianer deutlich schwerer. Hebt beim 2:2 unglücklich das Abseits auf. Ein Auftritt mit Höhen und Tiefen. ran-Note: 3.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Real Madrid vs. Borussia Dortmund: Der Liveticker zum Nachlesen

  • Champions League: Die Tabelle

  • Champions League: Alle News und Infos

Niklas Süle

Spielt mit dem Ball eher einfache und sichere Bälle. Defensiv muss er in der gesamten ersten Halbzeit keinen Zweikampf führen. Löst die eine oder andere Situation klug mit Auge. Genau dieses Auge fehlt ihm dann aber in der 60. Minute, als er Rüdiger beim Anschlusstreffer nicht verteidigt bekommt. Als er in der zweiten Halbzeit deutlich häufiger unter Druck steht, macht er auch einige Fehler. Bei nahezu jedem Angriff der Königlichen wird deutlich, dass er Defizite in der Beweglichkeit und in der Handlungsschnelligkeit hat. ran-Note: 5.

Anzeige

Nico Schlotterbeck

Lässt Jude Bellingham laufen, der beinahe das 1:2 erzielt (35.), hat aber auch starke Momente – beispielsweise, als er Luka Modric den Real-Konter zu dessen Überraschung vermiest. Klärt in der 53. Minute athletisch und knapp vor Mbappe. Dafür lässt er sich vom Franzosen beim Anschlusstreffer austanzen und sieht auch beim dritten Treffer von Real nicht gut aus. ran-Note: 4.

Anzeige

Ramy Bensebaini

Sieht mehrfach alt aus, wenn Real auf dem Flügel mal das Tempo auf den Rasen bekommt. Kommt bei der Doppelchance der Königlichen zum Anschlusstreffer ordentlich ins Schwitzen (37.). Ist generell auf diesem Niveau überfordert mit dem Tempo und der technischen Qualität der Gegenspieler. Beim 2:3 trägt er eine große Mitverantwortung. ran-Note: 5.

Anzeige

Marcel Sabitzer

Sieht gegen den Ball mehrfach nicht gut aus und bekommt zu spät Druck auf den Ball. Mit dem Ball so fehler- wie risikolos. Macht oft den Eindruck, dass er gar nicht richtig am Spiel teilnimmt. Muss später auf dem ungeliebten Flügel ran. Bleibt dort erwartbar blass. ran-Note: 4.

Anzeige

Felix Nmecha

Ist defensiv sehr aufmerksam und verhindert so einige gute Angriffe von Real. Starke Grätsche gegen Rodrygo kurz vor der Pause (40.). Ihm fehlt mit dem Ball manchmal die Handlungsschnelligkeit, was in Umschaltmomenten dazu führt, dass Dortmund gute Kontersituationen liegen lässt. ran-Note: 3.

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Wechsel von Kevin De Bruyne in die MLS rückt wohl immer näher

1 / 9
<strong>Kevin De Bruyne (Manchester City)</strong><br>Der Abgang von City-Star Kevin De Bruyne nimmt wohl Formen an. Laut "TBR Football" soll MLS-Klub San Diego FC große Fortschritte in den Gesprächen mit dem 33-jährigen Belgier machen, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft. Um für eine Verpflichtung gewappnet zu sein, hat die Franchise aus Kalifornien einen der drei Plätze für designierte Spieler frei gelassen, den De Bruyne einnehmen könnte.
© 2025 Getty Images

Kevin De Bruyne (Manchester City)
Der Abgang von City-Star Kevin De Bruyne nimmt wohl Formen an. Laut "TBR Football" soll MLS-Klub San Diego FC große Fortschritte in den Gesprächen mit dem 33-jährigen Belgier machen, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft. Um für eine Verpflichtung gewappnet zu sein, hat die Franchise aus Kalifornien einen der drei Plätze für designierte Spieler frei gelassen, den De Bruyne einnehmen könnte.

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Gerade einmal wenige Wochen ist Neymar wieder zurück bei seinem Jugendklub FC Santos. Angeblich plant er jedoch bereits eine Rückkehr nach Europa. Wie "SER Catalunya" berichtet, will Neymar zurück zum FC Barcelona. Dorthin war er 2013 für seine ersten europäischen Schritte gewechselt, bis 2017 erlebte er dort die erfolgreichste Zeit seiner Karriere.
© Fotoarena

Neymar (FC Santos)
Gerade einmal wenige Wochen ist Neymar wieder zurück bei seinem Jugendklub FC Santos. Angeblich plant er jedoch bereits eine Rückkehr nach Europa. Wie "SER Catalunya" berichtet, will Neymar zurück zum FC Barcelona. Dorthin war er 2013 für seine ersten europäischen Schritte gewechselt, bis 2017 erlebte er dort die erfolgreichste Zeit seiner Karriere.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...
© Offside Sports Photography

Alexander Isak (Newcastle United)
Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...

