Anzeige
Formel 1

Formel 1 - Testfahrten in Bahrain: Das große Rätselraten

  • Veröffentlicht: 24.02.2025
  • 14:47 Uhr
  • SID

Die Formel 1 rollt wieder an - und vor den Tests sind Max Verstappen, Lando Norris, Lewis Hamilton und Co. einigermaßen ahnungslos: Selten war es so schwierig, einen Favoriten zu nennen.

Es geht mal wieder um einen Rekord von Michael Schumacher, doch Max Verstappen möchte nicht darüber sprechen. Fünf WM-Titel in Folge, das schaffte in 75 Jahren Formel 1 nur die deutsche Ikone - der Weltmeister aus den Niederlanden nimmt im Jahr 2025 damit einen historischen Anlauf.

"Ich möchte gewinnen, ja, aber es geht nicht um diese Serie", sagt Verstappen allerdings. Es gehe auch nicht um Lewis Hamilton im Ferrari oder Lando Norris im McLaren.

Vor dem Start der offiziellen Testfahrten macht der Dominator der vergangenen Jahre sich eher Gedanken um seinen eigenen Red Bull. "Ich hoffe, er ist schnell genug", sagt Verstappen, "wenn das der Fall ist, dann erledige ich den Rest, das weiß ich. Ich hoffe einfach, dass wir konkurrenzfähig sind." Denn sicher ist in diesen Tagen eigentlich nur, dass nichts sicher ist im Titelkampf der Formel 1. Von Mittwoch bis Freitag gehen die neuen Autos in Bahrain auf die Strecke, und selten war es so schwierig, im Vorfeld der Saison einen Favoriten zu benennen.

Da wäre Verstappen, klar, aber der Seriensieger von einst hat ja eine äußerst holprige Saison hinter sich. Vor allem das starke Frühjahr 2024 war ursächlich für den erneuten WM-Triumph, im weiteren Verlauf waren zwei Traditions-Teams deutlich stabiler: McLaren gewann den Konstrukteurstitel, lieferte sich dabei mit Ferrari ein Duell bis zum letzten Rennen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Formel 1: Der Rennkalender

  • Formel 1: Die Rennstrecken der diesjährigen Saison

Anzeige

Vor allem Vize-Weltmeister Norris sieht mit McLaren nun die Zeit gekommen für den Angriff auf den Fahrertitel. Im vergangenen Jahr kam der Brite mitten in der Saison aus dem Nichts, nun will er von Beginn an einen ganz anderen Kampf liefern. "Auf dem richtigen Fuß zu starten", ändere alles, sagt Norris: "Ich muss gegen Max meine Ellbogen ausfahren."

Vielleicht benötigt er die aber auch erneut gegen die roten Autos, Ferrari kommt mit Schwung - und mit Lewis Hamilton. In Maranello hoffte man in den vergangenen Wochen spürbar auf den Beginn von etwas Großem. Als Hamilton in einem alten Boliden erste Runden in Fiorano drehte, schauten 7000 Fans zu - an einem Mittwochmorgen bei Eiseskälte.

"Ich kneife mich noch immer, damit ich glaube, dass das wirklich passiert", sagt der Rekordweltmeister über seinen neuen Job: "Ich habe große Erwartungen, und dieses Team hat alles, um zu gewinnen." Auch für Hamilton scheint vieles möglich, von einem enttäuschenden Start im vorderen Mittelfeld bis zum Auftaktsieg in Melbourne am 16. März.

Anzeige

Formel 1 2025: Red Bull, Ferrari und Co. Die Lackierung der neuen F1-Boliden

1 / 11
<em><strong>F1-Eröffnungsfeier:</strong><br>Die <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/motorsport/formel1">Formel 1</a> feierte ihre <a href="https://www.ran.de/sports/motorsport/formel1/news/formel1-eroeffnungsfeier-in-london-mit-max-verstappen-und-co-mit-spektakel-und-glamour-500338">Saisoneröffnung in London</a>. Im Millennium Dome gab es für die rund 15.000 Fans in der Arena vor Ort musikalische Acts, sowie eine Präsentation aller Teams und deren Autos. <strong>ran</strong> zeigt das komplette Fahrerfeld und die neuen Designs der Boliden in der Übersicht.</em>
© Getty

F1-Eröffnungsfeier:
Die Formel 1 feierte ihre Saisoneröffnung in London. Im Millennium Dome gab es für die rund 15.000 Fans in der Arena vor Ort musikalische Acts, sowie eine Präsentation aller Teams und deren Autos. ran zeigt das komplette Fahrerfeld und die neuen Designs der Boliden in der Übersicht.

