Anzeige
DFB-Team

Nicolas Kühn: Einst ein abgeschriebenes Top-Talent, jetzt einer für Julian Nagelsmann?

  • Aktualisiert: 17.02.2025
  • 23:00 Uhr
  • Justin Kraft

Nicolas Kühn scheiterte eins selbst beim FC Bayern München II. Nun schießt er gegen RB Leipzig in der Champions League einen Doppelpack – und sich damit ins Rampenlicht. Der 24-Jährige will in die Nationalmannschaft. Wird er die nächste große Überraschung im Kader von Julian Nagelsmann?

In Deutschland hat ihn derzeit kaum jemand auf dem Zettel. An Selbstvertrauen mangelt es Nicolas Kühn dennoch nicht.

"Ich möchte irgendwann mal in die Nationalmannschaft", sagte er zuletzt dem "kicker". Und im Interview mit "Transfermarkt" gab er sogar noch tiefere Einblicke in seine Selbstwahrnehmung: "Im Abstiegskampf mit Aue habe ich damals schon gesagt, dass meine Ziele die Champions League und die Nationalmannschaft sind. Einen dieser Träume habe ich mir vor kurzem erfüllt und an dem anderen werde ich weiterarbeiten."

Am Dienstagabend ging der Flügelstürmer einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung. Sein Doppelpack gegen RB Leipzig sicherte Celtic Glasgow drei Punkte im Kampf um die nächsten Runden in der Champions League.

Für Kühn läuft es derzeit so gut wie vielleicht noch nie. In der aktuellen Saison kommt er auf neun Tore und zehn Vorlagen in 16 Einsätzen. In nur fünf Pflichtspielen gelang ihm bisher keine Torbeteiligung. Nun hat er auch in der Champions League seine Form nachweisen können.

Eine Bühne, die groß genug sein dürfte, um ihn auch bei Julian Nagelsmann auf den Zettel zu bringen. Kühn bringt alles mit, was ein Spieler in seinem System braucht: Er ist schnell, gut im Dribbling und vor allem torgefährlich. Gerade auf den Außenbahnen gab es zuletzt immer wieder einige Formschwankungen oder Ausfälle.

Anzeige
Anzeige

Nicolas Kühn: Einst ein großes Top-Talent

Für Kühn war der Weg in die Nationalmannschaft eigentlich schon vorgezeichnet – auch wenn das aus heutiger Sicht zumindest jene überraschen mag, die seine Laufbahn nicht so eng verfolgt haben. 2015 wechselte der Angreifer aus der Jugend von Hannover 96 in das Nachwuchsleistungszentrum von RB Leipzig.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Real Madrid und Manchester City gehen unter

  • Champions League: Tabelle

  • Champions League: Alle News und Infos

Dort machte er mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Für die U17 erzielte er beispielsweise in 35 Einsätzen 24 Treffer und bereitete fünf weitere vor. Eine Saison, in der auch viele Topklubs auf ihn aufmerksam wurden.

In Leipzig folgte dann aber eine schwierigere Phase. In der U19 wusste er nur punktuell zu überzeugen und immer mehr zeichnete sich auch ab, dass er eher keine Zukunft im System hat, für das der Klub steht. Kühns Stärken lagen und liegen eher im technischen und fußballerischen Bereich. Dafür hatte er damals Probleme im athletischen und physischen Bereich, der für das Leipziger Pressing enorm wichtig ist.

Umso nachvollziehbarer schien dann sein Wechsel in die Akademie von Ajax zu sein. Ein Klub, der vor allem auf das Spiel mit dem Ball setzt. Und in seinen wenigen Einsätzen für die U19 überzeugte Kühn auch. In 14 Partien traf er elfmal, legte zudem sechs Tore auf.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Nicolas Kühn gelang auch beim FC Bayern kein Durchbruch

Der große Durchbruch ließ aber weiter auf sich warten. Für die Zweitvertretung von Ajax lief es dürftig (43 Spiele, elf Torbeteiligungen), ein Sprung nach oben schien unter diesen Bedingungen unmöglich zu sein. Also folgte der nächste Wechsel: zum FC Bayern München.