<strong>Luis Diaz (FC Liverpool)</strong><br>Denn Luis Diaz entspricht diesem Profil sehr. In Liverpool kommt er häufig auf dem linken Flügel zum Einsatz, besetzt allerdings auch regelmäßig die zentrale Rolle in der offensiven Reihe. Diaz steht noch bis 2027 in England unter Vertrag und eine Verlängerung scheint zu stocken. Auch hat der Kolumbianer bereits öffentlich gesagt, dass er Fan des Klubs aus Katalonien ist ...
© Pro Sports Images

Luis Diaz (FC Liverpool)
Denn Luis Diaz entspricht diesem Profil sehr. In Liverpool kommt er häufig auf dem linken Flügel zum Einsatz, besetzt allerdings auch regelmäßig die zentrale Rolle in der offensiven Reihe. Diaz steht noch bis 2027 in England unter Vertrag und eine Verlängerung scheint zu stocken. Auch hat der Kolumbianer bereits öffentlich gesagt, dass er Fan des Klubs aus Katalonien ist ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Ein weiterer Kandidat ist der Portugiese Rafael Leao von der AC Mailand. Er wäre wie Diaz die flexible Lösung für Linksaußen und das Zentrum. Sein Vertrag in Italien läuft bis 2028, bisher soll er nicht als Priorität für Barca angesehen werden. Sollten die Mailänder allerdings die Qualifikation zur Champions League verpassen, rechnet sich der von Hansi Flick trainierte Klub durchaus Chancen aus, diese aufgehende Lücke für eine Verpflichtung zu nutzen.
© Fotoagenzia

Rafael Leao (AC Mailand)
Ein weiterer Kandidat ist der Portugiese Rafael Leao von der AC Mailand. Er wäre wie Diaz die flexible Lösung für Linksaußen und das Zentrum. Sein Vertrag in Italien läuft bis 2028, bisher soll er nicht als Priorität für Barca angesehen werden. Sollten die Mailänder allerdings die Qualifikation zur Champions League verpassen, rechnet sich der von Hansi Flick trainierte Klub durchaus Chancen aus, diese aufgehende Lücke für eine Verpflichtung zu nutzen.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Wie die "SportBild" berichtet, sucht Real Madrid weiter nach einem treffsicheren Mittelstürmer, einer echten Nummer neun. Fündig sind die Madrilenen offenbar in Leipzig geworden. Benjamin Sesko verlängerte seinen Vertrag zwar erst kürzlich, dennoch soll ein Wechsel nach Madrid möglich sein, wenn der Preis stimmt. Bis zu 100 Millionen Euro soll Madrid bereit sein zu zahlen.
© ZUMA Press Wire

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Wie die "SportBild" berichtet, sucht Real Madrid weiter nach einem treffsicheren Mittelstürmer, einer echten Nummer neun. Fündig sind die Madrilenen offenbar in Leipzig geworden. Benjamin Sesko verlängerte seinen Vertrag zwar erst kürzlich, dennoch soll ein Wechsel nach Madrid möglich sein, wenn der Preis stimmt. Bis zu 100 Millionen Euro soll Madrid bereit sein zu zahlen.

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Stürmerstar Haaland hat erst im Januar seinen Vertrag bei den "Citizens" bis 2034 verlängert. Offenbar hat sich der Norweger aber eine Hintertür in seinen Renten-Deal einbauen lassen. Wie "El Nacional" berichtet, verfügt der 24-Jährige über die Option, ManCity bereits im Sommer zu verlassen, sollte der Klub die Qualifikation für die Champions League verpassen. In der Premier League liegt man nach 24 Spieltagen mit 41 Punkten nur auf Platz fünf ...
© 2025 Getty Images

Erling Haaland (Manchester City)
Stürmerstar Haaland hat erst im Januar seinen Vertrag bei den "Citizens" bis 2034 verlängert. Offenbar hat sich der Norweger aber eine Hintertür in seinen Renten-Deal einbauen lassen. Wie "El Nacional" berichtet, verfügt der 24-Jährige über die Option, ManCity bereits im Sommer zu verlassen, sollte der Klub die Qualifikation für die Champions League verpassen. In der Premier League liegt man nach 24 Spieltagen mit 41 Punkten nur auf Platz fünf ...

