Formel E live bei Joyn
Formel E 2024/25: Alle Informationen zu den Teams, Fahrern, Terminen, Wertungen und Übertragungen
- Veröffentlicht: 07.04.2025
- 14:38 Uhr
- ran.de
Inhalt
- Formel E 2024/25: Diese Teams und Fahrzeuge nehmen teil
- Formel E 2024/25: Diese Piloten sind am Start
- Formel E 2024/25: Die Termine und Strecken im Überblick
- Formel E 2024/25: Wer überträgt im TV und Livestream
- Formel E 2024/25: Der Stand in der Fahrerwertung
- Formel E 2024/25: Der Stand in der Teamwertung
Die elfte Saison der Formel-E ist voll im Gange und wird nach 16 Rennen am 27. Juli in London enden. ran liefert alle wichtigen Informationen über die Teams, Fahrer, Kalender, Wertungen und TV-Übertragungen der Saison 2024/25.
Die Rennsport-Serie Formel E trägt auch in der Saison 2024/25 wieder 16 Rennen an zehn verschiedenen Standorten in der ganzen Welt aus. Nach seinem Triumph im Vorjahr geht Ex-Formel-1-Pilot Pascal Wehrlein aus Deutschland als Titelverteidiger an den Start.
Der 30-Jährige sitzt erneut im TAG Hauer Porsche Formula E Team und möchte an seine Erfolge anknüpfen. Neben Wehrlein sind jedoch noch zwei weitere ambitionierte deutsche Piloten und die ärgsten Wehrlein-Rivalen aus der Vorsaison dabei.
Die Formel E 2024/25 (im DF-1-Livestream auf Joyn) soll durch die Weiterentwicklungen im technischen Bereich um mehrere Sekunden pro Runde schneller als im Vorjahr sein und noch mehr Spektakel mit sich bringen.
Zudem steht die Einführung des "Pit-Boost" - also ein verpflichtender Boxenstop mit Ladevorgang - auf dem Program, nachdem dieser aufgrund von technischen Problemen im Vorjahr noch nicht zum Einsatz gekommen war.
ran liefert alle wichtigen Informationen zur Formel-E-Saison 2024/25 im Überblick.
Formel E 2024/25: Diese Teams und Fahrzeuge nehmen teil
In der Saison 2024/ 25 sind wie bereits in der Vorsaison insgesamt elf Teams am Start. Als Fahrzeughersteller sind Jaguar, Maserati, Lola Cars, Mahindra, DS Automobile sowie Nissan und Porsche dabei, die sogar zwei, bzw. drei Teams beliefern.
- Jaguar TCS Racing (Jaguar I - Type 7)
- TAG Heuer Porsche Formula (Porsche 99X Electric)
- DS Penske (DS E-Tense FE24)
- Andretti Formula E (Porsche 99x Electric)
- Nissan Formula E Team Nissan e-4ORCE 05)
- Envision Racing (Jaguar I - Type 7)
- Neom McLaren Formula E Team (Nissan e- 4ORCE 05)
- Maserati MSG Racing (Maserati Timo Folgore)
- Lola Yamaha ABT (Lola T001)
- Mahindra Racing (Mahindra M10Electro)
- Cupra Kiro (Porsche 99X Electric)
Externer Inhalt
Formel E 2024/25: Diese Piloten sind am Start
22 Piloten haben ein Cockpit für die Formel-E-Saison 2024/25 ergattert. Mit Pascal Wehrlein, Maximilian Günther und David Beckmann sind auch drei deutsche Fahrer mit dabei.
Ersterer möchte seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen, jedoch werden insbesondere die Jaguar-Piloten Mitch Evans und Nick Cassidy nicht locker lassen, die im vergangenen Jahr auf den Rängen zwei und drei landeten.
Erneut sind zahlreiche ehemalige Formel-1-Piloten wie Sebastien Buemi, Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries vertreten.