Dort waren die Erwartungen an den Neuzugang groß. Man erhoffte sich für die zweite Mannschaft einen trotz seines jungen Alters erfahrenen, gestandenen Spieler, der dem Team Halt geben kann. Doch auch in München löste Kühn das Versprechen nicht ein, das sein Talent zweifellos mitbrachte. Zunächst reichte es nur für Kurzeinsätze und als er dann endlich über einen längeren Zeitraum von Beginn an ran durfte, enttäuschte er die hohen Erwartungen.

Internationale Transfergerüchte: Neymar Jr. plant seine Europa-Rückkehr

1 / 15
<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Gerade einmal wenige Wochen ist Neymar wieder zurück bei seinem Jugendklub FC Santos. Angeblich plant er jedoch bereits eine Rückkehr nach Europa. Wie "SER Catalunya" berichtet, will Neymar zurück zum FC Barcelona. Dorthin war er 2013 für seine ersten europäischen Schritte gewechselt, bis 2017 erlebte er dort die erfolgreichste Zeit seiner Karriere.
© Fotoarena

Neymar (FC Santos)
Gerade einmal wenige Wochen ist Neymar wieder zurück bei seinem Jugendklub FC Santos. Angeblich plant er jedoch bereits eine Rückkehr nach Europa. Wie "SER Catalunya" berichtet, will Neymar zurück zum FC Barcelona. Dorthin war er 2013 für seine ersten europäischen Schritte gewechselt, bis 2017 erlebte er dort die erfolgreichste Zeit seiner Karriere.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...
© Offside Sports Photography

Alexander Isak (Newcastle United)
Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...

<strong>Luis Diaz (FC Liverpool)</strong><br>Denn Luis Diaz entspricht diesem Profil sehr. In Liverpool kommt er häufig auf dem linken Flügel zum Einsatz, besetzt allerdings auch regelmäßig die zentrale Rolle in der offensiven Reihe. Diaz steht noch bis 2027 in England unter Vertrag und eine Verlängerung scheint zu stocken. Auch hat der Kolumbianer bereits öffentlich gesagt, dass er Fan des Klubs aus Katalonien ist ...
© Pro Sports Images

Luis Diaz (FC Liverpool)
Denn Luis Diaz entspricht diesem Profil sehr. In Liverpool kommt er häufig auf dem linken Flügel zum Einsatz, besetzt allerdings auch regelmäßig die zentrale Rolle in der offensiven Reihe. Diaz steht noch bis 2027 in England unter Vertrag und eine Verlängerung scheint zu stocken. Auch hat der Kolumbianer bereits öffentlich gesagt, dass er Fan des Klubs aus Katalonien ist ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Ein weiterer Kandidat ist der Portugiese Rafael Leao von der AC Mailand. Er wäre wie Diaz die flexible Lösung für Linksaußen und das Zentrum. Sein Vertrag in Italien läuft bis 2028, bisher soll er nicht als Priorität für Barca angesehen werden. Sollten die Mailänder allerdings die Qualifikation zur Champions League verpassen, rechnet sich der von Hansi Flick trainierte Klub durchaus Chancen aus, diese aufgehende Lücke für eine Verpflichtung zu nutzen.
© Fotoagenzia

Rafael Leao (AC Mailand)
Ein weiterer Kandidat ist der Portugiese Rafael Leao von der AC Mailand. Er wäre wie Diaz die flexible Lösung für Linksaußen und das Zentrum. Sein Vertrag in Italien läuft bis 2028, bisher soll er nicht als Priorität für Barca angesehen werden. Sollten die Mailänder allerdings die Qualifikation zur Champions League verpassen, rechnet sich der von Hansi Flick trainierte Klub durchaus Chancen aus, diese aufgehende Lücke für eine Verpflichtung zu nutzen.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Wie die "SportBild" berichtet, sucht Real Madrid weiter nach einem treffsicheren Mittelstürmer, einer echten Nummer neun. Fündig sind die Madrilenen offenbar in Leipzig geworden. Benjamin Sesko verlängerte seinen Vertrag zwar erst kürzlich, dennoch soll ein Wechsel nach Madrid möglich sein, wenn der Preis stimmt. Bis zu 100 Millionen Euro soll Madrid bereit sein zu zahlen.
© ZUMA Press Wire

