• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Nach Nasenbeinbruch gegen Österreich

EM 2024: Kylian Mbappe verletzt - Comeback rückt näher!

  • Aktualisiert: 25.06.2024
  • 13:03 Uhr
  • Max Bruns
Anzeige

Kylian Mbappe hat sich im Spiel gegen Österreich die Nase gebrochen. Was das für den Superstar und das französische Team bedeutet, erklärt ran.

Frankreichs Superstar Kylian Mbappe hat sich beim EM-Auftakt der Equipe Tricolore gegen Österreich (1:0) das Nasenbein gebrochen.

Mbappe verletzte sich in der 86. Minute bei einer Kollision mit der Schulter des Österreichers Kevin Danso.

Wie schlimm die Verletzung tatsächlich ist, wie lange Mbappe ausfällt und was das für Frankreich bedeutet, erklärt ran.

EM 2024: Frankreich - Polen heute hier im kostenlosen Livestream sehen

Anzeige

Update, 24.06., 09:40 Uhr: Mbappe-Einsatz gegen Polen wohl möglich

Kylian Mbappe steht wohl unmittelbar vor der Rückkehr auf den Platz. Der französische Superstar könnte nach Informationen der "L'Equipe" schon gegen Polen wieder für die Equipe Tricolore auflaufen.

Demnach absolvierte der 25-Jährige bereits ein "Testspiel" gegen die Juniorenauswahl des SC Paderborn und hatte dort trotz Maske keine Probleme. Allerdings wurde den Paderbornern zuvor untersagt mit Körperkontakt zu spielen.

Mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen steht Frankreich auf Platz zwei in Gruppe B.

Update, 23.06., 14:54 Uhr: Didier Deschamps hofft auf Mbappe-Einsatz gegen Polen

Zwei Tage vor dem letzten Gruppenspiel der Franzosen gegen Polen am Dienstag (ab 18 Uhr im Liveticker) ist Nationaltrainer Didier Deschamps zuversichtlich, was einen Einsatz von Kylian Mbappe angeht.

Die Schwellung nach dem Nasenbeinbruch nehme jeden Tag weiter ab, berichtete der Weltmeister-Trainer von 2018. "Alles geht in die richtige Richtung", sagte Deschamps.

Hoffnung macht dem Trainer und seinen Mitspielern der Einsatz des Superstars in einem Testspiel der französischen Reservisten gegen die U21-Mannschaft des SC Paderborn.

"Ich fand, er war sehr gut, an die Maske hat er sich gewöhnt", betonte Mitspieler Jonathan Clauss: "Er hat getroffen."

Laut Deschamps werde sich Mbappe auch weiter an die Maske gewöhnen, die sein Sichtfeld etwas verändere. "Er würde lieber ohne (Maske) spielen, aber der Arzt lässt ihm keine Wahl", sagte Teamkollege Aurelien Tchouameni.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Mehr zur EM

  • Angst vor diesen Franzosen? Wohl kaum - ein Kommentar

  • Spielplan der Fußball-EM

  • Tabellen der Fußball-EM

Update, 21.06., 22:58 Uhr: Mbappe kommt gegen die Niederlande nicht zum Einsatz - Probleme mit Maske?

Kylian Mbappe konnte das Spiel zwischen Frankreich und den Niederlanden in Leipzig (0:0) nur von der Bank aus verfolgen.

Stattdessen zog Nationaltrainer Didier Deschamps Antoine Griezmann etwas höher und positionierte ihn direkt hinter Marcus Thuram und Ousmane Dembele.

Sicher war schon zuvor, dass Mbappe im Spiel nicht auf seine im Training getragene Maske bauen kann. Diese habe er ohnehin immer wieder zurechtrücken müssen. Das größere Problem besteht aber darin, dass sie in den Nationalfarben Blau, Weiß und Rot gehalten ist und die UEFA-Regularien nur einfarbige Masken erlauben.

Anzeige
Anzeige

Update, 20.06., 19:00 Uhr: Mbappe könnte vs. Niederlande spielen

Frankreichs Starspieler Kylian Mbappe könnte bereits beim zweiten EM-Gruppenspiel gegen die Niederlande auf den Platz zurückkehren. "Es sieht gut aus, dass er morgen einsatzbereit ist. Wir werden unser Bestes geben", erklärte Nationaltrainer Didier Deschamps vor dem Aufeinandertreffen am Freitag in Leipzig.

