Anzeige
Ligaphase in der Königsklasse

BVB gegen Sturm Graz: Die Noten und Einzelkritiken der Stars von Borussia Dortmund

  • Aktualisiert: 08.11.2024
  • 17:08 Uhr
  • Justin Kraft

Borussia Dortmund erkämpft sich in der Champions League einen späten 1:0-Sieg gegen Sturm Graz. Die Noten und Einzelkritiken der BVB-Profis.

Von Justin Kraft

Gegen Sturm Graz wollte der BVB seine gute Leistung vom vergangenen Wochenende im Topduell mit RB Leipzig bestätigen.

Lange hatten die Dortmunder das Spiel auch souverän im Griff, nur das Tor fehlte. Deshalb wurde es gegen Ende entsprechend spannend, als dem BVB die Körner auszugehen schienen und Nuri Sahin von der Bank nicht wirklich nachlegen konnte.

Der erste Wechsel, den der Trainer parat hatte, zündete aber und brachte der Borussia den wichtigen 1:0-Erfolg in der Königsklasse.

ran zeigt die Noten der Spieler von Borussia Dortmund in der Einzelkritik.

Anzeige
Anzeige

Alexander Meyer

Wird von den Gästen nicht wirklich gefordert, kann sich im Spielaufbau aber ein-, zweimal sinnvoll einbringen. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Pascal Groß

Hellwach in der Anfangsphase, belebt das Spiel nach vorn von der rechten Seite enorm, bringt zudem immer wieder gefährliche Flanken in den Strafraum. Da er aber der einzige "Trick" des BVB im Spiel nach vorn ist, stellt sich Graz auch relativ schnell auf ihn ein. Dennoch: Groß arbeitet viel und hart und kann letztendlich nur wenig besser machen. ran-Note: 2

Emre Can

Kommt mit einigen guten Zweikämpfen direkt positiv in die Partie. Im Spielaufbau ist der Kapitän gewohnt wechselhaft, vermeidet jedoch klare Fehler. Schwimmt in der insgesamt wenig geforderten Abwehr des BVB so mit. Lässt seinen Gegenspieler relativ frei zum Kopfball kommen, als Graz mit der ersten guten Chance beinahe das 0:1 schießt (71.). ran-Note: 4

Anzeige

Nico Schlotterbeck

In den ersten 20 Minuten mit zwei leichteren Unsicherheiten, aber auch mit einigen guten Verlagerungen. Kommt dann auch defensiv zunehmend besser in die Partie und stoppt einige Konter der Österreicher. Hält die auf dem Zahnfleisch gehende Defensive zusammen und übernimmt viel Verantwortung. Gerade im zweiten Durchgang hätte es aber deutlich mehr seiner Impulse gebraucht. ran-Note: 3

Anzeige

BVB - Sahin rechnet mit Kritikern ab: "Hatte recht"

Anzeige

Ramy Bensebaini

Im Spielaufbau hat er zunächst einige gute Ideen und findet zwischen den Linien häufig einen Mitspieler. Dennoch ist sein Einfluss in den vorderen Dritteln eher gering, weil Dortmund vor allem über die rechte Seite spielt. Wird so auch im Spielverlauf immer blasser. Defensiv wird er von Graz nicht wirklich auf die Probe gestellt. Als die Österreicher erstmals richtig gefährlich über seine Seite werden, sieht er im Laufduell und Stellungsspiel direkt schlecht aus (71.). ran-Note: 4

Anzeige

Marcel Sabitzer

Hat nach knapp sechs Minuten die erste gute Chance für den BVB, verzieht seinen Kopfball aber. Besonders stark ist Sabitzer gegen den Ball, weil er im Vorwärtspressing häufig Konter des Gegners im Keim erstickt. Ein im Vergleich zu anderen Auftritten dieser Saison kleiner Fortschritt für den Österreicher. ran-Note: 3

Anzeige

Felix Nmecha

Ein Spiel ohne Highlights für den Mittelfeldmann. Zeigt aber gegen den Ball mehrfach nicht nur große Laufbereitschaft, sondern auch Geschick im Zweikampf. ran-Note: 3

Julian Brandt

Sehr unpräzise zu Beginn. Zwei Angriffe geraten bei ihm ins Stocken, weil er die Kugel vertändelt. Hat seine erste starke Aktion in der 28. Minute, als er die gute Chance von Guirassy mit einem starken Tiefenball einleitet. Von da an ist er drin in der Partie, leitet Angriff um Angriff ein. Ob rechts, in der Mitte oder links: Brandt ist überall anspielbar, dreht auf und bedient seine Mitspieler zielsicher. Nur der entscheidende Punch ist ihm nicht vergönnt. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