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Wie die "SportBild" berichtet, sucht Real Madrid weiter nach einem treffsicheren Mittelstürmer, einer echten Nummer neun. Fündig sind die Madrilenen offenbar in Leipzig geworden. Benjamin Sesko verlängerte seinen Vertrag zwar erst kürzlich, dennoch soll ein Wechsel nach Madrid möglich sein, wenn der Preis stimmt. Bis zu 100 Millionen Euro soll Madrid bereit sein zu zahlen.

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Stürmerstar Haaland hat erst im Januar seinen Vertrag bei den "Citizens" bis 2034 verlängert. Offenbar hat sich der Norweger aber eine Hintertür in seinen Renten-Deal einbauen lassen. Wie "El Nacional" berichtet, verfügt der 24-Jährige über die Option, ManCity bereits im Sommer zu verlassen, sollte der Klub die Qualifikation für die Champions League verpassen. In der Premier League liegt man nach 24 Spieltagen mit 41 Punkten nur auf Platz fünf ...
© 2025 Getty Images

Erling Haaland (Manchester City)
Stürmerstar Haaland hat erst im Januar seinen Vertrag bei den "Citizens" bis 2034 verlängert. Offenbar hat sich der Norweger aber eine Hintertür in seinen Renten-Deal einbauen lassen. Wie "El Nacional" berichtet, verfügt der 24-Jährige über die Option, ManCity bereits im Sommer zu verlassen, sollte der Klub die Qualifikation für die Champions League verpassen. In der Premier League liegt man nach 24 Spieltagen mit 41 Punkten nur auf Platz fünf ...

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Doch damit nicht genug. Offenbar soll es noch weitere Klauseln in Haalands Vertrag geben. Zuletzt hieß es, dass er vorzeitig wechseln könnte, wenn ein passendes Angebot von Real Madrid, Paris Saint-Germain und FC Barcelona eingehen sollte. Transferexperte Fabrizio Romano nennt 2029 zudem als möglichen vorzeitigen Wechselzeitpunkt. Über konkreten Zahlen für die Ausstiegsklausel(n) ist jedoch nichts bekannt.
© 2025 Getty Images

Erling Haaland (Manchester City)
Doch damit nicht genug. Offenbar soll es noch weitere Klauseln in Haalands Vertrag geben. Zuletzt hieß es, dass er vorzeitig wechseln könnte, wenn ein passendes Angebot von Real Madrid, Paris Saint-Germain und FC Barcelona eingehen sollte. Transferexperte Fabrizio Romano nennt 2029 zudem als möglichen vorzeitigen Wechselzeitpunkt. Über konkreten Zahlen für die Ausstiegsklausel(n) ist jedoch nichts bekannt.

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Das Ende einer kurzen (und unglücklichen) Ehe! Neymar und Al-Hilal haben sich auf eine beidseitige Vertragsauflösung geeinigt. Das gab der Verein auf "X" bekannt. Der Brasilianer riss sich kurz nach seiner Ankunft beim Verein 2023 das Kreuzband und bestritt lediglich sieben Spiele für den Saudi-Club. Das nächste Team des 32-Jährigen steht bereits fest ...
© Getty Images

Neymar (FC Santos)
Das Ende einer kurzen (und unglücklichen) Ehe! Neymar und Al-Hilal haben sich auf eine beidseitige Vertragsauflösung geeinigt. Das gab der Verein auf "X" bekannt. Der Brasilianer riss sich kurz nach seiner Ankunft beim Verein 2023 das Kreuzband und bestritt lediglich sieben Spiele für den Saudi-Club. Das nächste Team des 32-Jährigen steht bereits fest ...

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>... denn der brasilianische Superstar ist zu seinem Ex-Team zurückgekehrt. kehren. Tausende Fans begrüßten ihn mit Pyros und Gesängen bei seiner emotionalen Ankunft. Bei Santos spielte der Stürmer schon in der Jugend, 2013 verließ er seinen Heimatklub dann.
© Getty Images

Neymar (FC Santos)
... denn der brasilianische Superstar ist zu seinem Ex-Team zurückgekehrt. kehren. Tausende Fans begrüßten ihn mit Pyros und Gesängen bei seiner emotionalen Ankunft. Bei Santos spielte der Stürmer schon in der Jugend, 2013 verließ er seinen Heimatklub dann.