"Er hat einen heftigen Schlag erlitten, der Folgen hatte", so Deschamps weiter. Mbappe hatte sich bei einem Zusammenstoß in der Schlussphase des Spiels gegen Österreich (1:0) das Nasenbein gebrochen, konnte jedoch am Mittwoch bereits wieder individuell mit Maske trainieren.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

"Kylian geht es sehr gut", bestätigte Antoine Griezmann: "Die Schwellung an der Nase ist zurückgegangen. Wir beobachten seinen Zustand bis zur letzten Minute. Es macht einen großen Unterschied, ob einer der besten Spieler der Welt auf dem Platz steht oder nicht."

Was für eine Verletzung hat sich Kylian Mbappe zugezogen?

Mbappe hat sich einen Nasenbeinbruch im Spiel gegen Österreich zugezogen. Der Superstar musste blutüberströmt in der Nachspielzeit ausgewechselt werden.

Was sagt Kylian Mbappe zu seiner Verletzung?

Kylian Mbappé hat sich via Instagram bei den besorgten Fans gemeldet und versucht, die Lage zu beruhigen. 

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Mit den Worten “Sans risques in n‘y pas e victoires“, (zu deutsch: Ohne Risiken gibt es keine Siege), kündigte er an, dass er bereit ist, für den französischen EM-Erfolg auch ins Risiko zu gehen. 

Damit sagt Mbappé zwar nicht, dass er im kommenden Gruppenspiel gegen die Niederlande wieder einsatzfähig ist, jedoch ist zumindest herauszulesen, dass der Stürmer-Star bei der EM noch einiges vor hat.

Befindet sich Kylian Mbappé im Training?

Der französische Superstar konnte bereits wieder ins individuelle Training einsteigen. Mbappé absolvierte am Mittwoch eine Athletik-Einheit mit einem Pflaster auf der gebrochenen Nase. Zweikämpfe sind ohne Maske jedoch ein absolutes Tabu.

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Nasenbeinbruch bei Mbappe: Wie kam die Verletzung zu Stande?

Beim Versuch, zum Kopfball zu gehen, prallte Mbappe mit voller Wucht auf die Schulter von Österreichs Kevin Danso. Der Franzose blieb sofort mit blutender Nase liegen.

Anzeige

Nasenbeinbruch: Braucht Mbappe eine Operation?

Nein, vorerst nicht. Eine Untersuchung in der Uniklinik Düsseldorf umgehend nach dem Spiel ergab, dass erst einmal keine Operation bei Mbappe nötig ist.

Wie Frankreichs Coach Didier Deschamps am Dienstagabend jedoch mitteilte, muss Mbappe nach dem Turnier operiert werden. "Auch wenn es nicht sofort sein muss, wird er einen chirurgischen Eingriff machen lassen müssen", sagte der Trainer in einem Video, das der französische Verband am Dienstagabend veröffentlichte. "Ihm ging es schon heute Morgen etwas besser, jetzt werden wir von Tag zu Tag weitersehen", sagte Deschamps.

Braucht Mbappe nach Nasenbeinbruch eine Maske?

Ja. Im Zuge der Behandlung wird für Mbappe eine Gesichtsmaske angefertigt, die der Königs-Transfer von Real Madrid im Training und im Spielbetrieb aufsetzen wird. Aus dem Netz gab es dazu bereits einige lustige Vorschläge.

Allerdings bedarf die Anfertigung der Maske gewisser Zeit. Daher ist unklar, ob diese rechtzeitig für das nächste Spiel fertiggestellt ist.

Kann Mbappe für Frankreich gegen die Niederlande spielen?

Für Frankreich geht es im zweiten Gruppenspiel am kommenden Freitag (ab 21 Uhr im Liveticker bei ran) gegen die Niederlande.

Ob Mbappe bis dahin einsatzbereit ist, steht allerdings noch nicht zu 100 Prozent fest. Zwar ist durch den Mbappe-Post grundsätzlich ein wenig mehr Optimismus erlaubt, jedoch ist ein Ausfall noch immer sehr gut möglich. Glaubt man den französischen Hörfunksender "RMC", fällt Mbappe definitiv für das Holland-Spiel aus.

