Paul Wanner

Anzeige
Anzeige
Wanner

Bundesliga

"Chancenlos": Bayern schnappte FCH Paul Wanner weg

FCH-Boss Holger Sanwald im großen ran-Interview.

  • 07.12.2024
  • 08:51 Uhr
U21 Nationalmannschaft

U21 Freundschaft

Deutsche U21 gegen Dänemark live auf P7 MAXX - die Aufstellungen

  • 15.11.2024 • 17:26 Uhr

Völler über Wanner: "Macht hoffentlich viele A-Länderspiele für uns"

  • Video
  • 02:23 Min
  • Ab 0
Anzeige

Paul Wanner

Offensives Mittelfeld, Rechtsaußen
1. FC Heidenheim 1846
10
Land
Deutschland
Geboren
23.12.2005 in Dornbirn
Größe & Gewicht
185 cm, 75 kg
Anzeige

Paul Wanner gilt als eines der größten Talente im deutschen Fußball und hat bereits in jungen Jahren beeindruckende Meilensteine erreicht. Der am 23. Dezember 2005 im österreichischen Dornbirn geborene Wanner ist der jüngste Spieler, der jemals für den FC Bayern München in der Bundesliga und der Champions League aufgelaufen ist. Zudem wurde er mit nur 16 Jahren der jüngste Deutsche Meister in der Geschichte der Bundesliga.

Nach seinen Anfängen beim FC Bayern spielt Wanner seit 2024 als Leihspieler für den 1. FC Heidenheim, wo er sich durch herausragende Leistungen und Rekorde weiter ins Rampenlicht gespielt hat. Seine Vielseitigkeit als offensiver Mittelfeldspieler und Flügelspieler sowie seine technische Finesse machen ihn zu einem der vielversprechendsten Nachwuchsspieler im deutschen Fußball.

Vereinskarriere

Anfänge und Jugend

Paul Wanner begann seine fußballerische Laufbahn beim SV Amtzell und wechselte anschließend in die Jugend des FV Ravensburg, wo er früh als Ausnahmetalent auffiel. Bereits mit 12 Jahren spielte er in der U15-Oberliga und war Teil des Förderkaders des SC Freiburg, eines Kooperationspartners des FV Ravensburg. Sein Talent blieb nicht unbemerkt, und so wechselte er im selben Jahr in das Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern München.

Beim FC Bayern Campus zeigte Wanner schnell sein Potenzial: Nach einer Saison in der U16 rückte er als 15-Jähriger direkt zu den A-Junioren (U19) auf. Hier sammelte er Erfahrung in der UEFA Youth League und trainierte bereits im Alter von 15 Jahren mit der Profimannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann.

Durchbruch beim FC Bayern

Im Januar 2022 wurde Paul Wanner aufgrund von personellen Engpässen im Profikader in die erste Mannschaft berufen. Am 7. Januar 2022 gab er mit 16 Jahren und 15 Tagen sein Debüt in der Bundesliga und wurde damit der jüngste Spieler in der Vereinsgeschichte des FC Bayern und der zweitjüngste in der Bundesliga insgesamt. Kurze Zeit später unterschrieb er seinen ersten Profivertrag.

Wanner war Teil der Mannschaft, die im April 2022 den zehnten Bundesliga-Titel in Folge sicherte. Mit 16 Jahren und 121 Tagen wurde er der jüngste Deutsche Meister. Auch in der Champions League schrieb er Geschichte, als er im Oktober 2022 mit 16 Jahren und 293 Tagen als jüngster Spieler des FC Bayern in diesem Wettbewerb debütierte.

Stationen nach dem FC Bayern

Zur Weiterentwicklung wurde Wanner im September 2023 an den SV Elversberg in die 2. Bundesliga verliehen. Hier überzeugte er mit 28 Ligaspielen und sechs Toren, bevor er zur Saison 2024/25 erneut verliehen wurde, diesmal an den 1. FC Heidenheim.

In Heidenheim setzte Wanner neue Maßstäbe: In seinen ersten vier Spielen erzielte er vier Tore und bereitete zwei weitere vor. Er brach gleich mehrere Bundesliga-Rekorde, darunter als jüngster Spieler, der an den ersten beiden Spieltagen der Saison ein Tor erzielte, und als jüngster Spieler, der ein Strafstoßtor verwandelte. Seine Leistungen trugen maßgeblich dazu bei, dass Heidenheim sich erstmals in der Vereinsgeschichte für einen europäischen Wettbewerb qualifizierte.

Nationalmannschaft

Jugendauswahlen

Paul Wanner besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft und ist sowohl für Deutschland als auch für Österreich spielberechtigt. Bereits im Alter von 13 Jahren nahm er an einem Lehrgang der deutschen U15-Nationalmannschaft teil. Sein erstes Länderspiel bestritt er jedoch erst 2021 für die deutsche U17, mit der er sich erfolgreich für die U17-Europameisterschaft 2022 qualifizierte. In der Endrunde in Israel erzielte er ein Tor, schied jedoch mit der Mannschaft im Viertelfinale gegen Frankreich aus.

Nach Stationen in der U20 debütierte Wanner im Oktober 2024 für die U21-Nationalmannschaft. Bereits bei seinem zweiten Einsatz erzielte er mit einem spektakulären Volleyschuss sein erstes Tor und half dabei, Deutschland das Ticket für die U21-Europameisterschaft zu sichern. Seine Leistungen auf U21-Ebene unterstreichen sein Potenzial, bald auch in der A-Nationalmannschaft eine Rolle zu spielen.

