Fußball
Thomas Müller: Jürgen Klinsmann rät Star vom FC Bayern zu Wechsel in die USA
- Aktualisiert: 14.04.2025
- 08:44 Uhr
- SID
Setzt Thomas Müller seine Karriere in der Major League Soccer fort? Sein ehemaliger Trainer Jürgen Klinsmann würde es sich wünschen.
Jürgen Klinsmann hofft, dass Bayern-Star Thomas Müller seine Karriere nach dem Abschied aus München in den USA fortsetzt.
Der Wahl-Amerikaner wünschte sich im Interview mit dem Radiosender "Bayern 1" aus der Ferne, dass Müller "noch ein paar Jahre weiterkickt und Spaß hat".
Vielleicht ja auch in den USA: "Wir aus amerikanischer Sicht würden uns wünschen, dass er sich die MLS mal anschaut", sagte der frühere Stürmer über ein mögliches "Abenteuer" des Rekordspielers von Bayern München.
- FC Bayern: Wechselt Thomas Müller innerhalb der Bundesliga?
- Rekordtorschützen der Champions League - Müller überholt van Nistelrooy
Trotz der Hinspiel-Niederlage der Bayern gegen Inter Mailand kann sich der ehemalige Trainer der Münchner ein Weiterkommen seines Ex-Teams in der Champions League vorstellen. Der Rekordmeister "kann es noch umdrehen. Das ist absolut machbar", sagte der 60-Jährige.
Die Münchner laufen am Mittwoch (ab 21 Uhr im ran-Liveticker) im Viertelfinal-Rückspiel einem 1:2 vom vergangenen Dienstag hinterher.
Klinsmann: "Müller kann den Unterschied ausmachen"
Im Hinspiel hatte FCB-Ikone Thomas Müller zwischenzeitlich den Ausgleich erzielt. Er sei noch immer ein Spieler, "der den Unterschied ausmachen kann", sagte Klinsmann über den 35-Jährigen, der die Bayern im Sommer verlassen wird.
Klinsmann bezeichnete das Duell der beiden Vereine, für die er in seiner aktiven Karriere selbst aufgelaufen war, als "eigentlich ein vorgezogenes Endspiel". Inter sei "ein bisschen favorisiert". Für die Münchner werde es "nicht einfach, weil die Italiener richtig gut verteidigen. Und das werden sie tun, aus einer starken, kompakten Abwehr raus spielen. Sie werden nicht alles riskieren", blickte der frühere Nationalspieler und Bundestrainer voraus.
Klinsmann hatte Müller in seiner Zeit als FCB-Coach im Jahr 2008 zu seinem Bundesliga-Debüt verholfen. Zuletzt arbeitete er als Nationaltrainer von Südkorea.