• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
alle 24 länder im check

EM 2024: Beliebteste Biere in den 24 Teilnehmer-Ländern

  • Aktualisiert: 09.06.2024
  • 08:41 Uhr
  • ran.de
Anzeige

Erwartungsgemäß wird bei der anstehenden Europameisterschaft nicht nur Fußball, sondern auch viel Bier konsumiert. Dabei ist Deutschland nicht das einzige Land mit großer Brautradition. ran hat sich in allen Teilnehmer-Ländern umgeschaut und stellt die populärsten Biere vor.

Gruppe A

Schottland

Die Fans aus dem Land des deutschen Auftaktgegners sind bekannt für ihren großen Bierdurst. Dass sie aber das zu Hause beliebteste Bier mit nach Germany nehmen, ist eher unwahrscheinlich.

Denn so gut schmeckt das Tennent’s Lager aus dem Osten Glasgows dann doch nicht, um es gegen das gute deutsche Bier einzutauschen.

Anzeige
Article Image Media
© 2017 Getty Images

Deutschland

Wer hätte es gewusst? Laut des Bierrankings 2023 der Meinungsforscher von YouGov ist Krombacher das beliebteste Bier der Deutschen. Auch Arminia Bielefeld schenkte sich 2004/2005 ordentlich ein.

Erst auf den Plätzen folgen die beiden bayerischen Brauereien Erdinger und Paulaner. Der undankbare vierte Platz geht an Warsteiner.

Article Image Media
© Bongarts

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste zur EM in Kürze

  • Alle DFB-News im EM-Ticker

  • DFB-Fahrplan: Testspiele, Termine, Training

  • Der Spielplan

Schweiz

In unserem Nachbarland wird das beliebteste Bier jährlich bei den Swiss Beer Awards prämiert. 2024 wurden 550 Biere eingereicht.

Gewinner in der Kategorie "Lager hell" war das Gurten Lager von Feldschlösschen. Zum besten Hefeweizen wurde der Weiße Engel der Brauerei Schützengarten gekürt.

Article Image Media
© Geisser

Ungarn

Bei den Magyaren am beliebtesten ist das Dreher Sörgyarak - ein helles Bier, das in Budapest gebraut wird.

Das ergab eine Umfrage des Online-Meinungsportals Strawpoll. Auf Platz zwei landete darin übrigens das Lager von Soproni.

Anzeige
Article Image Media
© PA Images
Anzeige

Gruppe B

Italien

Zwar gibt es keine aktuelle Erhebung rund um italienische Biersorten. In diversen Online-Toprankings – und letztlich auch beiden allermeisten Gastronomie-Betrieben Italiens ist Peroni am häufigsten vertreten.

Article Image Media
© Filippo Carlot

Spanien

Laut einer Erhebung des spanischen Brauerei-Verbandes "Cervezeros de Espana" hat Mahou gleich doppelt die Nase vorn: Auf Rang eins liegt die Sorte Cinco Estrellas, auf Rang zwei das Mahou Clasica. Erst danach kommt San Miguel.

Kein Wunder, dass auch Real Madrid wie hier im Bild von 2020 eine Kooperation mit der Marke einging.

Article Image Media
© Agencia EFE

Kroatien

Ozujsko und Karlovacko sind die bekanntesten Biere des Landes. Ozujsko wird als das populärste Bier Kroatiens und Karlovacko als das Nationalbier des Landes bezeichnet.

Ex-Kicker Mladen Petric trug Ozujsko schon 2008 auf der Brust.

Article Image Media
© Grubisic
Anzeige

Albanien

Das bekannteste Bier ist wohl das Birra Tirana – ein helles Bier mit süßlichem Geschmack. Unter Biergenießern genießt allerdings auch das Korça einen guten Ruf.

Anzeige
Article Image Media
© imagebroker

Gruppe C

Dänemark

Wie in Ungarn wurde auch zu Dänemark eine Strawpoll-Umfrage zum beliebtesten Bier des Landes durchgeführt. Das Rennen machte Carlsberg knapp vor Tuborg.

Nationalspieler Christian Eriksen hat sich nicht lumpen lassen und sich eine besonders große Flasche organisiert.

Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© 2019 Getty Images

England

In einer Erhebung von YouGov zu den beliebtesten Bier- und Cider-Marken schnitt Greene King IPA als beliebtestes britisches Bier am besten ab.

Ernüchternd: Im internationalen Vergleich schnitt das Greene King IPA im Vereinten Königreich im Vergleich zu ausländischen Marken dennoch mau ab und belegte nur Platz elf.

Article Image Media
© Newscast

Serbien

Jelen – ein helles Lager – der 1756 gegründeten Brauerei in Apatin ist das populärste Bier des Landes.

In Serbiens Stadien ziert die Brauerei mit dem markanten Hirsch regelmäßig die Bandenwerbung. Von 2008 bis 2014 hieß auch die höchste serbische Spielklasse "Jelen Super Liga".

