Anzeige
Champions League

FC Bayern München: Thomas Müller ist immer noch das Herz der Mannschaft

  • Aktualisiert: 08.03.2024
  • 09:11 Uhr
  • Justin Kraft

Beim 3:0-Sieg des FC Bayern München gegen Lazio Rom gab es auf den ersten Blick nicht den einen herausragenden Spieler. Und doch gebührt Thomas Müller ein Sonderlob.

von Justin Kraft

Die Liste an Spielern im Trikot des FC Bayern München, die mindestens eine gute Leistung gezeigt haben, war gegen Lazio Rom deutlich länger als zuletzt. Entsprechend unfair wäre es, einen einzelnen Spieler rein sportlich hevorzuheben.

Dennoch gibt es mit Thomas Müller einen FCB-Profi, der in den vergangenen Wochen und gar Monaten zu kurz kommt. Beim Offensivspieler wird es fast schon als selbstverständlich hingenommen, was er für den Rekordmeister leistet.

Auch gegen Lazio Rom zählte Müller wieder zu den besten Spielern. Sein Treffer zum 2:0 ebnete den Weg für eine weitestgehend ruhige zweite Hälfte. Und auch in der Entstehung des Führungstreffers war der Routinier entscheidend beteiligt.

Der 34-Jährige läuft vor allem deshalb unter dem Radar, weil er nicht mehr unumstrittener Stammspieler ist. Häufig saß er in dieser Saison nur auf der Bank.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Champions League

  • FC Bayern zeigt Lazio Rom die Grenzen auf

  • Champions League: Spielplan

  • News und Infos zur Champions League

Anzeige

Und trotzdem gibt es niemanden im Kader, der so wichtig ist wie Müller.

Selbst wenn er mal nicht auf dem Platz steht. ran nennt die Gründe, warum die Saison des Weltmeisters von 2014 noch mehr Respekt verdient.

Anzeige

Thomas Müller stellt sich in den Dienst des FC Bayern

In der Vergangenheit galt Müller dabei oft als Stolperstein für diverse Trainer. Sei es aus taktischer Sicht, weil er schlecht ins Spiel eingebunden wurde und den Bayern damit seine Qualitäten fehlen oder aus zwischenmenschlicher Sicht. Es ist kein großes Geheimnis, dass ein unzufriedener Müller für einen Trainer unangenehm werden konnte.

Doch im hohen Fußballeralter von 34 Jahren hat der Offensivmann seine Rolle als "Elder Statesman" im Kader akzeptiert. Oft genug wurde ihm ein Mikrofon unter die Nase gehalten, oft genug hätte er sich öffentlich breit darüber beschweren können, dass er unter Tuchel nicht die erste Geige spielt.

Stattdessen gab es immer wieder pfiffige und lockere Sprüche, wie man es von Müller kennt. Jüngst entstand sogar der Eindruck, dass der Nationalspieler eine Art verlängerter Arm des Trainers geworden ist. Die Beziehung zwischen ihm und Tuchel scheint intakt zu sein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Müller entschied in dieser Saison Spiele von der Bank kommend wie in Kopenhagen, als er den 2:1-Siegtreffer von Mathys Tel vorbereitete. Er lieferte aber auch starke Auftritte von Beginn an ab wie nun gegen Lazio.

Dass er zudem gerade für Youngster Jamal Musiala eine wichtige Vorbildrolle einnimmt, ist offensichtlich. Beide verstehen sich auf und neben dem Platz gut. Müller tut dem Team mit seiner Positivität, seiner Erfahrung, aber auch seiner analytischen Art dem gesamten Team gut.

FC Bayern: Außenminister Thomas Müller

Das zeigt er auch Woche für Woche vor den Kameras der Medienlandschaft. Ob Sieg, Niederlage oder Unentschieden: Müller steht Rede und Antwort. Häufiger als Kapitän Manuel Neuer und auch häufiger als alle anderen Mannschaftskollegen. Der zwölfmalige Deutsche Meister ist der Außenminister des FCB – und macht diesen Job herausragend gut.