- Jaguar TCS Racing: Mitch Evans, Nick Cassidy (beide Neuseeland)
- TAG Heuer Porsche Formula: Pascal Wehrlein (Deutschland), António Felix da Costa (Portugal)
- DS Penske: Maximilian Günther (Deutschland), Jean-Eric Vergne (Frankreich)
- Andretti Formula E: Jake Dennis (Großbritannien), Nico Müller (Schweiz)
- Nissan Formula E Team: Norman Nato (Frankreich), Oliver Rowland (Großbritannien)
- Envision Racing: Robin Frijns (Niederlande), Sebastien Buemi (Schweiz)
- Neom McLaren Formula E Team: Taylor Bernard, Sam Bird (beide Großbritannien)
- Maserati MSG Racing: Stoffel Vandoorne (Belgien), Jake Hughes (Großbritannien)
- Lola Yamaha ABT: Lucas di Grassi (Brasilien), Zane Maloney (Barbados)
- Mahindra Racing: Nyck de Vries (Niederlande), Edoardo Mortara (Schweiz)
- Cupar Kiro: David Beckmann (Deutschland), Daniel Ticktum (Großbritannien)
Formel E 2024/25: Die Termine und Strecken im Überblick
Der Auftakt in die Formel-E-Saison erfolgte im Dezember 2024 in Sao Paulo. Im Jahr 2025 finden die übrigen 15 Rennen statt. Die 16 Rennen verteilen sich auf insgesamt zehn Strecken. An sechs Wochenenden wird sowohl am Samstag als auch am Sonntag um Punkte gefahren. Am 12. und 13. Juli macht die Formel E in der deutschen Hauptstadt Berlin Halt. Mit Jakarta und Miami kehren zwei Städte zurück in den Rennkalender.
- 7. Dezember 2024: Sao Paulo (Brasilien) - Sieger: Mitch Evans
- 11. Januar Januar 2025: Mexiko-Stadt (Mexiko) - Sieger: Oliver Rowland
- 14. Februar: Dschidda (Saudi-Arabien) - Sieger: Maximilian Günther
- 15. Februar: Dschidda (Saudi-Arabien) - Sieger: Oliver Rowland
- 12. April: Homestead bei Miami (USA)
- 3. Mai: Monaco (Monaco)
- 4. Mai: Monaco (Monaco)
- 17. Mai: Tokio (Japan)
- 18. Mai: Tokio (Japan)
- 31. Mai: Shanghai (China)
- 1. Juni: Shanghai (China)
- 21. Juni: Jakarta (Indonesien)
- 12. Juli: Berlin (Deutschland)
- 13. Juli: Berlin (Deutschland)
- 26. Juli: London (England)
- 27. Juli: London (England)
Formel E 2024/25: Wer überträgt im TV und Livestream
Die Formel E wird auch in ihrer elften Saison live übertragen. In Deutschland zeigt der Privatsender DF1, der eine mehrjährige Kooperation mit dem österreichischen Privatsender ServusTV abgeschlossen hat, die Rennen und Qualifyings der Formel E kostenlos im TV sowie online auf df1.de. Auf diese Weise ist die Formel E auch kostenlos über Joyn zu empfangen.
Zudem überträgt die Streaming-Plattform DAZN, jedoch ist hierfür ein kostenpflichtiges Abonnement von Nöten.
Formel E 2024/25: Der Stand in der Fahrerwertung
- Oliver Rowland (68 Punkte)
- Taylor Bernard (51 Punkte)
- Antonio Felix da Costa (39 Punkte)
- Maximilian Günther (37 Punkte)
- Jake Hughes (27 Punkte)
- Jean-Eric Vergne (26 Punkte)
- Mitch Evans (25 Punkte)
- Pascal Wehrlein (25 Punkte)
- Jake Dennis (25 Punkte)
- Nyck de Vries (24 Punkte)
- Edoardo Mortara (17 Punkte)
- Sam Bird (16 Punkte)
- Stoffel Vandoorne (16 Punkte)
- Nick Cassidy (10 Punkte)
- Sebastien Buemi (6 Punkte)
- Dan Ticktum (6 Punkte)
- Nico Müller (2 Punkte)
- Robin Frijns (0 Punkte)
- Zane Maloney (0 Punkte)
- Norman Nato (0 Punkte)
- David Beckmann (0 Punkte)
- Lucas die Grassi (0 Punkte)
Formel E 2024/25: Der Stand in der Teamwertung
- Nissan (68 Punkte)
- Neom McLaren (67 Punkte)
- TAG Heuer Porsche (64 Punkte)
- DS Penske (63 Punkte)
- Maserati MSG Racing (43 Punkte)
- Mahindra Racing (41 Punkte)
- Jaguar TCS Racing (35 Punkte)
- Andretti (27 Punkte)
- Envision Racing (6 Punkte)
- Cupra Kiro (6 Punkte)
- Lola Yamaha ABT (6 Punkte)