Kylian Mbappe bricht sich die Nase: Die schlimmsten Horrorverletzungen im Fußball

<strong>Verletzungsgefahr Profi-Fußball</strong><br>Frankreichs Topstar Kylian Mbappe zog sich während des EM-Spiels gegen Österreich einen fiesen Nasenbeinbruch zu. Mit dieser Verletzung ist er aber noch glimpflich davongekommen,&nbsp;zumindest mit Blick auf echte Horrorverletzungen im Fußball. <strong><em>ran</em></strong> hat die unangenehmsten Verletzungen von Fußballspielern gesammelt.
Verletzungsgefahr Profi-Fußball
Frankreichs Topstar Kylian Mbappe zog sich während des EM-Spiels gegen Österreich einen fiesen Nasenbeinbruch zu. Mit dieser Verletzung ist er aber noch glimpflich davongekommen, zumindest mit Blick auf echte Horrorverletzungen im Fußball. ran hat die unangenehmsten Verletzungen von Fußballspielern gesammelt.
© Eibner
<strong>Seamus Coleman: WM Qualifikationsspiel Irland - Wales 2017</strong><br>Seamus Coleman wird von dem walisischen Spieler Neil Taylor böse gefoult. Taylor grätscht mit ausgestreckten Bein Richtung Coleman. Ein brutales Foul mit schlimmen Konsequenzen: Coleman erlitt einen Bruch des rechten Schien- und Wadenbeins und fiel die restliche Saison aus.
Seamus Coleman: WM Qualifikationsspiel Irland - Wales 2017
Seamus Coleman wird von dem walisischen Spieler Neil Taylor böse gefoult. Taylor grätscht mit ausgestreckten Bein Richtung Coleman. Ein brutales Foul mit schlimmen Konsequenzen: Coleman erlitt einen Bruch des rechten Schien- und Wadenbeins und fiel die restliche Saison aus.
© Eibner
<strong>Andre Gomes: Premier League 2019, Tottenham - Everton</strong>&nbsp;<br>Diese Verletzung brachte sogar den Foulenden zum Weinen: Andre Gomes von Everton wird unglücklich von Heung-Min Son gefoult und prallt mit Serge Aurier zusammen. Gomes brach sich dabei sein Sprunggelenk. Son hatte so große Schuldgefühle, dass er selbst in Tränen ausbrach.
Andre Gomes: Premier League 2019, Tottenham - Everton 
Diese Verletzung brachte sogar den Foulenden zum Weinen: Andre Gomes von Everton wird unglücklich von Heung-Min Son gefoult und prallt mit Serge Aurier zusammen. Gomes brach sich dabei sein Sprunggelenk. Son hatte so große Schuldgefühle, dass er selbst in Tränen ausbrach.
© 2019 Getty Images
<strong>Luke Shaw: Champions League 2015, Manchester United - PSV Eindhoven</strong><br>Luke Shaw erleidet einen doppelten Schienbeinbruch im rechten Bein. Als Shaw in den Strafraum stürmte, erwischte der mexikanische Verteidiger Hector Moreno sein Standbein, als Shaw versuchte, den Ball an ihm vorbeizuschieben.
Luke Shaw: Champions League 2015, Manchester United - PSV Eindhoven
Luke Shaw erleidet einen doppelten Schienbeinbruch im rechten Bein. Als Shaw in den Strafraum stürmte, erwischte der mexikanische Verteidiger Hector Moreno sein Standbein, als Shaw versuchte, den Ball an ihm vorbeizuschieben.
© 2015 Getty Images
<strong>Eduardo: Premier League 2008,</strong>&nbsp;<strong>FC Arsenal - Birmingham City</strong><br>Diese Bilder waren schockierend. Eduardo vom englischen Erstligisten FC Arsenal brach sich nach einer Grätsche von Martin Taylor (Birmingham City) das Schien- und Wadenbein. Der Spieler verbrachte daraufhin seinen 25. Geburtstag im Krankenhaus&nbsp;
Eduardo: Premier League 2008, FC Arsenal - Birmingham City
Diese Bilder waren schockierend. Eduardo vom englischen Erstligisten FC Arsenal brach sich nach einer Grätsche von Martin Taylor (Birmingham City) das Schien- und Wadenbein. Der Spieler verbrachte daraufhin seinen 25. Geburtstag im Krankenhaus 
© Sportimage
<strong>David Busst: Premier League 1996, Coventry City - Manchester United</strong><br>Beim Anblick dieser Verletzung musste sich sogar der Torwart übergeben:&nbsp; David Busst kollidierte mit Denis Irwin und Brian McClair, als diese versuchten, seinen Schuss zu blocken. Busst erlitt daraufhin einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch und musste 22 Operationen über sich ergehen lassen. Mit nur 29 Jahren musste er daraufhin seine Karriere beenden. Die Verletzung gilt in der Fußballgeschichte als eine der schlimmsten.&nbsp;