Müller ist nicht bekannt dafür, vor der Kamera zu verkrampfen und der eine oder andere lockere Spruch kommt ihm immer über die Lippen. Gleichwohl ist es aber bemerkenswert, wie scharfsinnig und selbstkritisch er die Spiele analysiert, ohne dabei unüberlegt zu antworten.

FC Bayern: Netzreaktionen - Kimmich erntet Spott - Youngster gefeiert

"In der zweiten Halbzeit", erklärte Müller in der Mixed Zone nach dem Weiterkommen gegen Rom, "haben wir wieder ein bisschen zu vorsichtig gespielt. Da ging es dann viel hinten rum, wir haben uns nicht mehr so getraut, die Lücken anzuspielen, wo du dann vielleicht nur so eine 70:30-Chance hast, dann aufzudrehen."

Diese Bereitschaft zum Risiko habe ihm gefehlt: "Wir müssen einfach unser Ding durchziehen und dem Gegner dann weiter wehtun. Aber wir arbeiten daran." Müller versteht es gut, in Zeiten des Erfolgs etwas auf die Bremse zu treten und sich in der Krise vor das Team zu stellen. Etwas, was Tuchel häufig nicht gelang.

Anzeige
Anzeige

FCB profitiert sportlich immer noch von Müller

Neben der bemerkenswerten Akzeptanz seiner Rolle und dem Dasein als Außenminister muss aber auch einfach festgehalten werden, was für ein guter Fußballspieler Müller immer noch ist.

In vielen Statistiken ist er nach wie vor einer der besten Spieler der Bundesliga. Nur ein anderer Profi mit mindestens 300 Minuten Spielzeit kommt laut "FBref" auf mehr als Müllers 0,67 Assists pro 90 Minuten – Amine Adli von Bayer Leverkusen (0,83). 0,64 erwartete Torvorlagen pro 90 Minuten sind Bestwert. Mit 5,87 Aktionen, die zu einem Abschluss führen, steht er auf dem fünften Rang der Liga.

Müller ist immer noch ein herausragender Vorbereiter. Auch weil er Wege geht wie kaum ein anderer. Seinen perfekt getimten Rückwärtslauf in die Tiefe vor dem 1:0 gegen Lazio kommentierte er fast schon lässig: "Ein ganz normaler Thomas-Müller-Lauf. Wenn er da hingespielt wird, dann werde ich den immer wieder versuchen."

FC Bayern gegen Lazio Rom: Acht Zweier für überzeugende Münchner

1 / 16
<strong>FC Bayern endlich überzeugend: Die Noten</strong><br>Der FC Bayern gehört erneut zu den besten acht Mannschaften in Europa. Die Münchner erreichen durch ein überzeugendes 3:0 (2:0) über Lazio Rom nach dem 0:1 im Hinspiel das Viertelfinale der Champions League. Die Noten und die Einzelkritik des FCB.
© 2024 Getty Images

FC Bayern endlich überzeugend: Die Noten
Der FC Bayern gehört erneut zu den besten acht Mannschaften in Europa. Die Münchner erreichen durch ein überzeugendes 3:0 (2:0) über Lazio Rom nach dem 0:1 im Hinspiel das Viertelfinale der Champions League. Die Noten und die Einzelkritik des FCB.

<strong>Manuel Neuer</strong>&nbsp;<br>Weitgehend beschäftigungslos gegen die defensiven Gäste. Glück, dass Immobile bei der einzigen Großchance neben das Tor köpft (37.). <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3
© 2024 imago

Manuel Neuer 
Weitgehend beschäftigungslos gegen die defensiven Gäste. Glück, dass Immobile bei der einzigen Großchance neben das Tor köpft (37.). ran-Note: 3

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Der Nationalspieler erhält trotz seiner schwachen Leistung in Freiburg wieder den Vorzug rechts hinten. Beginnt sehr engagiert und kommt viel über die rechte Flanke, allerdings finden seine Hereingaben zu selten den Mitspieler. Mit zunehmender Spielzeit und Führung spürbar sicherer. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3
© 2024 imago