Zwischen Deutschland und Österreich

Im November 2022 wurde Wanner von Ralf Rangnick, dem Trainer der österreichischen Nationalmannschaft, eingeladen, um den Verband und die Mannschaft näher kennenzulernen. Obwohl er an den Testspielen gegen Andorra und Italien nicht teilnahm, blieb er weiterhin ein Kandidat für das ÖFB-Team.

Im November 2024 lehnte Wanner jedoch eine Einladung von Bundestrainer Julian Nagelsmann zur deutschen A-Nationalmannschaft ab, um sich weiterhin auf die U21 zu konzentrieren. Medien spekulieren, dass die noch ausstehende endgültige Entscheidung zwischen dem DFB und dem ÖFB ein Grund für seine Zurückhaltung sein könnte. Damit bleibt offen, für welches Land Wanner langfristig auflaufen wird.

Persönliches und Sonstiges

Herkunft und Familie

Paul Wanner wurde am 23. Dezember 2005 in Dornbirn, Österreich, geboren und wuchs überwiegend im baden-württembergischen Amtzell auf. Seine Mutter ist Österreicherin, sein Vater Klaus Wanner, ein Deutscher, war ebenfalls Fußballspieler. Er spielte als Mittelfeldakteur in der österreichischen Regionalliga West und erreichte mit Austria Lustenau und dem FC Hard Erfolge im ÖFB-Cup.

Wanners fußballerische Leidenschaft scheint in der Familie zu liegen: Auch sein Cousin Jannik Wanner ist Fußballspieler und steht seit 2024 beim österreichischen Zweitligisten SKU Amstetten unter Vertrag.

Schulbildung

Paul Wanner besucht das Gymnasium München-Nord, eine Eliteschule des Sports. Dort kann er seine schulische Ausbildung mit seiner Karriere als Profifußballer kombinieren. Die Schule ist bekannt dafür, junge Sporttalente gezielt zu fördern.

Besonderheiten

Mit seinen außergewöhnlichen Leistungen und Rekorden ist Wanner bereits in jungen Jahren in den Fokus der Fußballwelt gerückt. Sein früher Durchbruch in der Bundesliga und seine technischen Fähigkeiten haben ihn zu einem Symbol der nächsten Generation deutscher Fußballer gemacht.

Paul Wanner – Eine Zukunft im Spitzenfußball

Paul Wanner hat sich trotz seines jungen Alters bereits einen Namen im deutschen und internationalen Fußball gemacht. Mit seiner Rekordserie als jüngster Spieler in der Bundesliga, Champions League und als Deutscher Meister hat er neue Maßstäbe gesetzt. Seine Vielseitigkeit auf dem Platz, gepaart mit einer beeindruckenden technischen Finesse, macht ihn zu einem der spannendsten Nachwuchstalente des deutschen Fußballs.

Nach seiner Entwicklung beim FC Bayern München und erfolgreichen Leihstationen, zuletzt beim 1. FC Heidenheim, hat er bewiesen, dass er nicht nur großes Potenzial, sondern auch die Fähigkeit hat, in entscheidenden Momenten zu glänzen. Seine Leistungen bei Heidenheim, darunter mehrere Bundesliga-Rekorde und eine Schlüsselrolle bei der ersten Europa-Qualifikation des Vereins, unterstreichen seine Bedeutung für jedes Team, in dem er spielt.

Offen bleibt seine Entscheidung zwischen der deutschen und der österreichischen Nationalmannschaft, was die Spannung um seine Zukunft zusätzlich erhöht. Mit seiner außergewöhnlichen Begabung und seiner bisherigen Entwicklung steht Paul Wanner am Beginn einer Karriere, die ihn in den kommenden Jahren zu einem festen Bestandteil des europäischen Spitzenfußballs machen könnte.

Stationen als Spieler

ZeitraumMannschaftPosition
07/2025 - 06/2027Bayern MünchenBayern MünchenMittelfeld
07/2024 - 06/20251. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Mittelfeld
07/2023 - 06/2024SV 07 Elversberg U19SV 07 Elversberg U19Mittelfeld
09/2023 - 06/2024SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergMittelfeld
01/2022 - 08/2023Bayern MünchenBayern MünchenMittelfeld
10/2022 - 08/2023Bayern München IIBayern München IIMittelfeld
07/2021 - 06/2023Bayern München U19Bayern München U19Mittelfeld
07/2021 - 06/2022Bayern München U17Bayern München U17Mittelfeld
07/2019 - 06/2021Bayern München II U17Bayern München II U17Mittelfeld
07/2018 - 06/2019Bayern München U15Bayern München U15Mittelfeld
Anzeige
Bundesliga News
Anzeige
Anzeige
Fußball aus aller Welt
Champions League

Champions League

Auslosung ab 12 Uhr live: Kommt's zum Buli-Gipfel?

Die Playoffs der Champions-League-Saison 2024/25 sind bald vorüber. Dann stehen die 16 Teams fest, die im Achtelfinale sind. Die Auslosung findet am Freitagmittag, 21. Februar 2025, statt. Wer tritt gegen wen an und wo laufen die Partien live?

  • 21.02.2025
  • 10:35 Uhr
Mit Fener im Achtelfinale: Jose Mourinho

Europa League

Tribünen-Eklat überschattet Achtelfinal-Einzug von Fenerbahce

  • 21.02.2025
  • 09:46 Uhr
Anzeige

Spielplan 1.FC Heidenheim

13.02.2025
21:00
FC Kopenhagen
Kopenhagen
FC Kopenhagen
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
16.02.2025
19:30
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
Beendet
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
20.02.2025
18:45
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
Beendet
FC Kopenhagen
Kopenhagen
FC Kopenhagen
n.V.
23.02.2025
15:30
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
01.03.2025
15:30
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
Bor. Mönchengladbach
Anzeige