David Busst: Premier League 1996, Coventry City - Manchester United
Beim Anblick dieser Verletzung musste sich sogar der Torwart übergeben:  David Busst kollidierte mit Denis Irwin und Brian McClair, als diese versuchten, seinen Schuss zu blocken. Busst erlitt daraufhin einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch und musste 22 Operationen über sich ergehen lassen. Mit nur 29 Jahren musste er daraufhin seine Karriere beenden. Die Verletzung gilt in der Fußballgeschichte als eine der schlimmsten. 
© 2015 Getty Images
<strong>Aaron Ramsey: Premier League 2010, FC Arsenal - Stoke City</strong><br>Aaron Ramsey brach sich im Premier-League-Spiel gegen Stoke City das Bein. Ryan Shawcross prallte gegen das rechte Schienbein des Mittelfeldspielers und zertrümmerte ihm Schien- und Wadenbein. Nach neun Monaten Rehabilitation war Ramsey zurück auf dem Spielfeld.
Aaron Ramsey: Premier League 2010, FC Arsenal - Stoke City
Aaron Ramsey brach sich im Premier-League-Spiel gegen Stoke City das Bein. Ryan Shawcross prallte gegen das rechte Schienbein des Mittelfeldspielers und zertrümmerte ihm Schien- und Wadenbein. Nach neun Monaten Rehabilitation war Ramsey zurück auf dem Spielfeld.
© imago images/Shutterstock
<strong>Alexander Laas: Bundesliga 2005, 1. FC Köln - Hamburger SV</strong><br>Daniel van Buyten trägt den verletzten Alexander Laas (beide HSV) aus der Gefahrenzone. Ein Trommelstock, der von einem Kölner Fan geworfen wurde, traf den HSV Spieler im Gesicht. Laas erlitt dadurch eine ein bis zwei Zentimeter lange Platzwunde.&nbsp;
Alexander Laas: Bundesliga 2005, 1. FC Köln - Hamburger SV
Daniel van Buyten trägt den verletzten Alexander Laas (beide HSV) aus der Gefahrenzone. Ein Trommelstock, der von einem Kölner Fan geworfen wurde, traf den HSV Spieler im Gesicht. Laas erlitt dadurch eine ein bis zwei Zentimeter lange Platzwunde. 
© imago images
<strong>Michael Ballack: FA-Cup-Finale 2010, Portsmouth - Chelsea</strong><br>Ein Foul, welches Kevin-Prince Boateng zum Feindbild in Fußball-Deutschland machte: Ballack erlitt durch das Foul eine schmerzhafte Blessur am rechten Sprunggelenk und musste den Platz verlassen. Noch schlimmer: Die Verletzung kostete Ballack die WM-Teilnahme 2010. Der "Capitano" spielte danach nie mehr für Deutschland.
Michael Ballack: FA-Cup-Finale 2010, Portsmouth - Chelsea
Ein Foul, welches Kevin-Prince Boateng zum Feindbild in Fußball-Deutschland machte: Ballack erlitt durch das Foul eine schmerzhafte Blessur am rechten Sprunggelenk und musste den Platz verlassen. Noch schlimmer: Die Verletzung kostete Ballack die WM-Teilnahme 2010. Der "Capitano" spielte danach nie mehr für Deutschland.
© not available
<strong>Elkin Soto: Bundesliga 2014, 1.FSV Mainz 05 - Hamburger SV</strong><br>Diese Horror-Szene ist nichts für schwache Nerven: Elkin Soto (hinten, Mainz) im Zweikampf gegen Rafael van der Vaart (Hamburg), Soto renkt sich in dieser Szene das vollständig das Knie aus. Sein vorderes Kreuzband, das Innenband und der Meniskus reißen.
Elkin Soto: Bundesliga 2014, 1.FSV Mainz 05 - Hamburger SV
Diese Horror-Szene ist nichts für schwache Nerven: Elkin Soto (hinten, Mainz) im Zweikampf gegen Rafael van der Vaart (Hamburg), Soto renkt sich in dieser Szene das vollständig das Knie aus. Sein vorderes Kreuzband, das Innenband und der Meniskus reißen.
© imago/MIS
<strong>Oliver Kahn: Bundesliga 2000, SC Freiburg - FC Bayern München</strong><br>Der ehemalige Torwart Oliver Kahn erlitt durch einen Golfball, der aus dem Publikum geworfen wurde, eine Platzwunde am Kopf. Kahn hat in seiner rechten Hand den Golfball, von dem er am Kopf getroffen wurde.&nbsp;
Oliver Kahn: Bundesliga 2000, SC Freiburg - FC Bayern München
Der ehemalige Torwart Oliver Kahn erlitt durch einen Golfball, der aus dem Publikum geworfen wurde, eine Platzwunde am Kopf. Kahn hat in seiner rechten Hand den Golfball, von dem er am Kopf getroffen wurde. 
© imago/Pressefoto Baumann