Joshua Kimmich
Der Nationalspieler erhält trotz seiner schwachen Leistung in Freiburg wieder den Vorzug rechts hinten. Beginnt sehr engagiert und kommt viel über die rechte Flanke, allerdings finden seine Hereingaben zu selten den Mitspieler. Mit zunehmender Spielzeit und Führung spürbar sicherer. ran-Note: 3

<strong>Eric Dier</strong><br>Der Engländer agiert hinten kompromisslos und geht bei Standardsituationen ebenfalls mit nach vorne, sein Kopfball nach Kimmich-Flanke geht aber übers Tor (35.). <em><strong>ran</strong></em>-Note: 3
© 2024 imago

Eric Dier
Der Engländer agiert hinten kompromisslos und geht bei Standardsituationen ebenfalls mit nach vorne, sein Kopfball nach Kimmich-Flanke geht aber übers Tor (35.). ran-Note: 3

<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Starke Partie des Niederländers, der nach seiner Sperre in Freiburg wieder anstelle von Kim in die Startelf zurückkehrt. Fälscht zwar eine Flanke unglücklich ab, so dass Immobile zur Großchance kommt (37.). Ansonsten aber hinten fehlerlos und mit den meisten Pässen und Ballbesitz bei Bayern. Bereitet zudem in der Nachspielzeit mit seinem herrlichen Drehschuss das 2:0 von Müller vor. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Matthijs de Ligt
Starke Partie des Niederländers, der nach seiner Sperre in Freiburg wieder anstelle von Kim in die Startelf zurückkehrt. Fälscht zwar eine Flanke unglücklich ab, so dass Immobile zur Großchance kommt (37.). Ansonsten aber hinten fehlerlos und mit den meisten Pässen und Ballbesitz bei Bayern. Bereitet zudem in der Nachspielzeit mit seinem herrlichen Drehschuss das 2:0 von Müller vor. ran-Note: 2

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Auch dank Goretzkas Rückendeckung sehr aktiv nach vorne. Leitet sowohl das 1:0 mit seiner Vorarbeit als auch das 2:0 per Ecke ein. Nur ein eigenes Tor bleibt ihm verwehrt, zielt bei seiner besten Chance knapp vorbei (59.). Macht nach 78 Minuten Platz für Davies. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Raphael Guerreiro
Auch dank Goretzkas Rückendeckung sehr aktiv nach vorne. Leitet sowohl das 1:0 mit seiner Vorarbeit als auch das 2:0 per Ecke ein. Nur ein eigenes Tor bleibt ihm verwehrt, zielt bei seiner besten Chance knapp vorbei (59.). Macht nach 78 Minuten Platz für Davies. ran-Note: 2

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Bekommt es auch aufgrund von Goretzkas Rückzug in die letzte Linie teilweise bei Lazios Gegenstößen mit sehr vielen Gegenspielern zu tun. Leistet sich zu Beginn einige unnötige Ballverluste, kommt dann aber immer besser ins Spiel. Gewinnt viele wichtige Zweikämpfe und leitet mit schönem Pass auf Müller das 1:0 ein. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Aleksandar Pavlovic
Bekommt es auch aufgrund von Goretzkas Rückzug in die letzte Linie teilweise bei Lazios Gegenstößen mit sehr vielen Gegenspielern zu tun. Leistet sich zu Beginn einige unnötige Ballverluste, kommt dann aber immer besser ins Spiel. Gewinnt viele wichtige Zweikämpfe und leitet mit schönem Pass auf Müller das 1:0 ein. ran-Note: 2

