Formel 1
Formel 1 - Max Verstappen schlägt Norris im McLaren: Sieg für Red Bull in Japan
Max Verstappen hat im Duell mit den überlegenen McLaren zurückgeschlagen und souverän seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Lando Norris und Oscar Piastri fahren dahinter aufs Podium.
Der Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hielt beim Großen Preis von Japan dem Druck von Lando Norris und Oscar Piastri stand, mit klugem Reifenmanagement und einer fehlerfreien Fahrt machte der Niederländer die Unterlegenheit seines Red Bull wett - am Ende jubelte er über seinen 64. Triumph in der Königsklasse.
In der WM sendete er damit ein eindeutiges Zeichen: Mit dem Titelverteidiger ist auch 2025 zu rechnen.
Den Grundstein für den Erfolg hatte Verstappen mit einer sensationellen Runde am Samstag im Qualifying gelegt. Dort entriss er Norris noch die Pole Position, im Rennen am Sonntag nutzte er diesen Vorteil eiskalt aus.
Norris und Piastri folgten auf den Plätzen zwei und drei, im dritten Saisonrennen war der Sieger erstmals kein McLaren-Pilot. In der WM bleibt Vizeweltmeister Norris vorne, Verstappen, der sich im Laufe des Wochenendes eindrucksvoll gesteigert hatte, rückte aber etwas näher heran.
Der Weltmeister scheint der einzige zu sein, der im Duell mit den McLaren-Piloten Norris und Piastri mithalten kann. Ferrari-Pilot Charles Leclerc hatte als Vierter bereits einen deutlichen Rückstand auf das Spitzentrio.
Dahinter folgten die Mercedes-Fahrer George Russell und Kimi Antonelli vor Rekordweltmeister Lewis Hamilton. Nico Hülkenberg verpasste die Punkte.
Zwei Fragen stellten sich an diesem Rennsonntag: Welchen Einfluss würde der angekündigte Regen in Suzuka haben? Und wird es Verstappen gelingen, die McLaren auch über die volle Distanz zu kontrollieren?
"McLaren ist nach wie vor das schnellere Auto. Wir haben etwas auf Regen gehofft", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei "Sky". Dieser blieb jedoch aus, Niederschläge hatte es nur morgens gegeben. So blieb es bei der Strategie, "voll zu fahren, so lange wie möglich vorne zu bleiben und gleichzeitig auf die Reifen zu achten."
Verstappen setzte die Vorgabe stark um, beim Start reagierte er schnell, kam ohne Bedrängnis in die erste Kurve und fuhr ein kleines Polster auf Norris und Piastri heraus. Spannend wurde es dann beim Boxenstopp: Verstappen und Norris kamen zeitgleich zum Reifenwechsel. Der Niederländer behielt die Nase vorn, Norris rumpelte neben ihm durchs Gras.
"Er hat mich rausgedrängt und mich ganz klar gesehen. Ich war schon neben ihm", behauptete der Brite, Verstappen funkte dagegen, Norris habe die Spur aus freien Stücken verlassen. Beide forderten Sanktionen für den jeweils anderen - die jedoch ausblieben.
"Wir müssen ihn auf der Strecke überholen", ließ der Kommandostand Norris wissen: "Du machst einen guten Job mit den Reifen, besser als er." Doch so sehr sich Norris mühte, er kam dem bis dahin fehlerfreien Verstappen nicht entscheidend näher. Auch im letzten Renndrittel hatte der Niederländer noch knapp anderthalb Sekunden Vorsprung, Norris gelang es nicht, ins DRS-Fenster zu fahren.
Stattdessen musste sich Norris gegen Piastri verteidigen, der an seinem 24. Geburtstag nun die Chance witterte. "Ich glaube, ich habe das Tempo, um Max zu attackieren", funkte Piastri an die Box, Norris solle doch bitte Platz machen. Tat der Brite aber nicht und sicherte sich hinter dem überragenden Verstappen Platz zwei.