<strong>Verletzungsgefahr Profi-Fußball</strong><br>Frankreichs Topstar Kylian Mbappe zog sich während des EM-Spiels gegen Österreich einen fiesen Nasenbeinbruch zu. Mit dieser Verletzung ist er aber noch glimpflich davongekommen,&nbsp;zumindest mit Blick auf echte Horrorverletzungen im Fußball. <strong><em>ran</em></strong> hat die unangenehmsten Verletzungen von Fußballspielern gesammelt.
<strong>Seamus Coleman: WM Qualifikationsspiel Irland - Wales 2017</strong><br>Seamus Coleman wird von dem walisischen Spieler Neil Taylor böse gefoult. Taylor grätscht mit ausgestreckten Bein Richtung Coleman. Ein brutales Foul mit schlimmen Konsequenzen: Coleman erlitt einen Bruch des rechten Schien- und Wadenbeins und fiel die restliche Saison aus.
<strong>Andre Gomes: Premier League 2019, Tottenham - Everton</strong>&nbsp;<br>Diese Verletzung brachte sogar den Foulenden zum Weinen: Andre Gomes von Everton wird unglücklich von Heung-Min Son gefoult und prallt mit Serge Aurier zusammen. Gomes brach sich dabei sein Sprunggelenk. Son hatte so große Schuldgefühle, dass er selbst in Tränen ausbrach.
<strong>Luke Shaw: Champions League 2015, Manchester United - PSV Eindhoven</strong><br>Luke Shaw erleidet einen doppelten Schienbeinbruch im rechten Bein. Als Shaw in den Strafraum stürmte, erwischte der mexikanische Verteidiger Hector Moreno sein Standbein, als Shaw versuchte, den Ball an ihm vorbeizuschieben.
<strong>Eduardo: Premier League 2008,</strong>&nbsp;<strong>FC Arsenal - Birmingham City</strong><br>Diese Bilder waren schockierend. Eduardo vom englischen Erstligisten FC Arsenal brach sich nach einer Grätsche von Martin Taylor (Birmingham City) das Schien- und Wadenbein. Der Spieler verbrachte daraufhin seinen 25. Geburtstag im Krankenhaus&nbsp;
<strong>David Busst: Premier League 1996, Coventry City - Manchester United</strong><br>Beim Anblick dieser Verletzung musste sich sogar der Torwart übergeben:&nbsp; David Busst kollidierte mit Denis Irwin und Brian McClair, als diese versuchten, seinen Schuss zu blocken. Busst erlitt daraufhin einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch und musste 22 Operationen über sich ergehen lassen. Mit nur 29 Jahren musste er daraufhin seine Karriere beenden. Die Verletzung gilt in der Fußballgeschichte als eine der schlimmsten.&nbsp;
<strong>Aaron Ramsey: Premier League 2010, FC Arsenal - Stoke City</strong><br>Aaron Ramsey brach sich im Premier-League-Spiel gegen Stoke City das Bein. Ryan Shawcross prallte gegen das rechte Schienbein des Mittelfeldspielers und zertrümmerte ihm Schien- und Wadenbein. Nach neun Monaten Rehabilitation war Ramsey zurück auf dem Spielfeld.
<strong>Alexander Laas: Bundesliga 2005, 1. FC Köln - Hamburger SV</strong><br>Daniel van Buyten trägt den verletzten Alexander Laas (beide HSV) aus der Gefahrenzone. Ein Trommelstock, der von einem Kölner Fan geworfen wurde, traf den HSV Spieler im Gesicht. Laas erlitt dadurch eine ein bis zwei Zentimeter lange Platzwunde.&nbsp;
<strong>Michael Ballack: FA-Cup-Finale 2010, Portsmouth - Chelsea</strong><br>Ein Foul, welches Kevin-Prince Boateng zum Feindbild in Fußball-Deutschland machte: Ballack erlitt durch das Foul eine schmerzhafte Blessur am rechten Sprunggelenk und musste den Platz verlassen. Noch schlimmer: Die Verletzung kostete Ballack die WM-Teilnahme 2010. Der "Capitano" spielte danach nie mehr für Deutschland.
<strong>Elkin Soto: Bundesliga 2014, 1.FSV Mainz 05 - Hamburger SV</strong><br>Diese Horror-Szene ist nichts für schwache Nerven: Elkin Soto (hinten, Mainz) im Zweikampf gegen Rafael van der Vaart (Hamburg), Soto renkt sich in dieser Szene das vollständig das Knie aus. Sein vorderes Kreuzband, das Innenband und der Meniskus reißen.
<strong>Oliver Kahn: Bundesliga 2000, SC Freiburg - FC Bayern München</strong><br>Der ehemalige Torwart Oliver Kahn erlitt durch einen Golfball, der aus dem Publikum geworfen wurde, eine Platzwunde am Kopf. Kahn hat in seiner rechten Hand den Golfball, von dem er am Kopf getroffen wurde.&nbsp;

