Gonzalo Castro kickt jetzt in der Kreisliga: Die großen Namen im deutschen Amateurfußball
Castro & Co.: Ex-Profis im deutschen Amateurfußball
Manche Profis können auch nach der Karriere im bezahlten Fußball nicht genug bekommen vom Kicken. Deshalb finden sich einige im Amateurbereich wieder. Zum Beispiel Martin Harnik, Max Kruse und Gonzalo Castro (v.l.). ran zeigt, welche bekannten Namen sich in den unteren Ligen tummeln. (Stand: 18. Februar 2025)
Gonzalo Castro (Roland Bürrig)
Nach mehr als anderthalb Jahren im Profifußball startet Gonzalo Castro sehr weit unten seine zweite Karriere. Für den Leverkusener Amateurklub Roland Bürrig tritt der Ex-Nationalspieler in der Kreisliga B gegen das Leder. Mehr als zweieinhalb Jahre hatte er zuvor pausiert.
Fin Bartels (SpVg Eidertal Molfsee II)
Nach dem Ende seines Engagements bei Holstein Kiel zog es Fin Bartels 2023 direkt zur SpVg Eidertal Molfsee II, die in der Kreisliga aktiv ist. Damit kehrte der Offensivspieler zu seinen Wurzeln zurück und geht wieder an der Seite seiner Kumpels auf Torejagd. Als Profi erzielte er in 170 Bundesliga-Spielen für Werder Bremen, den FC St. Pauli und Hansa Rostock 28 Tore. In der zweiten Liga kamen für die beiden Letztgenannten und Kiel in 222 Partien 50 Treffer hinzu.
Max Kruse (BSV Al-Dersimspor II)
Nach dem Ende seiner Profikarriere beim SC Paderborn kickt Max Kruse im Berliner Amateurfußball. Der Linksfuß, früher sogar Nationalspieler, läuft seit Frühjahr 2024 für den Kreisligisten BSV AL-Dersimspor II auf. Kruse blickt auf 307 Bundesliga-Einsätze (97 Tore) zurück.
Martin Harnik (TuS Dassendorf)
Auch Kruses Kumpel aus Hamburger Jugendtagen kickt immer noch. Martin Harnik läuft für den Hamburger Oberligisten TuS Dassendorf auf. Dabei präsentiert sich der Österreicher besonders treffsicher. In der Saison 2022/2023 erzielte er sagenhafte 46 Tore.
Kevin Großkreutz (SV Wacker Obercastrop)
Schon seit einigen Jahren schnürt der frühere Weltmeister Kevin Großkreutz die Schuhe im Amateurfußball. Derzeit ist der gebütige Dortmunder in der Westfalenliga II für den SV Wacker Obercastrop am Ball, davor kickte der Rechtsverteidiger, früher ein Publikumsliebling beim BVB, auch schon für Bövinghausen.
Erik Durm (SG Rieschweiler)
Mit Erik Durm beendete ein weiterer Weltmeister von 2014 Anfang 2024 seine Profikarriere. Seit der Saison 2024/2025 geht es für den Ex-Dortmunder aber im Amateurfußball weiter. Denn der Außenbahnspieler läuft wieder für seinen Jugendverein SG Rieschweiler auf, der in der Landesliga aktiv ist.
Sebastian Rudy (SG Dilsberg/Bammenthal)
Auch Ex-Nationalspieler Sebastian Rudy hat nach dem Ende seiner Profikarriere noch Lust auf Fußball. Der einstige Hoffenheim-, Schalke- und Bayern-Profi spielt nun für die SG Dilsberg/Bammenthal II in der Kreisliga A Heidelberg.
Diego Contento (FC Aschheim)
Mit Diego Contento tummelt sich sogar ein Champions-League-Sieger im deutschen Amateurfußball. Das frühere Bayern-Talent lässt seine Karriere mittlerweile beim FC Aschheim ausklingen. Trainer dort: sein Bruder Vincenzo. Zuvor kickte der Linksverteidiger unter anderem auch noch für den SV Sandhausen, Girondins Bordeaux und Fortuna Düsseldorf.
Christian Träsch
(FC Gerolfing)
Einst bestritt Christian Träsch zehn A-Länderspiele für Deutschland, heute kickt der gebürtige Ingolstädter immer noch im Amateurfußball. Der Defensivspieler steht in seiner Heimatstadt beim FC Gerolfing noch regelmäßig auf dem Platz, agiert in der Rückrunde 2024/2025 auch als eine Hälfte des Trainerteams des Bezirksligisten. In der Bundesliga bestritt Träsch einst 207 Partien für den VfB Stuttgart und den VfL Wolfsburg.
Marvin Matip (SV Ingolstadt-Hundszell)
Wie Träsch stand auch Marvin Matip einst beim FC Ingolstadt unter Vertrag. Seit 2021 läuft der Kameruner nun schon für den Amateurklub SV Ingolstadt-Hundszell auf. Der Innenverteidiger bringt die Erfahrung von über 100 Bundesliga-Begegnungen mit, in der 2. Bundesliga lief er sogar über 250 Mal auf.
Assani Lukimya (1. FC Monheim)
In der Oberliga Nordrhein hält der frühere Bundesliga-Profi Assani Lukimya die Abwehr des 1. FC Monheim zusammen. Der Innenverteidiger aus der DR Kongo blickt auf eine Profikarriere mit Klubs wie Fortuna Düsseldorf, Werder Bremen oder KFC Uerdingen zurück. Vor seinem Engagement in Monheim kickte Lukimya bereits für den MSV Düsseldorf im Amateurbereich.