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Rückt bei gegnerischem Ballbesitz zurück nach links in die Abwehrkette und hat dementsprechend selten Offensivaktionen. Gibt der Hintermannschaft aber durch seine defensive Rolle merkbar Stabilität. Fast alle seine Pässe finden die Mitspieler, hat zudem die meisten Tacklings und Ballgewinne. Könnte eine Dauerlösung werden. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Leon Goretzka
Rückt bei gegnerischem Ballbesitz zurück nach links in die Abwehrkette und hat dementsprechend selten Offensivaktionen. Gibt der Hintermannschaft aber durch seine defensive Rolle merkbar Stabilität. Fast alle seine Pässe finden die Mitspieler, hat zudem die meisten Tacklings und Ballgewinne. Könnte eine Dauerlösung werden. ran-Note: 2

<strong>Leroy Sane</strong><br>Der Nationalspieler kehrt nach seinen Patellasehnen-Problemen ins Team zurück. Hat die erste Chance (6.), schießt aber aus guter Position direkt auf Provedel. Auch danach an vielen Angriffen beteiligt und mit etwas Pech im Abschluss. Leitet mit einem Schlenzer vom Strafraumeck, den Provedel nur abklatschen kann, das 3:0 ein. Erhält Szenenapplaus, weil er auch hinten aushilft. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Leroy Sane
Der Nationalspieler kehrt nach seinen Patellasehnen-Problemen ins Team zurück. Hat die erste Chance (6.), schießt aber aus guter Position direkt auf Provedel. Auch danach an vielen Angriffen beteiligt und mit etwas Pech im Abschluss. Leitet mit einem Schlenzer vom Strafraumeck, den Provedel nur abklatschen kann, das 3:0 ein. Erhält Szenenapplaus, weil er auch hinten aushilft. ran-Note: 2

<strong>Thomas Müller</strong><br>Wesentlich besser im Spiel als in Freiburg. Immer anspielbar, leitet den Führungstreffer per Kopf ein und ist dann ebenfalls per Kopf nach de Ligts Schuss in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:0 zur Stelle. Pech, dass er nach einem Konter nur den Außenpfosten trifft (71.). Wird nach 78 Minuten mit Standing Ovations verabschiedet. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Thomas Müller
Wesentlich besser im Spiel als in Freiburg. Immer anspielbar, leitet den Führungstreffer per Kopf ein und ist dann ebenfalls per Kopf nach de Ligts Schuss in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:0 zur Stelle. Pech, dass er nach einem Konter nur den Außenpfosten trifft (71.). Wird nach 78 Minuten mit Standing Ovations verabschiedet. ran-Note: 2

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Erneut ein starker Auftritt des Youngsters, der permanent den Ball fordert und fast immer für Gefahr sorgt. Seinen 20-Meter-Schuss entschärft Provedel, zudem schießt er zweimal aus aussichtsreicher Position vorbei (40., 55.). Nimmt nach dem 3:0 einen Gang raus. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 imago

Jamal Musiala
Erneut ein starker Auftritt des Youngsters, der permanent den Ball fordert und fast immer für Gefahr sorgt. Seinen 20-Meter-Schuss entschärft Provedel, zudem schießt er zweimal aus aussichtsreicher Position vorbei (40., 55.). Nimmt nach dem 3:0 einen Gang raus. ran-Note: 2

<strong>Harry Kane</strong><br>Der Engländer ist viel in Bewegung und kann sich trotz der massiven Bewachung durch gleich mehrere Römer immer wieder in Szene setzen. Scheitert bei seiner ersten Chance vom Sechzehnmeterraum an Provedel (17.), zeigt dann aber beim 1:0 per Kopf und beim 3:0 per Abstauber seine Torjägerqualitäten (39., 66.). Genau dafür hat Bayern ihn geholt. <em><strong>ran</strong></em>-Note: 2
© 2024 Getty Images

Harry Kane
Der Engländer ist viel in Bewegung und kann sich trotz der massiven Bewachung durch gleich mehrere Römer immer wieder in Szene setzen. Scheitert bei seiner ersten Chance vom Sechzehnmeterraum an Provedel (17.), zeigt dann aber beim 1:0 per Kopf und beim 3:0 per Abstauber seine Torjägerqualitäten (39., 66.). Genau dafür hat Bayern ihn geholt. ran-Note: 2