"RTL Frankreich" spricht sogar von einem Ausfall des Superstars bis zum Viertelfinale. "L‘Équipe" wollte sich noch nicht so weit aus dem Fenster lehnen und sprach nur von einem Ausfall gegen die Niederlande. Die Prognosen unterscheiden sich in den französischen Medien.

Teamkollege William Saliba verbreitete mit seinem Post nun aber Optimismus. "Ich habe Kylian heute Morgen gesehen. Er fühlte sich besser“, erklärte der Abwehrspieler am Mittwoch positiv gestimmt.

Umgehend nach dem Spiel herrschte komplette Ungewissheit. "Was nun Kylians Teilnahme am restlichen Turnier anbelangt, ist es etwas verfrüht, einen Zeitplan abzugeben", sagte FFF-Präsident Philippe Diallo.

"Es geht ihm nicht gut. Es scheint kompliziert zu sein, das ist der Negativpunkt des Abends", lautete die erste Diagnose von Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps.

"Ich hoffe, es ist nicht schlimm. Kylian ist ein sehr wichtiger Spieler für uns", sagte Bayern-Profi Dayot Upamecano bei "Magenta TV".

Doch die Tendenz geht wohl eher dahingehend, dass Mbappe gegen die Niederlande ausfällt. Ob es dann für das dritte Gruppenspiel Frankreichs gegen Polen reicht, muss man sehen. Es hängt - wie bereits erwähnt - auch davon ab, wann und wie schnell die Maske angefertigt werden kann.

Der Verband hatte für Mittwoch eigentlich ein Update zu Mbappes Zustand angekündigt. Bis jetzt haben sie allerdings nur ein Video gepostet, dass den Angreifer bei seinem Athletik-Training zeigt. Laut FFF ist ein Einsatz gegen die Niederlande nach wie vor "unsicher".

Mbappe mit Nasenbeinbruch: Was bedeutet ein Ausfall für Frankreich?