Article Image Media
© Aleksandar Djorovic

Slowenien

Lasko (außerhalb von Ljubljana) und Union (hauptsächlich in Ljubljana) sind die beiden mit Abstand populärsten Biermarken des Landes, wobei Lasko den Konkurrenten aufgekauft hat. Die beliebteste Sorte ist helles Lager.

Article Image Media
© Pond5 Images
Anzeige

Gruppe D

Frankreich

Auch hier vertrauen wir der neuesten Strawpoll-Umfrage, die Kronenbourg 1664 aus dem Elsass als das mit Abstand beliebteste Bier ausweist.

Article Image Media
© 2019 Getty Images

Niederlande

Nicht gerade ein Geheimtipp: Noch klarer die Nummer 1 ist Heineken in den Niederlanden. Die beliebteste Sorte ist auch hier das helle Lager.

Article Image Media
© Geisser

Österreich

Die beliebteste Sorte ist das Märzen, ein untergäriges Vollbier, das dem Münchner Hell am ehesten ähnelt. Die größte Privatbrauerei in Österreich ist Stiegl in Salzburg, deren Märzen ist das "Stiegl Goldbräu".

Article Image Media
© GEPA pictures

Polen

Die beiden populärsten Biermarken sind Zywiec und das in Deutschland etwas besser bekannte Tyskie mit ihrem hellen Lager.

Article Image Media
© Kaletta

Gruppe E

Belgien

Das Land gilt als eine Hochburg des Bier-Genusses und hat gleich drei bekannte Marken zu bieten, die in dieser Reihenfolge die Top 3 bei Strawpoll belegen: Stella Artois (Pilsner), Leffe (Klosterbier) und Duvel (starkes Helles).

Article Image Media
© Shutterstock

Rumänien

Ursus ist in Rumänien Usus und bei Strawpoll die klare Nummer 1 – ein spritzig, erfrischendes Lager.

Article Image Media
© allOver

Slowakei

Die Marke Zlaty Bazant (deutsch: Goldfasan) ist nicht nur das beliebteste und meistexportierte Bier Sloweniens. Es ist sogar die wertvollste Marke des gesamten Landes.

Article Image Media
© Pond5 Images

Ukraine

Die drei bekannten Biermarken des Landes sind Chernihivske, Lvivske und Obolon. Letzteres ist die einzige Marke der großen Drei, die noch in ukrainischer Hand ist. Chernihivske gehört Anheuser-Busch, Lvivske gehört der Carlsberg Group

Article Image Media
© ZUMA Press

Gruppe F

Georgien

Das wohl populärste Bier des Landes heißt Kazbegi und wird in der Hauptstadt Tiflis gebraut.

Article Image Media
© ITAR-TASS

Portugal

Das meistgetrunkene Bier in Portugal ist Super Bock, erst dahinter folgt das ebenfalls recht bekannte Sagres.

Super Bock ist zudem Partner der portugiesischen Primeira Liga und im Sponsoren-Pool von Sporting.

Article Image Media
© Offside Sports Photography

Türkei

Das mit Abstand meistgetrunkene Bier in der Türkei ist Efes Pilsener von der Brauerei Anadolu Efes, die im Land einen gigantischen Marktanteil von 75 Prozent hält. Auch außerhalb ist das Efes Pilsener durchaus präsent: Insgesamt ist es in ca. 70 Ländern erhältlich.

2022 stieg Efes auch ins Sponsoring im englischen Fußball ein und wurde Trikotsponsor beim Zweitligisten Hull City.

Article Image Media
© Focus Images

Tschechien

Das Land mit dem höchsten Bierkonsum Europas pro Kopf berechnet hat ebenfalls drei sehr populäre Biere zu bieten.

Als erstes das Pilsner Urquell, auf das dem Foto zufolge auch Tschechiens Staatspräsident Petr Pavel abfährt, gefolgt von Staropramen und Budvar. Letzteres ist das meist exportierte Bier des Landes und nicht zu verwechseln mit Budweiser aus den USA.

Czech President Petr Pavel visits Plzen Region, Czech Republic, January 23, 2024. Pictured during the visit to Pilsner Urquell brewery. (CTKxPhoto SlavomirxKubes) CTKPhotoP2024012302509 PUBLICATIONxNOTxINxCZExSVK CTKPhotoP2024012302509
Czech President Petr Pavel visits Plzen Region, Czech Republic, January 23, 2024. Pictured during the visit to Pilsner Urquell brewery. (CTKxPhoto SlavomirxKubes) CTKPhotoP2024012302509 PUBLICATIONxNOTxINxCZExSVK CTKPhotoP2024012302509© CTK Photo
Mehr Galerien
Germany v Denmark: Round of 16 - UEFA EURO 2024

Blitz, Donner, Party: Beste Bilder aus Dortmund

  • Galerie
  • 30.06.2024
  • 00:40 Uhr
Mehr News und Videos

© 2024 Seven.One Entertainment Group