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Der Kanadier ersetzt Guerreiro nach 78 Minuten auf der linken Seite und hilft mit, den Sieg über die Zeit zu bringen. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 imago

Alphonso Davies
Der Kanadier ersetzt Guerreiro nach 78 Minuten auf der linken Seite und hilft mit, den Sieg über die Zeit zu bringen. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Mathys Tel</strong><br>Trotz seiner guten Leistung in Freiburg muss der Franzose zunächst wieder auf die Bank und darf erst nach 78 Minuten für Müller ran. Hat aber keine erwähnenswerte Szenen mehr. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 Getty Images

Mathys Tel
Trotz seiner guten Leistung in Freiburg muss der Franzose zunächst wieder auf die Bank und darf erst nach 78 Minuten für Müller ran. Hat aber keine erwähnenswerte Szenen mehr. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Der Österreicher darf nach 89 Minuten auch noch mitspielen, als er für Sane in die Partie kommt. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 Getty Images

Konrad Laimer
Der Österreicher darf nach 89 Minuten auch noch mitspielen, als er für Sane in die Partie kommt. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Serge Gnabry</strong><br>Der Nationalspieler feiert in der Nachspielzeit nach langer Verletzungspause seit Anfang Dezember sein Comeback. <em><strong>ran</strong></em>-Note: ohne Bewertung
© 2024 imago

Serge Gnabry
Der Nationalspieler feiert in der Nachspielzeit nach langer Verletzungspause seit Anfang Dezember sein Comeback. ran-Note: ohne Bewertung

Vielleicht sind es letztendlich genau zwei Aspekte aus diesem Satz, die dem Bayern-Spiel so guttun: Erstens die Routine. Thomas Müller macht Thomas-Müller-Läufe im Trikot der Profis des FC Bayern, seit er 18 war. 16 Jahre später hat er diese bereits tausende Male absolviert, sich angepasst und sie perfektioniert. Müller weiß, was er tut. Auch wenn es "manchmal schlechter, manchmal besser klappt", wie er selbstkritisch zugab.

Der zweite Aspekt ist der ständige Versuch. Müller ist jemand, der auch bei deutlichem Rückstand oder vermeintlich aussichtsloser Lage Dinge probiert, seine Mitspieler mitreißen will. Wo andere Bayern-Spieler zuletzt ideen- und fast schon lustlos wirkten, war Müller immerhin jemand, der rastlos anlief.

Anzeige
Anzeige

Müller ist immer noch das Herz des FCB

Es mag gute Gründe geben, dass Müller nicht mehr in jedem Spiel zum Stammpersonal zählt. Er ist nicht mehr so spritzig wie früher und hat insgesamt über die Jahre ein wenig abgebaut. Mit 1.370 Pflichtspielminuten steht er im Kader des FC Bayern derzeit nur auf dem 13. Rang.

Doch der neue Müller, der genau das akzeptiert hat und auf allen Ebenen versucht, seinem Klub zu helfen, ist von unschätzbarem Wert für den Rekordmeister. So richtig begreifen wird man das in München wohl erst, wenn er mal nicht mehr dabei ist.

Bayern-Präsident verrät: Das wäre nach CL-Aus mit Tuchel passiert!

Wenn nach Niederlagen nach jemandem gesucht werden muss, der derart spielerisch und locker mit den Medienvertretern umgehen kann. Etwas Zeit hat der FC Bayern bis dahin aber noch. Müllers Vertrag läuft bis 2025.

Ersetzen können wird man ihn zumindest außerhalb des Platzes ganz sicher nicht. Bleibt für alle, die es mit dem Rekordmeister halten, nur die Option, Abende wie jenen gegen Lazio Rom besonders zu genießen und festzuhalten. Abende, an denen Müller auf und neben dem Platz zeigt, warum er immer noch das Herz des FC Bayern ist.

Fußball-News und Videos
Real Madrid v RCD Mallorca: Spanish Super Cup
News

Clasico-Boykott? Real rudert zurück

  • 26.04.2025
  • 13:17 Uhr
Fußball-Galerien