Maximilian Beier

Beflügelt von seinem starken Auftritt gegen Leipzig hat Beier auch gegen Graz gleich viele Aktionen. Schon nach knapp 15 Minuten kann er die Führung nach einem Abpraller erzielen, scheitert aber aus kurzer Distanz. Kurz vor der Pause erneut mit viel Zug zum Tor, als er seinen Gegenspieler außen abkocht und auf das gegnerische Tor zuläuft. Lässt zwei, drei Gegenspieler alt aussehen, aber sein Schuss wird noch vor der Linie geklärt (43.). Eine gute Leistung des Ex-Hoffenheimers, aber auch zu viele Auszeiten während des Spielverlaufs. ran-Note: 3

Bundesliga-Transfergerüchte: Wildert Eintracht Frankfurt für einen neuen Offensiv-Spieler bei der Konkurrenz?

1 / 11
<em><strong>Ritsu Doan (SC Freiburg)</strong><br>Auf der Suche nach einem neuen Rechtsaußen könnte Eintracht Frankfurt offenbar im Breisgau fündig werden. Laut Informationen der "Sport Bild" steht Ritsu Doan (rechts) vom SC Freiburg auf der Liste der SGE. Der 26-jährige Japaner hat einen Marktwert von 22 Millionen Euro. Neben Doan sollen auch Dilane Bakwa (RC Straßbourg) und Nicolas Kühn (Celtic Glasgow) Kandidaten sein.</em>
© Steinsiek.ch

Ritsu Doan (SC Freiburg)
Auf der Suche nach einem neuen Rechtsaußen könnte Eintracht Frankfurt offenbar im Breisgau fündig werden. Laut Informationen der "Sport Bild" steht Ritsu Doan (rechts) vom SC Freiburg auf der Liste der SGE. Der 26-jährige Japaner hat einen Marktwert von 22 Millionen Euro. Neben Doan sollen auch Dilane Bakwa (RC Straßbourg) und Nicolas Kühn (Celtic Glasgow) Kandidaten sein.

<strong>Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)</strong><br>Holt Eintracht Frankfurt den Nachfolger von Omar Marmoush von einem Konkurrenten? Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen der SGE den Mittelstürmer Mohamed Amoura als perfekten Marmoush-Ersatz auserkoren. Aktuell steht der Algerier in Diensten des VfL Wolfsburg, ist aber nur von Union St. Gilloise ausgeliehen. Der VfL hat eine Kaufoption. Amoura kommt in dieser Saison auf je neun Treffer und Vorlagen.
© Eibner

Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)
Holt Eintracht Frankfurt den Nachfolger von Omar Marmoush von einem Konkurrenten? Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen der SGE den Mittelstürmer Mohamed Amoura als perfekten Marmoush-Ersatz auserkoren. Aktuell steht der Algerier in Diensten des VfL Wolfsburg, ist aber nur von Union St. Gilloise ausgeliehen. Der VfL hat eine Kaufoption. Amoura kommt in dieser Saison auf je neun Treffer und Vorlagen.

<strong>Guillaume Restes (FC Toulouse)</strong><br>Der FC Bayern beschäftigt sich trotz der Verpflichtung von Jonas Urbig offenbar mit einem weiteren Torwarttalent. Wie die "Bild" berichtet, beobachtet der Rekordmeister aktuell Guillaume Restes vom FC Toulouse. Der 19-Jährige ist Stammkeeper des Ligue-1-Klubs, mit Bayerns Michael Olise gewann er im Vorjahr Olympia-Silber in Paris. Mit Toulouse triumphierte er 2023 im französischen Pokal.
© 2024 Getty Images

Guillaume Restes (FC Toulouse)
Der FC Bayern beschäftigt sich trotz der Verpflichtung von Jonas Urbig offenbar mit einem weiteren Torwarttalent. Wie die "Bild" berichtet, beobachtet der Rekordmeister aktuell Guillaume Restes vom FC Toulouse. Der 19-Jährige ist Stammkeeper des Ligue-1-Klubs, mit Bayerns Michael Olise gewann er im Vorjahr Olympia-Silber in Paris. Mit Toulouse triumphierte er 2023 im französischen Pokal.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Wird Hugo Ekitike bei Eintracht Frankfurt der nächste Omar Marmoush? In Sachen Ablöse ist das gut möglich, denn wie die "Bild" berichtet, liegt sein Preisschild bereits jetzt bei 80 Millionen Euro.  Sein Vertrag in Frankfurt läuft bis 2029, und wie es heißt, sieht der Plan mit dem Stürmer vor, dass er noch eine Saison, also bis 2026, bei den Hessen spielt. In dieser Spielzeit steht er in der Liga bei zwölf Toren und drei Vorlagen.
© Laci Perenyi