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Durch den Abgang von Neymar ist bei Al-Hilal Platz für einen weiteren Superstar geworden. Der Verein hat wohl gleich drei mögliche Transferziele auf dem Zettel, die Neymar ersetzen könnten ...
© imago

Neymar (FC Santos)
Durch den Abgang von Neymar ist bei Al-Hilal Platz für einen weiteren Superstar geworden. Der Verein hat wohl gleich drei mögliche Transferziele auf dem Zettel, die Neymar ersetzen könnten ...

<strong>Vinicius Jr. (Real Madrid)</strong><br>Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte&nbsp;Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.
© imago

Vinicius Jr. (Real Madrid)
Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Der zweite Kandidat soll laut "Marca" Mo Salah sein. Der Vertrag des Superstars läuft zum Saisonende bei Liverpool aus, außerdem baggern die Saudis schon seit Monaten am Ägypter. Am Wochenende geriet der 32-Jährige in die Kritik, nachdem er als einer von wenigen Spielern den 2:0-Sieg in Brentford nicht mit den Fans feierte. Der Vorwurf: Er ist in Gedanken schon in Saudi-Arabien. Bei Al-Hilal könnte der Angreifer offenbar rund 100 Millionen Euro jährlich verdienen.
© imago

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Der zweite Kandidat soll laut "Marca" Mo Salah sein. Der Vertrag des Superstars läuft zum Saisonende bei Liverpool aus, außerdem baggern die Saudis schon seit Monaten am Ägypter. Am Wochenende geriet der 32-Jährige in die Kritik, nachdem er als einer von wenigen Spielern den 2:0-Sieg in Brentford nicht mit den Fans feierte. Der Vorwurf: Er ist in Gedanken schon in Saudi-Arabien. Bei Al-Hilal könnte der Angreifer offenbar rund 100 Millionen Euro jährlich verdienen.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Klappt es nicht mit der Wunschlösung Vinicius Jr., könnte Al Hilal dennoch bei Real Madrid zuschlagen. Wie "TV Dello Sport" berichtet, wären die Saudis auch an Rodrygo interessiert. Der 24-Jährige hat allerdings noch einen Vertrag bis 2028, bei einem Transfer würde sich Real fürstlich entlohnen lassen. Aber Geld spielt in Saudi-Arabien bekanntlich keine Rolle.
© imago

Rodrygo (Real Madrid)
Klappt es nicht mit der Wunschlösung Vinicius Jr., könnte Al Hilal dennoch bei Real Madrid zuschlagen. Wie "TV Dello Sport" berichtet, wären die Saudis auch an Rodrygo interessiert. Der 24-Jährige hat allerdings noch einen Vertrag bis 2028, bei einem Transfer würde sich Real fürstlich entlohnen lassen. Aber Geld spielt in Saudi-Arabien bekanntlich keine Rolle.

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Erneute Rolle rückwärts bei Trent Alexander-Arnold? Eigentlich soll Liverpool ein Angebot für den 26-Jährigen bereits abgelehnt haben. Dieser wollte die Saison bei seinem Herzensklub zu Ende spielen und ein weiteres Mal die englische Meisterschaft feiern. Jetzt berichtet die "Marca" aber, die "Königlichen" hätten den Reds und auch dem Spieler ein verbessertes Angebot vorgelegt ...
© News Images

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Erneute Rolle rückwärts bei Trent Alexander-Arnold? Eigentlich soll Liverpool ein Angebot für den 26-Jährigen bereits abgelehnt haben. Dieser wollte die Saison bei seinem Herzensklub zu Ende spielen und ein weiteres Mal die englische Meisterschaft feiern. Jetzt berichtet die "Marca" aber, die "Königlichen" hätten den Reds und auch dem Spieler ein verbessertes Angebot vorgelegt ...