<strong>Kick Sauber - C45</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Gabriel Bortoleto (#5) &amp; Nico Hülkenberg (#27)
© Getty

Kick Sauber - C45
Fahrer: Gabriel Bortoleto (#5) & Nico Hülkenberg (#27)

<strong>Williams - FW47</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Alexander Albon (#23) &amp; Carlos Sainz (#55)
© Getty

Williams - FW47
Fahrer: Alexander Albon (#23) & Carlos Sainz (#55)

<strong></strong><strong>Racing Bulls - VCARB 02</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Isaack Hadjar (#6) &amp; Yuki Tsunoda (#22)
© Getty

Racing Bulls - VCARB 02
Fahrer: Isaack Hadjar (#6) & Yuki Tsunoda (#22)

<strong>Haas - VF-25</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Esteban Ocon (#31) &amp; Oliver Bearman (#87)
© Getty

Haas - VF-25
Fahrer: Esteban Ocon (#31) & Oliver Bearman (#87)

<strong>Alpine - A525</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Jack Doohan (#7) &amp; Pierre Gasly (#10)
© Getty

Alpine - A525
Fahrer: Jack Doohan (#7) & Pierre Gasly (#10)

<strong>Aston Martin - AMR25</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Fernando Alonso (#14) &amp; Lance Stroll (#18)
© Getty

Aston Martin - AMR25
Fahrer: Fernando Alonso (#14) & Lance Stroll (#18)

<strong>Mercedes -&nbsp;W16</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Kimi Antonelli (#12) &amp; George Russell (#63)
© Getty

Mercedes - W16
Fahrer: Kimi Antonelli (#12) & George Russell (#63)

<strong>Red Bull - RB21</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Max Verstappen (#1) &amp; Liam Lawson (#30)
© Getty

Red Bull - RB21
Fahrer: Max Verstappen (#1) & Liam Lawson (#30)

<strong>Ferrari - SF-25</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Charles Leclerc (#16) &amp; Lewis Hamilton (#44)
© Getty

Ferrari - SF-25
Fahrer: Charles Leclerc (#16) & Lewis Hamilton (#44)

<strong>McLaren - MCL39</strong><br><strong>Fahrer:</strong> Lando Norris (#4) &amp; Oscar Piastri (#81)
© Getty

McLaren - MCL39
Fahrer: Lando Norris (#4) & Oscar Piastri (#81)

Und was sein Ex-Rennstall macht, ist ähnlich schwer vorherzusagen. Erstmals in der Geschichte startet ein Mercedes-Werksteam mit einer Fahrerpaarung, die noch keinen WM-Titel gewann. George Russell wird vom Kronprinz zum Anführer, der 18-jährige Andrea Kimi Antonelli gilt als Ausnahmetalent, muss dies aber beweisen.

Und trotz dieser Fülle an Mitfavoriten gibt es auch in diesem Jahr ein Dark Horse. Aston Martin, neuerdings Arbeitgeber des Design-Genies Adrian Newey, gibt weiterhin viel Geld aus und will mit einem komplett neuen Auto zurück in die Spur finden. Ex-Weltmeister Fernando Alonso ist dabei die Speerspitze. Der Spanier glaubt übrigens, dass die Formel 1 noch eine ganze Weile im Dunkeln tappen wird. "Die ersten Strecken sind so unterschiedlich", sagt er, "nach drei oder vier Rennen wissen wir besser, wer die Favoriten sind."

Mehr News und Videos
So sieht der Mercedes W16 aus - vor der ersten Saison eines Mercedes-Werksteams ohne Weltmeister!
News

Mercedes präsentiert W16: Erstmals ohne Weltmeister in eine Saison!

  • 24.02.2025
  • 15:26 Uhr