In erster Linie verlieren die Franzosen ihren Kapitän. In zweiter Linie verliert die "Equipe Tricolore" ihren besten Offensiv-Spieler und damit auch Qualität in der Offensive.

Auch wenn Mbappe durch Spieler wie Kingsley Coman, Bradley Barcola, Randal Kolo Muani oder auch Routinier Olivier Giroud in hoher Qualität ersetzt werden könnte, ändert sich das Spiel der Franzosen.

Mbappe war gegen Österreich an nahezu jeder gefährlichen Aktion beteiligt. So auch am entscheidenden Eigentor Maximilian Wöber. Das zeigt einmal mehr: Dieser Star-Spieler ist nicht eins-zu-eins ersetzbar.

Das sieht auch der Coach so: "Ich möchte nicht im Konjunktiv sprechen", so Deschamps, "aber eine französische Nationalmannschaft mit Kylian Mbappé ist immer stärker." Sollte er jedoch ausfallen, "werden wir ohne ihn weiterkämpfen".

"Es ist sicher, dass sich ohne einen Spieler wie Kylian viele Dinge ändern würden", sagte Abwehrspieler Jules Kounde.

Kann man überhaupt mit einer gebrochenen Nase spielen?

Ja. Immer wieder kommt es im Fußball zu schweren Nasen-Verletzungen. Gerade wenn es bei Kopfball-Zweikämpfen oder Klärungs-Aktionen Kopf-an-Kopf geht, ist die Nase in Gefahr.

Dennoch haben schon viele Profis einen Nasen- bzw. Nasenbeinbruch erlitten und anschließend ohne Operation, dafür aber mit einer Maske gespielt.

Für jeden Einzelfall gilt das jedoch nicht, daher ist auch noch unklar, wie lange Mbappe tatsächlich ausfällt.

Der französische Ausnahmespieler, der seinen Heimatverein Paris Saint-Germain nach der Europameisterschaft verlässt, war am Tag nach der Verletzung aber schon wieder zu Scherzen aufgelegt.

EM 2024: Mbappé ist "in schlechter Verfassung"

Nasenbeinbruch: Was für eine Maske trägt Kylian Mbappe?

Bei "X" fragt Mbappe seine Follower, ob jemand Vorschläge für seine Maske hat. Viele Fans forderten eine Maske von den "Teenage Mutant Ninja Turtles", mit denen Mbappe oft verglichen wird und von denen er auch mal eine Maske getragen hatte.

Tatsächlich wird es sich bei Mbappes Maske allerdings um eine Carbon- oder Kunststoff-Maske handeln. So, wie es im Profisport bei solchen Verletzungen üblich ist.

Allerdings fühlen sich manche Spieler, die eine solche Maske tragen, davon eingeschränkt. "Das Problem ist hauptsächlich die Atmung, da es zu einer Schwellung in der Nase kommt", erklärt ein HNO-Chirurg bei "RMC". Ein Punkt, der natürlich auch mit der Verletzung an sich zusammenhängt.

Nasenbeinbruch: Wer könnte Kylian Mbappe ersetzen?

Mbappe tauchte gegen Österreich vor allem auf dem linken Flügel oder im Sturmzentrum auf - gelegentlich auch auf der rechten Seite.

Marcus Thuram und Ousmane Dembele dürften im Angriff weiterhin gesetzt sein und sind ebenfalls variabel einsetzbar. Sollte Thuram wieder im Zentrum beginnen, dürften Bayerns Coman oder Barcola von Paris die Chance über Links erhalten.

Sollte Thuram auf den linken Flügel rutschen, wären sicherlich Stoßstürmer Giroud oder der Ex-Frankfurter Kolo Muani eine Option.

Wenn Deschamps für Mbappe Griezmann eine Reihe vorzieht, könnten Warren Zaire-Emery, Aurelien Tchouameni, Youssouf Fofana oder Eduardo Camavinga von einem Startelf-Einsatz profitieren.

Mehr Fußball-Videos
NFL: Mit Wrestling-Maske und bauchfrei - Jason Kelce on fire

NFL: Mit Wrestling-Maske und bauchfrei - Jason Kelce on fire

  • Video
  • 01:15 Min
  • Ab 0

© 2024 Seven.One Entertainment Group