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Zuvor hatte Liverpool wohl das Gehalt der Madrilenen bei einer Verlängerung Alexander-Arnolds überbieten wollen. Im Gespräch waren laut "Marca" 94 Millionen Euro für vier Jahre in England. Zurzeit ist nicht bekannt, um wie viel diese Zahl von den "Königlichen" nach oben geschraubt wurde und wie der Spieler selbst reagiert ...
© News Images

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Zuvor hatte Liverpool wohl das Gehalt der Madrilenen bei einer Verlängerung Alexander-Arnolds überbieten wollen. Im Gespräch waren laut "Marca" 94 Millionen Euro für vier Jahre in England. Zurzeit ist nicht bekannt, um wie viel diese Zahl von den "Königlichen" nach oben geschraubt wurde und wie der Spieler selbst reagiert ...

Eine Muskelverletzung sorgte dann endgültig dafür, dass er bei den Bayern den Anschluss nicht fand. Von einem besonderen Talent war zu diesem Zeitpunkt jedenfalls nichts zu sehen – wenngleich die Umstände schon deshalb kaum zu durchschauen sind, weil Kühn seine meisten Einsätze während der Hochphase der Coronapandemie hatte. Fans, Medienvertreter und anderweitige Beobachter waren zu dieser Zeit so weit von den Klubs weg, dass seriöse Einschätzungen nur schwer möglich sind.

Und doch blieb am Ende die Enttäuschung über einen Transfer, der für beide Parteien nicht optimal funktionierte. Kühn wurde zunächst nach Aue verliehen, wo er neben den eingangs zitierten großen Sprüchen auch Leistung zeigte. In 27 Partien auf Zweitliganiveau gelangen ihm immerhin drei Tore und vier Vorlagen.

Anzeige

Über Umwege ins Rampenlicht: Bekommt Nicolas Kühn bald eine Chance?

Einen angehenden Nationalspieler sah man hier sicher noch nicht heranreifen und auch in München war man sich relativ sicher, dass der Linksfuß keine große Karriere machen würde. Am Campus gibt es heute nicht wenige, die sich überrascht vom weiteren Weg des Angreifers zeigen.

Denn mit dem Wechsel zu Rapid Wien begann für Kühn die Wende. Zwar sind 17 Torbeteiligungen in 51 Einsätzen kein Wert, der Fußball-Deutschland auf ihn aufmerksam gemacht hätte, doch in Österreich holte sich der Offensivspieler viel von dem Selbstvertrauen zurück, das er zwischendurch zu verlieren schien.

Relativ schnell wurde er Stammspieler und empfahl sich mit guten Leistungen für den nächsten Karriereschritt: Celtic Glasgow. Auch dort spielt Kühn sicher nicht in der besten Liga der Welt, dafür aber regelmäßig Champions League. Und dass er dort überzeugen kann, hat er jüngst bewiesen – nicht nur gegen Ex-Klub RB Leipzig.

Anzeige

CL: BVB mit Timo-Werner-Problem - Spott für Haaland und Real

In nun 34 Einsätzen für Celtic hat er zwölfmal getroffen und 13 Tore vorbereitet. Kühn ist für die Schotten von großer Bedeutung. Bald auch für Nagelsmann?

Das bleibt abzuwarten. Womöglich kommt die Länderspielpause im November noch etwas zu früh für ihn und auch die Konkurrenz ist im Angriff des DFB-Teams nicht ohne. Bleibt seine Form aber bestehen, kann er sich gerade unter Nagelsmann wohl mehr Hoffnungen machen als es bei jedem anderen Trainer der Fall wäre.

Der 37-Jährige ist schließlich bekannt dafür, auch mal Namen eine Chance zu geben, die in Deutschland nicht unbedingt jeder auf dem Zettel hat.

Fußball: News und Videos
ESP: Real Madrid v Manchester City. UEFA Champions League match. Play off round Manchester City head coach Pep Guardiola during the UEFA Champions League match, play off round, second leg, between ...
News

Manchester City am Tiefpunkt: Hat Guardiola noch eine Zukunft?

  • 20.02.2025
  • 19:44 Uhr
Fußball: Galerien