2. Bundesliga
2. Bundesliga - Hertha-Beben und Schalke-Chaos: Friedhelm Funkel ordnet die Lage bei den Klubs ein
- Veröffentlicht: 18.02.2025
- 16:28 Uhr
- Oliver Jensen
Hertha BSC und der FC Schalke 04 gingen mit hohen Ambitionen in die Saison, durchleben stattdessen allerdings Enttäuschungen und Chaos. Der langjährige Erfolgstrainer Friedhelm Funkel gibt im Gespräch mit ran seine Einschätzung dazu.
von Oliver Jensen,
Hertha BSC wollte um den Aufstieg mitspielen und steckt stattdessen im Abstiegskampf der 2. Bundesliga fest. Die jüngsten vier Spiele wurden alle verloren. Hertha ist dadurch auf Tabellenplatz 14 abgerutscht.
Nach der 1:2-Niederlage am vergangenen Samstag gegen Fortuna Düsseldorf zog die Vereinsführung die Konsequenz: Trainer Cristian Fiel wurde entlassen. Dessen Nachfolge tritt Stefan Leitl an, der erst in der Winterpause bei Hannover 96 gehen musste.
"Die Mannschaft hat in den letzten Spielen, gerade gegen Düsseldorf, eigentlich richtig gut gespielt. Cristian hat sogesehen gute Arbeit geleistet. Aber für die Ansprüche, die in Berlin herrschen, war das einfach zu wenig", sagt Friedhelm Funkel, der 2009/2010 selber Trainer der Hertha war, gegenüber ran: "Cristian hat es selber gesagt: Wenn man nicht punktet, hat man wenig Argumente."
Das Wichtigste in Kürze
Doch warum steckt Hertha BSC überhaupt so tief im Tabellenkeller? "Ich habe keine Erklärung dafür. Der Kader ist wirklich gut. Sie haben auch tolle Spiele abgeliefert. Ich habe sie zum Beispiel in Kaiserslautern gesehen, als sie 4:3 gewonnen haben. Aber ihnen fehlte die Beständigkeit, um oben angreifen zu können", betont Funkel.
Abstiegssorgen müsse man sich in Berlin allerdings keine machen: "Der Abstand ist zu groß. Und die Mannschaften, die dahinter stehen, gewinnen auch zu selten - ob nun Münster, Ulm oder Regensburg. Sie müssen zusehen, dass sie sich ein bisschen stabilisieren und dann im kommenden Jahr einen neuen Anlauf machen. Mit Stefan Leitl haben sie einen richtig guten Trainer geholt."
Bundesliga-Transfergerüchte: FC Bayern angeblich an weiterem Torwarttalent interessiert
Externer Inhalt
Funkel: Schalke und Hertha müssen 2026 um den Aufstieg spielen
Beim FC Schalke 04 ging die Entwicklung zuletzt leicht nach oben. Am Sonntag gewannen die "Knappen" mit 2:1 gegen den Karlsruher SC, nachdem zuvor zwei Spiele verloren wurden. Immerhin: Dies waren die einzigen zwei Niederlagen aus den vergangenen acht Spielen. Der Traditionsverein steht aktuell auf dem elften Tabellenplatz.
Ob Schalke nun endlich die Kehrtwende geschafft hat? "Das wird eine Saison ohne Abstiegsgefahr. Tabellenplatz 9 bis 12 werden sie erreichen", glaubt Funkel.
Kees van Wonderen, der erst seit Anfang Oktober auf der Trainerbank sitzt, soll zwischenzeitlich sogar seinen Rücktritt angeboten haben. Die Vereinsführung suchte offenbar bereits nach einem Nachfolger. Funkel wurde laut eigener Aussage nicht angesprochen: "Ich habe keinen Kontakt zu Schalke."
Er wünscht Schalke, dass "der Verein im Sommer sehr gute Entscheidungen trifft. Noch eine Saison, in der sie phasenweise in Abstiegsgefahr stecken, sollten sie sich nicht erlauben. Das wird auf Schalke keiner wollen. Das würde auch niemand ohne Murren hinnehmen. Kommende Saison müssen sie genauso wie Hertha um den Aufstieg mitspielen."