nfl international
Seattle Seahawks COO David Young im Interview: "Waren überwältigt von Fans in Deutschland"
- Veröffentlicht: 08.04.2025
- 11:36 Uhr
- Tim Rausch
Vor über zwei Jahren standen sich die Tampa Bay Buccaneers und Seattle Seahawks beim Munich Game 2022 gegenüber. Noch heute bleibt das Spiel bei den Seahawks-Verantwortlichen sehr positiv in Erinnerung.
Das Interview führte Tim Rausch.
Das Endergebnis von 21:16 für die Tampa Bay Buccaneers spielt in der Retrospektive wahrscheinlich keine große Rolle mehr. Das Munich Game 2022 am zehnten Spieltag der Saison zwischen den Seattle Seahawks und den Buccaneers entpuppte sich als Football-Fest.
Seitdem hat sich die NFL noch stärker auf den internationalen Markt fokussiert. Mehr Länder-Partnerschaften, mehr Spiele, mehr NFL weltweit.
Alles rund um die NFL
Eine Entwicklung, die auch die Seahawks genauestens beobachten. Im Interview mit ran spricht David Young, Leiter des operativen Geschäfts der Seahawks, über das Munich Game 2022, Seattles Pläne für die kommende Saison und die Internationalisierung der NFL.
Young: Munich Game war "eine der besten Erfahrungen"
ran: Das Munich Game 2022 ist jetzt gut 2 1/2 Jahre her. Wie blicken Sie darauf zurück?
David Young: Das war eine der besten und lustigsten Erfahrungen, die ich in meiner Karriere miterleben durfte. Wir wussten natürlich, dass sich viele Fans in Deutschland auf das Spiel freuen und dass viele Seahawks-Fans in Deutschland leben. Aber es war trotzdem überwältigend. Überall wimmelte es vor NFL-Fans und jede Nacht waren die Brauhäuser voll. Vor dem Augustiner Stammhaus, in dem wir unterwegs waren, standen die Fans ewig Schlange. Und beim Spiel selbst waren die Seahawks-Fans klar in der Mehrzahl und haben richtig Krach gemacht. Das war toll und hat uns erneut gezeigt, wie wichtig die Fans in Deutschland für uns sind.
ran: Die Seahawks zählen zu den beliebtesten und populärsten NFL-Teams in Deutschland, wie haben Sie das Feedback der Fans im Nachgang an das Spiel erlebt?
Young: Wir haben eine riesige Fankultur in Deutschland, die sogar größer ist als hier in Washington. Die Fanklubs leisten da volle Arbeit. Und für unsere Fans war es eine tolle Belohnung, endlich Seahawks-Football in Deutschland sehen zu können. Wir hören bis heute noch von dem Munich Game. Aber zahlreiche Fans haben uns auch schon hier in den USA besucht. Wir freuen uns einfach immer über die Möglichkeit, mit unseren internationalen Fans zu interagieren und auch etwas für die jahrelange Unterstützung zurückzugeben.
Externer Inhalt
Seahawks in Deutschland: "Wollen präsent sein"
ran: Welche Pläne haben die Seahawks, um auch in Zukunft die Fans in Deutschland zu erreichen?
Young: Für uns ist es natürlich wichtig, dass wir vor Ort präsent sind. Das ist eigentlich deckungsgleich zu unserem Vorgehen hier in Seattle. Wir haben zahlreiche Kooperationen in Deutschland geschlossen. Wir bieten zum Beispiel Flag-Football-Camps an, veranstalten ein American-Football-Festival Ende Mai in Düsseldorf und möchten uns bei sozialen Projekten engagieren. Außerdem haben wir eine Partnerschaft mit dem ELF-Team Rhein Fire geschlossen. Wir werden im Rahmen des Berlin Game vor Ort sein, auch wenn wir selbst nicht mitspielen.
NFL: Die krassesten Bilder zum Munich Game 2024
ran: Sie sprechen das Berlin Game 2025 an, die NFL hat sich über die letzten Jahre verstärkt auf die Globalisierung des Sports fokussiert. Wie stehen Sie zu dieser Entwicklung?
Young: Die NFL hat mich da sehr beeindruckt. Ich denke, Sie haben auch viele richtige Märkte ausgewählt, zum Beispiel eben den deutschen Markt. American Football soll ein globaler Sport werden und ich denke, dass sich das dorthin entwickeln kann. Für mich ist es auch ein Meilenstein, dass Flag Football eine olympische Sportart wird. Das wäre doch ein tolles Finale 2028 in Los Angeles: Deutschland gegen die USA.
Mit Sam Darnold: "Neue Gesichter werden Hawks prägen"
ran: Von 2028 zurück zu 2025: Blicken wir auf die kommende Saison der Seahawks, eine ganz besondere, denn es ist die 50. Spielzeit für Seattle. Einige Aushängeschildern wie zum Beispiel Geno Smith, Tyler Lockett oder D.K. Metcalf laufen allerdings nicht für mehr für die "Hawks" auf. Legenden wie Pete Carroll, Russell Wilson oder Marshawn Lynch sind schon lange nicht mehr dabei. Wer werden die neuen Gesichter der Franchise?
Young: Ja, dieses Jahr spielen wir unsere 50. Saison. Und wenn man dann zurückschaut, sieht man, wie viele Gesichter gekommen und gegangen sind und welche Höhen und Tiefen die Franchise durchlaufen ist. Das ist der natürliche Lauf. Die Zeit Anfang der 2010er-Jahre war einzigartig mit dem sportlichen Erfolg und all diesen Charakteren im Team. Damals hatten wir auch das Glück, dass ProSieben die NFL übertragen hat und wir viele Fans für uns begeistern konnten. Aber was in den 50 Jahren immer gleich geblieben ist, ist die Identität der Franchise. Kommende Saison werden neue Gesichter die Seahawks prägen. Devon Witherspoon ist ein lustiger Typ und ein toller Spieler. Sam Darnold hat in Minnesota gezeigt, wie wichtig und beliebt er auf und neben dem Platz ist. Cooper Kupp kommt ursprünglich aus Washington und ist jetzt schon ein Publikumsliebling. Deswegen freue ich mich jedes Jahr auch auf die neuen Seahawks-Spieler.