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Wird Hugo Ekitike bei Eintracht Frankfurt der nächste Omar Marmoush? In Sachen Ablöse ist das gut möglich, denn wie die "Bild" berichtet, liegt sein Preisschild bereits jetzt bei 80 Millionen Euro. Sein Vertrag in Frankfurt läuft bis 2029, und wie es heißt, sieht der Plan mit dem Stürmer vor, dass er noch eine Saison, also bis 2026, bei den Hessen spielt. In dieser Spielzeit steht er in der Liga bei zwölf Toren und drei Vorlagen.

<strong>Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Innenverteidiger Jonathan Tah hat angeblich einen neuen Verein. Wie die spanische "El Mundo Deportivo" schreibt, hat sich der Nationalspieler für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden. Der Vertrag von Tah läuft im Sommer aus, ein Wechsel zu Barca wäre demnach ablösefrei möglich. Fix ist der Wechsel noch nicht, vor allem muss Barcelona vorher Spieler loswerden, um den Nationalspieler überhaupt registrieren zu können.
© Sven Simon

Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)
Innenverteidiger Jonathan Tah hat angeblich einen neuen Verein. Wie die spanische "El Mundo Deportivo" schreibt, hat sich der Nationalspieler für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden. Der Vertrag von Tah läuft im Sommer aus, ein Wechsel zu Barca wäre demnach ablösefrei möglich. Fix ist der Wechsel noch nicht, vor allem muss Barcelona vorher Spieler loswerden, um den Nationalspieler überhaupt registrieren zu können.

<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, <a data-li-document-ref="493887" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-uli-hoeness-traeumt-weiter-von-leverkusen-star-florian-wirtz-dreesen-legt-nach-493887">um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte</a>, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...
© 2025 Getty Images

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.
© 2025 Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.
© IMAGO/NurPhoto

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.
© IMAGO/Shutterstock

Mohamed Salah (FC Liverpool)
In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

Anzeige

Jamie Gittens

Liegt nach wenigen Sekunden mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Boden. Der Schock für den BVB bestätigt sich aber nicht. Gittens kann der Partie jedoch wenig geben, verliert die Kugel immer mal wieder leichtfertig und bekommt kein Tempo in sein Spiel. ran-Note: 5

Anzeige

Serhou Guirassy

Im ersten Durchgang hat Guirassy ein paar Halbchancen, macht daraus aber nichts. Im Spiel selbst ist er nur wenig eingebunden, auch wenn er sich den einen oder anderen Ball etwas tiefer abholt. Kurz vor dem Ende dann aber mit dem entscheidenden Steckpass auf Malen, nachdem er sich zuvor stark behauptet hat. ran-Note: 3

Einwechselerspieler des BVB

Donyell Malen (ab der 68. Minute für Sabitzer): Fällt erst nur durch eine unglückliche gelbe Karte auf, vergibt dann eine gute Gelegenheit, weil er den Abschluss verzieht (78.). Ist dann aber in der 86. Minute zur Stelle und trifft etwas glücklich zum 1:0 für den BVB. ran-Note: 2

Cole Campbell (ab der 77. Minute für Gittens): Fällt bei seinem Debüt weder negativ noch positiv auf. ran-Note: Keine Bewertung.

Ayman Azhil (ab der 89. Minute für Beier): Der Kapitän der zweiten Mannschaft soll etwas Zeit von der Uhr nehmen. ran-Note: Keine Bewertung.

Fußball: News und Videos
Lorenzo Lucca of Udinese Calcio and Iker Bravo of Udinese Calcio during US Lecce vs Udinese Calcio, Italian soccer Serie A match in Lecce, Italy, February 21 2025 PUBLICATIONxNOTxINxITA Copyright: ...
News

Wilder Elfer-Zoff: Erst Tor, dann Auswechslung zur Strafe

  • 22.02.2025
  • 09:59 Uhr
Fußball: Galerien