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Doch damit nicht genug. Offenbar soll es noch weitere Klauseln in Haalands Vertrag geben. Zuletzt hieß es, dass er vorzeitig wechseln könnte, wenn ein passendes Angebot von Real Madrid, Paris Saint-Germain und FC Barcelona eingehen sollte. Transferexperte Fabrizio Romano nennt 2029 zudem als möglichen vorzeitigen Wechselzeitpunkt. Über konkreten Zahlen für die Ausstiegsklausel(n) ist jedoch nichts bekannt.
© 2025 Getty Images

Erling Haaland (Manchester City)
Doch damit nicht genug. Offenbar soll es noch weitere Klauseln in Haalands Vertrag geben. Zuletzt hieß es, dass er vorzeitig wechseln könnte, wenn ein passendes Angebot von Real Madrid, Paris Saint-Germain und FC Barcelona eingehen sollte. Transferexperte Fabrizio Romano nennt 2029 zudem als möglichen vorzeitigen Wechselzeitpunkt. Über konkreten Zahlen für die Ausstiegsklausel(n) ist jedoch nichts bekannt.

<strong>Vinicius Jr. (Real Madrid)</strong><br>Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte&nbsp;Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.
© imago

Vinicius Jr. (Real Madrid)
Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.

Donyell Malen

Hat einen durchwachsenen Start in die Partie, ist dann mit seinem Tiefenlauf und Abschluss aber zur Stelle und erzielt das 1:0 (30.). Bedient Jamie Gittens kurz darauf mit einem schönen Querpass, den der Stürmer nur noch einschieben muss (34.). Danach ist er allerdings kein Faktor mehr. ran-Note: 3.

Anzeige
Anzeige

Julian Brandt

Hat eine sehr unglückliche Anfangsphase. Spielt zwischen der 15. und der 25. Minute drei viel zu simple Fehlpässe, die jeweils einen guten Angriff des BVB unterbrechen. Ist dann aber drin, verlagert klug vor dem 2:0 und hat wenig später einen hervorragenden eigenen Abschluss, der von Thibaut Courtois pariert wird (39.). Wenn offensiv etwas geht, dann meist über ihn. Fällt darüber hinaus defensiv immer wieder positiv auf, arbeitet viel nach hinten. Im zweiten Durchgang kann auch er die Dortmunder Offensive nicht mehr beleben. ran-Note: 3.

Jamie Gittens

Nach einer unauffälligen Anfangsphase ist seine erste gute Aktion der Lauf auf den zweiten Pfosten, wo er den Querpass von Malen zum 2:0 einschiebt (34.). Ist in seiner Entscheidungsfindung sonst aber unsauber. In der 48. Minute verpasst er es, einen einfachen Tiefenpass auf Brandt zu spielen und vertändelt so einen vielversprechenden Konter. Wenige Sekunden später taucht er links gefährlich auf, spielt den Ball aber in den Rücken des freistehenden Guirassy. Defensiv ist der Youngster oft noch zu unbeteiligt, wodurch Bensebaini schnell unter Druck steht. Wird deshalb auch für einen Innenverteidiger ausgewechselt. ran-Note: 3.

Anzeige

Serhou Guirassy

Hat in der sechsten Minute den ersten halbgefährlichen Abschluss der Dortmunder. Zeigt seine Wandspielerqualitäten anschließend in der 30. Minute beim Führungstreffer, als er hervorragend auf Malen ablegt. Im zweiten Durchgang findet der BVB seinen Angreifer kaum noch. Im Gegenteil: Guirassy muss viel in der Defensive mitarbeiten, macht das aber ordentlich. Viele Aktionen hat er durch diese Spielweise dennoch nicht. ran-Note: 3.

Anzeige

Einwechselspieler des BVB

Waldemar Anton (in der 55. Minute für Gittens): Soll die Defensive stabilisieren, kommt aber nicht so richtig in die Partie. Scheint Abstimmungsprobleme mit seinen Kollegen zu haben. Wird bei der Schlusspointe von Vinicius Junior nochmal richtig vorgeführt. Ein Horrorabend für Anton. ran-Note: 5.

Pascal Groß (in der 64. Minute für Malen): Soll im Mittelfeld für längere Ballbesitzphasen und Entlastung sorgen, genau das gelingt ihm aber nur sehr selten. Meist läuft die Partie an ihm vorbei. ran-Note: 4.

Emre Can (in der 76. Minute für Ryerson): Kommt auf den Platz und fällt direkt mit einem Stellungsfehler auf. Wird kurz darauf von Vinicius Junior überlaufen. Verliert beim Stand von 2:3 offensiv den Ball, nimmt dann in der Rückwärtsbewegung Tempo heraus, wodurch Vinicius Junior nach innen ziehen und das vierte Tor erzielen kann. ran-Note: 5.

Maximilian Beier (in der 76. für Nmecha): Hat in der 82. Minute die Riesenchance zum erneuten Führungstreffer, lässt diese aber liegen. Kurz darauf steht es 3:2 für Real Madrid. ran-Note: 4.

Fußball: News und Videos
Sjoeke Nüsken appelliert an die Fans
News

Wahl-Appell von Nationalspielerin Nüsken: "Nutzt die Stimme"

  • 23.02.2025
  • 14:48 Uhr