Rückzug aus der Regionalliga?
Regionalliga: Im Sommer noch Bayern-Gegner: Alle Spieler des 1. FC Düren kündigen - Insolvenz steht bevor
- Aktualisiert: 01.04.2025
- 15:56 Uhr
Chaos in der Regionalliga West: Am Montag reichten alle Spieler und Trainer des 1. FC Düren ihre Kündigung ein, die Insolvenz des Klubs steht bevor. Die Tabelle könnte sich drastisch ändern.
Es ist ein nahezu beispielloser Vorgang, der sich beim 1. FC Düren am Montag ereignete.
Fristgerecht reichten alle Spieler und alle Trainer ihre Kündigung ein. Der Fusionsklub, der 2020 noch in der 1. Pokalrunde gegen den FC Bayern München spielte und sich trotz eines 0:3 teuer verkaufte, braucht bis Freitag 100.000 Euro. Andernfalls steht Düren vor einem Rückzug aus der Regionalliga West.
- Bayern vs. Bayer: Das Restprogramm in der Analyse
- Hamann kritisiert Bayern-Führung und Musiala-Vertrag
- Neuer nimmt nach Verletzung Lauftraining auf
Die Dürener kollabieren unter den immens hohen Gehaltskosten, die sich der Klub auferlegt hatte. In den vergangenen Monaten wurden Ermittlungen gegen Präsident Wolfgang Spelthahn eingeleitet, der für Akquise von Sponsoren zuständig war. Der soll Schleusergeld veruntreut haben.
Unter anderem, so berichtet es die "Aachener Zeitung", sollen auch rund 150.000 Euro an den 1. FC Düren geflossen sein.
Spielt der 1. FC Düren mit einer Jugendmannschaft die Saison zu Ende?
"Es ist ein komisches Gefühl, ab morgen kein Angestellter des 1. FC Düren mehr zu sein. Ich hätte gerne bis zur letzten Sekunde um jeden Punkt gekämpft", sagte Kapitän und Sportdirektor Adam Matuschyk.
Matuschyk ist ehemaliger Bundesliga-Spieler für den 1. FC Köln und polnischer Nationalspieler.
Wie es nun mit dem Klub, der genau in der Mitte zwischen den Großstädten Aachen und Köln beheimatet ist, weitergeht, ist noch offen. Wie der "kicker" spekuliert, könnten die Dürener mit einer Mischung aus der U23 und U19 die Saison in der Regionalliga West zu Ende spielen. Die Jugend des FCD ist aus dem Hauptverein ausgegliedert.
Sollten die Dürener den Spielbetrieb abmelden, wäre es bereits der zweite Fall der Regionalliga West. Bereits Türkspor Dortmund zog sich im März aus der West-Staffel zurück. Sollte den Rheinländern das gleiche Schicksal blühen, würden alle bisherigen Ergebnisse annulliert werden.